6. Spieltag (Sonntag, 20.9.2009) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Str. Torschützen:  Reithmeier, Tobias
Gelbe Karten:  Trzoska, Alberto
Kommentar:Gerechtes Remis Spielbericht:Das erste richtige Spitzenspiel stand an für die Motoren, die nach vier
Siegen in Serie auf die Partie gegen den SV Helios 24 scheinbar bestens
vorbereitet zu sein schienen. Während Motor fast in Bestbesetzung antrat,
hatten und haben die Gäste mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Somit war zumindest die
Favoritenrolle klar verteilt. Trainer Thomas Schmidt reagierte auf die
unterirdische Offensivleistung in der Vorwoche bei der DSC-Reserve und
verordnete den Stürmern Nobis und Rödel eine Denkpause. Dafür begannen diesmal
Türk und Müller in vorderster Front. Nach heiterem Beginn, in der die Gäste sich erst
einmal auf die schnellen Trachenberger Vorstöße gewöhnen mussten, kam der
letztjährige Vizemeister mit zunehmender Spielzeit immer besser ins Spiel. Während auf Trachenberger Seite
Türk
bereits früh die Chance zum 1:0 hatte, schlug es nach einer guten Viertelstunde
stattdessen auf der anderen Seite ein. Ein umstrittener Freistoß wurde den
Motoren zum Verhängnis, als Landgrafs Schussversuch aus gut 20 Metern durch die
Mauer erst so richtig gefährlich werden sollte. Trzoska fälschte die
Kugel ab, sodass SGM-Schlussmann Smentek komplett auf dem falschen Fuß erwischt
wurde. Zwar bekam der Trachenberger Hüter die Fingerspitzen noch an das
Spielgerät, konnte letztlich aber den Führungstreffer nicht mehr verhindern. Es
entwickelte sich ein abwechslungsreiches und niveauvolles Spiel, in dem beide
Mannschaften durch fußballerisches Können zu überzeugen wussten. Gefährlich
wurde es trotzdem selten, weil beide Defensivreihen ihre Hausaufgaben gemacht
hatten. Wenn es auf Trachenberger Seite gefährlich wurde, dann meist, wenn die
Angriffe zügig über die Außenbahnen vorgetragen wurden. So kamen die
Trachenberger nach gut 40 Minuten auch zum inzwischen verdienten 1:1, als
Reithmeier sich mit einem Tempodribbling durchsetzen konnte und die Kugel
letztlich gefährlich vor das Helios-Tor hereinbrachte, wo Brückner die Kugel
unglücklich ins eigene Tor bugsierte. Torsten Arndt wäre direkt im Anschluss
fast sogar das 2:1 gelungen, allerdings konnte Gäste-Schlussmann Torsten Linke
den gut platzierten Kopfstoß im letzten Moment mit den Fingerspitzen um den
Pfosten lenken.
Auch nach dem Seitenwechsel verlor das Spiel keineswegs an Tempo. Man konnte
jedoch mit fortgeschrittener Spielzeit immer mehr beobachten, wie intensiv die
Partie bis dato gewesen war. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen
Schlagabtausch. So wurde das Mittelfeld immer wieder schnell überbrückt, jedoch
fehlte auf beiden Seiten die letzte Präzision. Als die Gäste etwas ins
Hintertreffen gerieten, wurde das eine oder andere Mal die Grätsche ausgepackt,
um die nötige Ruhe und Ordnung wiederzuerlangen. Schiedsrichter Peter Kühne, der
ein hervorragender Spielleiter war, muss sich hierbei sein einziges Manko
eingestehen. Mitte der zweiten Hälfte hätte man durchaus die eine oder andere
Karte mehr zeigen müssen. So wurde das Spiel mehr und mehr zerfahren und
Höhepunkte ließen auf sich warten. Während die Motor-Elf die aussichtreicheren
Angriffe vorzuweisen hatte, waren es die Gäste, die um ein Haar wieder in
Führung gegangen wären. Ein abgewehrter Ball wurde durch Fischer wieder in die
Gefahrenzone gebracht, passierte jedoch Freund und Feind am Fünfmeterraum.
