Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Bühlau 2009 (5:2)
4. Spieltag (Sonntag, 6.9.2009)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Torschützen:
Breitschädel, Sven
Arndt, Torsten
Vogel, Jan
Breitschädel, Sven
Winking, Jörg

Gelbe Karten:
Nobis, Conrad
Drechsel, Andreas
Schneller, Marcel

Kommentar:
Verdienter Erfolg

Spielbericht:

Motor Trachenberge gewann am Sonntag sein Heimspiel gegen die SG Bühlau 2009 mit 5:2. Erfreulich hierbei ist, dass, wie schon im Spiel zuvor gegen Hafen, ein Rückstand innerhalb weniger Minuten in eine Führung umgewandelt und diese sogar noch ausgebaut werden konnte. Weniger erfreulich ist, dass man zum wiederholten Male erst ins Hintertreffen geraten musste, um vorn die nötige Durchschlagskraft zu erreichen. Das war unnötig, doch glücklicherweise verstanden es die Gäste nicht, aus ihrer zwischenzeitlichen Führung Kapital zu schlagen, sondern ließen Motor in Hälfte zwei gewähren. Doch der Reihe nach: Bereits in der Anfangsphase waren die Trachenberger die bessere Mannschaft. Und das trotz zahlreicher Umstellungen. Gleich sechs Spieler standen nicht zur Verfügung. Doch Motor begann druckvoll und erarbeitete sich früh einige Chancen. Schon nach fünf Minuten war Torsten Arndt nach einem Freistoß von links per Kopf zur Stelle, brachte das Leder aber nicht am gewünschten Ort unter. Die Mannen von der SG Bühlau 2009, die in der Sommerpause durch die Herauslösung der Fußballabteilung aus dem TSV Bühlau entstanden waren, hatten zu Beginn ein paar Schwierigkeiten, fingen sich aber nach zehn Minuten ein wenig und kamen ihrerseits zu Einschussmöglichkeiten. Dies wurde sicher auch begünstigt durch anfängliche Unkonzentriertheiten in der von Libero Robert Gabriel organisierten Abwehr, der nach einem langen Auslandsaufenthalt sein erstes Spiel von Beginn an seit einem Jahr machte und in Anbetracht dieses Umstands eine grandiose Leistung ablieferte. In Minute 11 jedoch stand ein Bühlauer Stürmer nach flacher Hereingabe von rechts völlig frei vor SGM-Schlussmann Paul Smentek, traf aber den Ball nicht richtig, der rechts am Kasten vorbeirollte. Zwei Minuten später wagte der Bühlauer Libero einen Vorstoß weit in die Trachenberger Hälfte, sein nicht ungefährliches Solo aber blieb ebenfalls erfolglos. Die erste richtig dicke Chance gab es dann nach einer Viertelstunde für die SG Motor: Nach einem Bühlauer Ballverlust im Mittelfeld brach Schneller auf links durch, ließ den Bühlauer Libero aussteigen und zog in die Mitte. Dort tauchte er allein vorm Torwart auf. Statt selbst zu schießen, versuchte er, quer auf Vogel zu legen, doch damit war diese gute Möglichkeit vertan. Wenig später wurde eine Reithmeier-Flanke Beute des Torwarts, gleich danach probierte es Nobis erfolglos aus der Distanz. Zwischenzeitlich wagten sich auch die Gäste wieder mal nach vorn. In Minute 21 waren auf links zwei Bühlauer durch, doch Torwart Smentek konnte zur Ecke klären. Diese wurde gefährlich aufs kurze Eck verlängert, aber Marcel Schmidt stand goldrichtig und beförderte das Leder aus dem Sechzehner. Kurz danach vergab Lars-Erik Rödel einen weiteren Hochkaräter für Motor, als er bei der Direktabnahme einer langen Flanke fünf Meter vorm gegnerischen Tor völlig frei den Ball nicht richtig traf, der zum sicheren Fang des Torwarts wurde. Trachenberge kontrollierte in dieser Phase die Partie und kam nach einer gespielten knappen halben Stunde zur nächsten Großchance: Torsten Arndt verpasste am langen Pfosten eine Vogel-Flanke nur knapp. Das Zusammenspiel beider Beteiligter brachte kurz danach wieder nicht den gewünschten Erfolg, als Arndt im Gästetorhüter seinen Meister fand. Auch in Minute 39 wollte es nicht klappen, als ein Bühlauer Abwehrmann eine Flanke von Vogel gefährlich knapp übers eigene Gehäuse befördert. Kurz vor der Pause kam dann endlich die Erlösung: Nach einem Freistoß lief Torsten Arndt halbrechts sträflich ungedeckt bis in die Nähe der Strafraumgrenze und schlug unbedrängt eine scharfe Flanke in den Fünfmeterraum. Dort wartete Breitschädel, hielt seinen Kopf hin und so zappelte der Ball neben dem verdutzten Torwart zum 1:0 im Netz. Fast der direkte Gegenzug brachte dann aber wieder Ernüchterung. Die Trachenberger Defensive spielte auf Abseits, doch das umsichtig agierende Schiedsrichtergespann entschied auf Weiterlaufen. Der Bühlauer Bombis tauchte somit völlig frei vor Paul Smentek auf, verlud ihn und schob locker zum 1:1-Ausgleich ein. Trachenberge brachte sich somit um den verdienten Lohn einer nicht chancenarmen ersten Hälfte.
Der Beginn des zweiten Abschnitts ließ dann gar nichts Gutes erahnen: Nachdem Schlussmann Smentek zunächst einen Distanzschuss der Gäste entschärft hatte, war er zwei Minuten später machtlos: Ein langer Ball von rechts fand am langen Pfosten einen Bühlauer Abnehmer, der die Kugel in die Mitte legte, von wo aus sein Sturmkollege Richter nur noch locker zum 1:2 einschob. Die Partie war somit auf den Kopf gestellt. Motor war nun in Zugzwang und tat auch etwas, um die drohende Niederlage abzuwenden. Schon fünf Minuten nach der Führung setzte sich Tobias Reithmeier schön auf seiner Seite durch und passte auf Torsten Arndt, der dem Bühlauer Torwart keine Chance ließ und ins lange Eck zum 2:2 egalisierte. Der postwendende Ausgleich, der diesmal den Motoren gelang, muss die Gäste geschockt haben. Ihnen gelang nur noch wenig, Trachenberge spielte hingegen entfesselt. Nach 55 Minuten brach SGM-Verteidiger Andreas Drechsel auf links durch, sein Abschluss ging jedoch links am gegnerischen Gehäuse vorbei. Besser machte es Jan Vogel in der nächsten Situation, als er eine Nobis-Hereingabe von der linken Seite am kurzen Pfosten ganz locker einschob. Die Verhältnisse waren nun wieder gerade gerückt, Motor führte erneut und spielte munter weiter. In Minute 65 hatte Lars-Erik Rödel nach einer Arndt-Flanke von rechts eine gute Einschussmöglichkeit, scheiterte aber am Torwart, der geschickt den Winkel verkürzt hatte. Die 74. Minute brachte dann das 4:2: Nach einem Freistoß von Vogel steht Torsten Arndt frei und hat genug Zeit, um überlegt auf den rechten Torpfosten zu spielen, wo Reithmeier und Breitschädel unbedrängt einlaufen. Letzterer war es dann, der seinen Fuß dranhielt und den Ball zu seinem zweiten Treffer über die Linie beförderte. Den Schlusspunkt setzte dann der erst acht Minuten zuvor eingewechselte Altherren-Sturmführer Jörg Winking. Reichlich zehn Minuten vorm Abpfiff köpfte er wie selbstverständlich eine mustergültige Rödel-Flanke zum 5:2 in die Maschen, der Jubel der Zuschauer war grenzenlos. In der 85. Minute erhielt dann SGM-Torwart Paul Smentek nach einer tadellosen Leistung noch eine Gelegenheit zur Auszeichnung, als er einen scharfen, halbhohen Schuss glänzend parierte. Dann aber war Schluss.
Durch eine gute Leistung mit nur selten vorgeführter Abschlussstärke in Hälfte zwei ist Trachenberge voll im Soll. Die neun Punkte, die jetzt nach dem vierten Spieltag zu Buche stehen, waren in der Vorsaison erst nach dem neunten Spieltag Anfang November im Sack. Somit hat sich Motor als Verfolger der Spitzenmannschaften Sachsenwerk und Zschachwitz etabliert. Mit einem weiteren guten Spiel am kommenden Wochenende gegen die zweite Mannschaft des DSC könnte sich die SGM weiter in der führenden Gruppe festsetzen, bevor dann die schwierigen Aufgaben daheim gegen Helios und Sachsenwerk ins Haus stehen.

