Punktspiel Dresdner SC 1898 2. : SG Motor Trachenberge (0:1)
5. Spieltag (Sonntag, 13.9.2009)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Sportpark Ostra, Pieschener Allee

Torschützen:
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Rödel, Lars-Erik
Nobis, Conrad

Kommentar:
Hart erkämpfter Arbeitssieg

Spielbericht:

Der super Saisonstart sollte natürlich auch bei der Reserve des Dresdner SC eine Fortsetzung finden. Dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, dessen waren sich alle Beteiligten durchaus bewusst, schließlich verließ man in der letzten Spielzeit beide Aufeinandertreffen als Verlierer und hatte sich demzufolge viel vorgenommen. Die aufgebaute Konzentration wurde allerdings bereits vor dem Anpfiff erheblich gestört. Das Schiedsrichtergespann kam zwar pünktlich, Fahnen hatten die beiden Assistenten jedoch nicht dabei. Auch ein Bild, was man nicht alle Tage sieht, zumal die Verantwortlichen der Heimelf gute 20 Minuten benötigten, um Ersatz-Winkelemente zu beschaffen. Glücklicherweise konnte das Spiel aber dann doch mit geringfügiger Verspätung angepfiffen werden und bereits in den Anfangsminuten konnte man zwei gleichstarke Teams beobachten, die sich sogar mit fußballerischen Mitteln versuchten, einen Vorteil zu verschaffen. Dies gelang vorerst keiner der beiden Mannschaften. Trotzdem blieb in der ersten Halbzeit besonders bei den Motoren vieles Stückwerk und so hatte die frech aufspielende Heimelf in den ersten 45 Minuten die besseren Einschussmöglichkeiten. Sicherlich auch begünstigt durch die frühe Umstellung, als Gabriel mit Leistenproblemen bereits nach gut zehn Minuten durch Drechsel ersetzt werden musste, taten sich gerade bei schnellen Konterangriffen weite Räume in der Trachenberger Defensive auf. Damm konnte seinen Alleingang beispielsweise nicht krönen, weil er zu weit abgedrängt und der Winkel dadurch zu spitz wurde. Bei Mauersbergers Schussversuch rettete SGM-Schlussmann Paul Smentek reaktionsschnell mit schöner Parade. Auf der Gegenseite konnte die Schmidt-Elf allerhöchstens Halbchancen verbuchen, aber wie eine echte Spitzenmannschaft hatte die Trachenberger Kreativabteilung kurz vor dem Seitenwechsel dann doch ihren großen Auftritt. Türks Traumpass durch die Gasse fand sein Ziel im perfekt startenden Torsten Arndt, der die Kugel mitnahm und anschließend vom DSC-Schlussmann Kasischke klar am Fuß getroffen wurde. Strafstoß. Sebastian Türk verwandelte sicher zum 0:1 und zur schmeichelhaften Trachenberger Pausenführung.

