3. Spieltag (Sonntag, 30.8.2009) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Saalhausener Str. Torschützen:  Nobis, Conrad Türk, Sebastian Nobis, Conrad
Gelbe Karten:  Türk, Sebastian Reithmeier, Tobias Arndt, Torsten
Gelb/Rote Karten:  Vogt, Paul
Kommentar:Zu zehnt Spiel noch gedreht Spielbericht:Auch wenn die Trachenberger am heutigen Tage wohl die bisher dürftigste
Leistung der bisherigen drei Saisonspiele zeigte, siegte man am Ende
hochverdient beim FV Hafen. Insgesamt betrachtet können die Hausherren mit dem
Ergebnis sogar noch richtig gut leben, denn anhand der Vielzahl der
Trachenberger Möglichkeiten wäre nach den absolvierten 90 Minuten ein durchaus
höherer Auswärtssieg machbar gewesen.
Bei besten äußerlichen Bedingungen legten die Motoren richtig gut los.
Diverse gelungene Spielzüge prägten das Trachenberger Spiel und so hätte
Lars-Erik Rödel bereits in der Anfangsviertelstunde zweimal für die Gästeführung
sorgen können, verzog stattdessen jeweils deutlich. Die Gastgeber suchten ihren
Erfolg weitestgehend darin, die Bälle weit aus der Gefahrenzone herauszuschlagen
und auf Fehler in der Hintermannschaft der Trachenberger zu warten. Dass die
Akteure vom FV Hafen jedoch auch richtig gut Fußball spielen können, zeigte sich
in Minute zwölf, als die Hausherren mit ihrem ersten vernünftigen Angriff gleich
für die 1:0-Führung sorgten. Über 2/3 Stationen gelangt die Kugel auf die linke
Außenbahn. Clemen spielt das Leder an der Strafraumgrenze entlang ins Zentrum,
wo Bretschneider das Spielgerät durch die Beine passieren lässt für Argus, der
mit herrlichem Flachschuss unhaltbar ins linke untere Eck trifft. Motor war
keineswegs geschockt, sondern versuchte es weiter geduldig über die Außenbahnen.
Besonders über Reithmeiers linke Seite wurde es des Öfteren gefährlich. Trotzdem
fehlte der Schmidt-Elf anfangs die zündenden Ideen und mit zunehmender Spielzeit
verzweifelten die SGM-Akteure doch ein wenig an der Abseitsfalle der Heimelf
oder aber, wenn der Durchbruch mal gelang, an der eigenen Unkonzentriertheit im
Torabschluss. Nobis hatte nach 35 Minuten die beste Chance zum Ausgleich, zielte
bei seinem Alleingang allerdings zu ungenau, sodass Hafen-Schlussmann Böhmer
ohne große Mühe parieren konnte. So hieß es 1:0 zum Seitenwechsel, womit die
Heimelf natürlich bestens bedient war, schließlich hatte der Führungstreffer
seinen Ursprung in der einzige ernstzunehmenden Torchance, wohingegen die
Schmidt-Elf ein halbes Dutzend bester Einschussmöglichkeiten ungenutzt ließ.
Selbst als man im zweiten Durchgang weiterhin mehrmals durch die Fahne des
Assistenten im Vorwärtsgang gestoppt wurde, hatte die Hafen-Hintermannschaft
doch deutliche Schnelligkeitsdefizite gegenüber den Trachenberger Angreifern. So
hatte Nobis bereits 120 Sekunden nach Wiederanpfiff die Chance zum Ausgleich,
jagte die Kugel jedoch aus acht Metern über den Querbalken des Hafen-Gehäuses.
Als nach einer guten Stunde SGM-Libero Paul Vogt nach üblem Einsteigen die
Ampelkarte sah, musste man sich doch schon gewisse Sorgen machen, dass die
Partie noch einen positiven Ausgang nehmen sollte. Die Antwort darauf lieferten
die übrigen zehn Trachenberger in den Folgeminuten. So kläglich man in den
vorausgegangenen 60 Minuten vor dem gegnerischen Tor agierte, so cool fand man
plötzlich zurück zu alter Torgefahr. Langer Ball von Reithmeier, beide
Trachenberger Stürmer sehen sich plötzlich nur noch dem Schlussmann gegenüber
und glücklicherweise lässt Rödel Nobis den Vortritt, der den gegnerischen
Schlussmann aussteigen lässt und letztlich problemlos zum 1:1-Ausgleich ins
leere Tor einschieben konnte. Doch damit nicht genug. Motor legte nach.
Vorausgegangen war ein Getümmel im Strafraum der Gastgeber und das energische
Nachsetzen von SGM-Stürmer Rödel, der von Hafen-Schlussmann Böhmer unnötig am
Fuß getroffen wird. Schiedsrichter Heiko Petzold pfiff heute hervorragend und
irrte auch beim anschließendem Elfmeterpfiff keineswegs. Sebastian Türk
verwandelte sicher zum 1:2 und Motor hatte sogar noch ein Highlight parat.