Tore:
1:0 Breitschädel (44.)
1:1 Bombis (45.)
1:2 Richter (49.)
2:2 Arndt (54.)
3:2 Vogel (58.)
4:2 Breitschädel (74.)
5:2 Winking (80.)

Wechsel:
63.min: Michael Claus für Conrad Nobis
72.min: Jörg Winking für Marcel Schneller
86.min: Falk Glöckner für Lars-Erik Rödel
 

Übersicht 4. Spieltag (05./06.09.2009):

FC Elbflorenz Dresden SG Weixdorf 2. 4:4 Sa
SG Weißig FV Blau/Weiß Zschachwitz 1:1 31.10.09
SV Sachsenwerk Dresden FV Hafen Dresden 5:1 Sa
SG Motor Trachenberge SG Bühlau 2009 5:2 So
Dresdner SC 1898 2. SV Helios 24 Dresden 1:1 So
SV Sportfreunde 01 Nord SG Dynamo Dresden 4. 1:3 So
SV Eintracht Dobritz 1950 2. SpVgg Dresden Löbtau 1893 1:3 So
SSV Turbine Dresden SG Dresden Striesen 2. 2:0 So

Tabelle 4. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SV Sachsenwerk Dresden 4 4 0 0 12 2 +10 12
2. FV Blau/Weiß Zschachwitz 4 3 1 0 10 4 +6 10
3. SG Motor Trachenberge 4 3 0 1 10 5 +5 9
4. FC Elbflorenz Dresden (N) 4 2 1 1 8 6 +2 7
5. SV Helios 24 Dresden 4 2 1 1 11 11 0 7
6. SG Dynamo Dresden 4. (N) 4 2 1 1 6 6 0 7
7. SG Weißig 4 2 1 1 5 5 0 7
8. SSV Turbine Dresden 4 2 0 2 7 3 +4 6
9. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 4 2 0 2 5 4 +1 6
10. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 4 1 1 2 10 10 0 4
11. Dresdner SC 1898 2. 4 1 1 2 6 6 0 4
12. SG Weixdorf 2. 4 1 1 2 10 14 -4 4
13. SV Sportfreunde 01 Nord 4 1 0 3 9 11 -2 3
14. SG Bühlau 2009 4 1 0 3 11 17 -6 3
15. FV Hafen Dresden 4 1 0 3 7 13 -6 3
16. SG Dresden Striesen 2. 4 0 0 4 0 10 -10 0



 

 

  << zurück