SGM-Coach Thomas Schmidt war natürlich nicht sehr angetan vom Spiel der Motoren, lobte aber die ergebnisorientierte Spielweise. Denn wie oft war man schon die bessere Elf und stand schließlich mit leeren Händen da. Nach 45 Minuten war die Partie leider auch für SGM-Spielmacher Torsten Arndt vorbei, der durch den ebenfalls schon angeschlagenen Jan Vogel ersetzt wurde. Ein merkwürdiges Bild ergab sich im zweiten Durchgang, als die Trachenberger scheinbar auf dem Zahnfleisch krochen und mit Wiederanpfiff eine selten gesehene Abwehrschlacht über sich ergehen ließen. Die Gäste standen wahnsinnig tief und überließen der DSC-Reserve das komplette Mittelfeld. Diese wusste bis zum Strafraum durchaus mit schnellem und direktem Spiel zu überzeugen, in letzter Konsequenz allerdings verließen sie die spielerischen Mittel. Deswegen waren es nun im zweiten Spielabschnitt die Trachenberger Gäste, die im Konterfußball den Erfolg suchten und mit dicken Chancen längst hätten den Sack zumachen müssen. So verzog Türk nach seinem Alleingang deutlich. Rödel machte es besser und hatte bereits das leere Tor vor sich. Ein Haken zuviel und der zurückgeeilte Auschill konnte auf der Linie retten und seine Mannschaft weiterhin im Spiel halten. Obwohl die Heimelf drückend überlegen war, blieben Chancen für die DSC-Reserve weitestgehend aus. Erst in den Schlussminuten wurde es dann doch noch einmal richtig brenzlig für die Motor-Elf. Aus dem Gewühl kam Damm zum Torschuss, wobei Vogel auf der Linie für seinen Schlussmann retten musste. Paul Smentek selbst hatte in Minute 88 noch seinen großen Auftritt. Damm brachte von Linksaußen eine herrliche Flanke auf Zorn, der am Fünfmeterraum völlig unbewacht nur noch einköpfen musste, allerdings rettete der SGM-Schlussmann mit einem unglaublichen Blitzreflex die knappe Führung und war letztlich mit dieser wichtigen Aktion der Matchwinner, denn in der Folge sollte nichts mehr passieren.

Motor bleibt in der Erfolgsspur, feiert den vierten Sieg in Folge und kann sich nun in Ruhe auf die beiden kommenden Spiele konzentrieren. Mit den beiden kommenden Heimauftritten gegen den SV Helios und den noch verlustpunktfreien Tabellenführer SV Sachsenwerk können sich die Trachenberger Anhänger auf zwei echte Spitzenspiele an der Aachener Straße freuen.

Tore:
0:1 Türk (40., Foulelfmeter)

Wechsel:
12.min: Andreas Drechsel für Robert Gabriel
46.min: Jan Vogel für Torsten Arndt
70.min: Alberto Trzoska für Conrad Nobis
 

Übersicht 5. Spieltag (12./13.09.2009):

SG Weixdorf 2. SG Weißig 1:3 Sa
SG Bühlau 2009 SV Sachsenwerk Dresden 0:6 Sa
SV Helios 24 Dresden SG Dresden Striesen 2. 5:1 So
Dresdner SC 1898 2. SG Motor Trachenberge 0:1 So
FV Hafen Dresden SV Eintracht Dobritz 1950 2. 3:1 So
SG Dynamo Dresden 4. FC Elbflorenz Dresden 3:0 So
FV Blau-Weiß Zschachwitz SSV Turbine Dresden 2:0 So
SpVgg Dresden Löbtau 1893 SV Sportfreunde 01 Nord -:- 01.11.09

Tabelle 5. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 5 5 0 0 18 2 +16 15
2. FV Blau/Weiß Zschachwitz 4 4 0 0 11 3 +8 12
3. SG Motor Trachenberge 5 4 0 1 11 5 +6 12
4. SV Helios 24 Dresden 5 3 1 1 16 12 +4 10
5. SG Dynamo Dresden 4. (N) 5 3 1 1 9 6 +3 10
6. SG Weißig 4 3 0 1 7 5 +2 9
7. FC Elbflorenz Dresden (N) 5 2 1 2 8 9 -1 7
8. SSV Turbine Dresden 5 2 0 3 7 5 +2 6
9. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 4 2 0 2 5 4 +1 6
10. FV Hafen Dresden 5 2 0 3 10 14 -4 6
11. Dresdner SC 1898 2. 5 1 1 3 6 7 -1 4
12. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 5 1 1 3 11 13 -2 4
13. SG Weixdorf 2. 5 1 1 3 11 17 -6 4
14. SV Sportfreunde 01 Nord 4 1 0 3 9 11 -2 3
15. SG Bühlau 2009 5 1 0 4 11 23 -12 3
16. SG Dresden Striesen 2. 5 0 0 5 1 15 -14 0

 

 

  << zurück