Wieder wurde Hafen ein langer Ball zum Verhängnis und erneut war Conrad Nobis
allein auf weiter Flur. Per eiskaltem Heber überwand er Schlussmann Böhmer
erneut und es hieß urplötzlich 1:3. Auch in Unterzahl hatten die Motoren kaum
Mühe, das Ergebnis sicher zu verwalten, hätten den Spielstand im Vorwärtsgang
gegen Ende der Partie sogar noch wesentlich deutlicher gestalten können, jedoch
fehlte letztlich dann wohl auch die Kraft. Den Hausherren gelang trotz Überzahl
in der restlichen Spielzeit auch nicht mehr viel. Bezeichnend, dass sich
SGM-Schlussmann Oliver Lange erst kurz vor Spielende das einzige Mal richtig
lang machen musste, als er Nebels Schuss von der Strafraumgrenze prächtig
parieren konnte. Ansonsten war lediglich die Trachenberger Defensive im Bilde,
die mit Unterstützung eines vorbildlichen Kapitäns Jan Vogel, nichts mehr
anbrennen ließ und sich Bestnoten verdiente.
Motor siegte letztlich mehr als verdient beim FV Hafen, wobei das 1:3 am Ende
deutlicher hätte ausfallen müssen. Trotzdem ein Kompliment an die Truppe, die
sich das Leben zwar selbst unnötig schwer gemacht hat, gemeinsam jedoch im
zweiten Durchgang den Karren aus dem Dreck ziehen und so vorerst für einen
ordentlichen Saisonstart sorgen konnte. Gegen die SG Bühlau soll das Punktekonto
am kommenden Wochenende auf neun aufgestockt werden, um sich richtig in der
Spitzengruppe festzusetzen.
Tore:
1:0 Argus (12.)
1:1 Nobis (60.)
1:2 Türk (66., Foulelfmeter)
1:3 Nobis (68.)
Wechsel:
69.min: Torsten Arndt für Conrad Nobis
75.min: Willy Müller für Tobias Reithmeier
84.min: René Paul für Lars-Erik Rödel
Übersicht 3. Spieltag (29./30.08.2009):
SG Weixdorf 2. |
SV Sportfreunde
01 Nord |
3:2 |
Sa |
SG Bühlau 2009 |
Dresdner SC 1898
2. |
3:2 |
Sa |
SV Helios 24
Dresden |
SSV Turbine
Dresden |
0:4 |
So |
SG Dresden
Striesen 2. |
SG Weißig |
0:1 |
So |
FV Hafen Dresden |
SG Motor Trachenberge |
1:3 |
So |
SpVgg Dresden
Löbtau 1893 |
SV Sachsenwerk
Dresden |
0:1 |
So |
SG Dynamo Dresden
4. |
SV Eintracht
Dobritz 1950 2. |
2:2 |
So |
FV Blau-Weiß
Zschachwitz |
FC Elbflorenz
Dresden |
1:0 |
So |
Tabelle 3. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
FV Blau-Weiß Zschachwitz |
3 |
3 |
0 |
0 |
9 |
3 |
+6 |
9 |
2. |
SV Sachsenwerk Dresden |
3 |
3 |
0 |
0 |
7 |
1 |
+6 |
9 |
3. |
SG Motor Trachenberge |
3 |
2 |
0 |
1 |
5 |
3 |
+2 |
6 |
4. |
FC Elbflorenz Dresden (N) |
3 |
2 |
0 |
1 |
4 |
2 |
+2 |
6 |
5. |
SV Helios 24 Dresden |
3 |
2 |
0 |
1 |
10 |
10 |
0 |
6 |
6. |
SG Weißig |
3 |
2 |
0 |
1 |
4 |
4 |
0 |
6 |
7. |
SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) |
3 |
1 |
1 |
1 |
9 |
7 |
+2 |
4 |
8. |
SG Dynamo Dresden 4. (N) |
3 |
1 |
1 |
1 |
3 |
5 |
-2 |
4 |
9. |
SSV Turbine Dresden |
3 |
1 |
0 |
2 |
5 |
3 |
+2 |
3 |
10. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
3 |
1 |
0 |
2 |
8 |
8 |
0 |
3 |
11. |
Dresdner SC 1898 2. |
3 |
1 |
0 |
2 |
5 |
5 |
0 |
3 |
12. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
3 |
1 |
0 |
2 |
2 |
3 |
-1 |
3 |
13. |
FV Hafen Dresden |
3 |
1 |
0 |
2 |
6 |
8 |
-2 |
3 |
14. |
SG Bühlau 2009 |
3 |
1 |
0 |
2 |
9 |
12 |
-3 |
3 |
15. |
SG Weixdorf 2. |
3 |
1 |
0 |
2 |
6 |
10 |
-4 |
3 |
16. |
SG Dresden Striesen 2. |
3 |
0 |
0 |
3 |
0 |
8 |
-8 |
0 |
|