Schließlich endete die Partie leistungsgerecht 1:1-Unentschieden, womit beide
Mannschaften sicherlich leben können.
Am kommenden Sonntag wartet auf die Schmidt-Elf das zweite
Heimspiel-Highlight. Gegen den Spitzenreiter SV Sachsenwerk heißt es am Sonntag
auf der Aachener Straße Zweiter gegen Erster. Mit einem Sieg setzt sich die
Motor-Elf endgültig in der absoluten Tabellenspitze fest. Wie man den bis dahin
noch ungeschlagenen Tabellenprimus schlägt, zeigte am Samstag die DSC-Reserve,
die mit 2:1 an der Bodenbacher Straße triumphieren konnte.
Tore:
0:1 Landgraf (18., dir. Freistoß)
1:1 Reithmeier (38.)
Wechsel:
46.min: Lars-Erik Rödel für Marcel Schneller 81.min: Conrad Nobis für
Torsten Arndt
Übersicht 6. Spieltag (19./20.09.2009):
FC Elbflorenz
Dresden |
SpVgg Dresden
Löbtau 1893 |
4:4 |
Sa |
SG Dresden
Striesen 2. |
FV Blau-Weiß
Zschachwitz |
-:- |
18.11.09 |
SG Weißig |
SG Dynamo Dresden
4. |
2:0 |
Sa |
SV Sachsenwerk
Dresden |
Dresdner SC 1898
2. |
1:2 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
SV Helios 24
Dresden |
1:1 |
So |
SV Sportfreunde
01 Nord |
FV Hafen Dresden |
4:2 |
So |
SV Eintracht
Dobritz 1950 2. |
SG Bühlau 2009 |
4:2 |
So |
SSV Turbine
Dresden |
SG Weixdorf 2. |
3:1 |
So |
Tabelle 6. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SV Sachsenwerk Dresden |
6 |
5 |
0 |
1 |
19 |
4 |
+15 |
15 |
2. |
SG Motor Trachenberge |
6 |
4 |
1 |
1 |
12 |
6 |
+6 |
13 |
3. |
FV Blau-Weiß Zschachwitz |
4 |
4 |
0 |
0 |
11 |
3 |
+8 |
12 |
4. |
SG Weißig |
5 |
4 |
0 |
1 |
9 |
5 |
+4 |
12 |
5. |
SV Helios 24 Dresden |
6 |
3 |
2 |
1 |
17 |
13 |
+4 |
11 |
6. |
SG Dynamo Dresden 4. (N) |
6 |
3 |
1 |
2 |
9 |
8 |
+1 |
10 |
7. |
SSV Turbine Dresden |
6 |
3 |
0 |
3 |
10 |
6 |
+4 |
9 |
8. |
FC Elbflorenz Dresden (N) |
6 |
2 |
2 |
2 |
12 |
13 |
-1 |
8 |
9. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
5 |
2 |
1 |
2 |
9 |
8 |
+1 |
7 |
10. |
SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) |
6 |
2 |
1 |
3 |
15 |
15 |
0 |
7 |
11. |
Dresdner SC 1898 2. |
6 |
2 |
1 |
3 |
8 |
8 |
0 |
7 |
12. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
5 |
2 |
0 |
3 |
13 |
13 |
0 |
6 |
13. |
FV Hafen Dresden |
6 |
2 |
0 |
4 |
12 |
18 |
-6 |
6 |
14. |
SG Weixdorf 2. |
6 |
1 |
1 |
4 |
12 |
20 |
-8 |
4 |
15. |
SG Bühlau 2009 |
6 |
1 |
0 |
5 |
13 |
27 |
-14 |
3 |
16. |
SG Dresden Striesen 2. |
5 |
0 |
0 |
5 |
1 |
15 |
-14 |
0 |
|