Punktspiel SG Motor Trachenberge : SpVgg Dresden-Löbtau (2:1)
2. Spieltag (Sonntag, 23.8.2009)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Torschützen:
Türk, Sebastian
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven
Reithmeier, Tobias
Schmidt, Marcel

Kommentar:
Zitterpartie, aber hochverdient

Spielbericht:

Es war ein hartes Stück Arbeit bis zum ersten Saisonsieg, aber schließlich zwang man mit der Spielvereinigung Löbtau einen der Staffelfavoriten in die Knie und fuhr nicht unverdient die ersten drei Punkte der Saison ein. Bei erneut besten äußerlichen Bedingungen konnten die Trachenberger an die gute Leistung der Vorwoche nahtlos anknüpfen und erarbeiteten sich in den Anfangsminuten leichte Feldvorteile. Scheiterte man im Auftaktspiel noch an seinen eigenen Nerven im Abschluss, konnte am heutigen Tage schon nach der ersten Chance kräftig gejubelt werden. Jan Vogel schickte auf halbrechts Sebastian Türk steil, der Gegenspieler Topf tunnelt und sich urplötzlich allein vor Löbtau-Schlussmann Groß befand. Der Trachenberger Angreifer zog mit einfacher Körpertäuschung ins Zentrum und vollendete am Elfmeterpunkt ins leere Tor zum vielumjubelten 1:0. Die Führung brachte Sicherheit. Die ambitionierten Gäste fanden in den gesamten ersten 45 Minuten kein Mittel, um die Defensive der Heimelf, heute durch Rigo Grahl bestens organisiert, zu knacken und konnten lediglich Halbchancen verbuchen. Auch wenn die Gastgeber bereits in den letzten Minuten der ersten Hälfte kleinere Konditionsmängel offenbarten, wurde genau in dieser Phase ordentlich nachgewaschen. Erneut stand Sebastian Türk im Blickpunkt, der zentral 20 Meter vor dem Tor die Kugel bekam, drei Löbtauer Verteidiger vernaschte und anschließend überlegt ins kurze Eck einschob. 2:0. Wenig später hätte Nobis sogar schon alles klarmachen können. Er setzte engagiert nach, luchste dem Löbtauer Libero Bitterlich die Kugel am eigene Strafraum ab und schlenzte das Spielgerät aus halbrechter Position nur haarscharf am langen Pfosten vorbei. Es wäre des Guten allerdings vielleicht auch zu viel gewesen. Die Pausenführung ging zwar absolut in Ordnung, ein 3-Tore-Vorsprung hätte die Kräfteverhältnisse allerdings nicht korrekt widergespiegelt.

Trainer Thomas Schmidt warnte in seiner Halbzeitsprache vor Nachlässigkeiten und hoffte, dass seine Mannen die Konzentration weiterhin am Limit halten konnten. Leider war dies nicht der Fall und nur mit viel viel Glück fiel nicht bereits 60 Sekunden nach Wiederanpfiff der Anschlusstreffer. Schumann war über links durch durchgebrochen, jedoch standen sich bei seiner flachen Hereingabe am 5-Meter-Raum gleich zwei Löbtauer Spieler gegenseitig im Weg und vergaben so den fast schon sicher geglaubten Anschlusstreffer. Aber Motor fand die eigenen Stabilität nicht mehr. Bei einer ähnlichen Aktion ist die rechte Abwehrseite der Motoren erneut verwaist. Laspe schlägt eine weite Flanke in den Strafraum und im Zentrum ist Stürmer Thomalle eher am Ball als SGM-Schlussmann Lange, der den Löbtauer anschließend gepflegt abräumt. Nach kurzem Zögern zeigt Schiedsrichter Thomas Schuster auf den Elfmeterpunkt und Laspe verwandelt mit einer großen Portion Glück unter Lange hindurch zum 1:2-Anschlusstreffer. Motor kam nur noch bei gelegentlichen Kontern in die Nähe des Löbtauer Gehäuses. Nobis machte eigentlich alles richtig, stand allein vor Groß, der den platzierten Schuss mit den Fingerspitzen am Tor vorbeilenken konnte. Ansonsten spielten nur noch die Gäste. Genau dieses Szenario sollte verhindert werden, jedoch kamen die Löbtauer weiterhin auf und setzten die Trachenberger nun mächtig unter Druck. Nach einem erneuten langen Ball und Stellungsfehler von Rigo Grahl ist Thomalla auf und davon, hat jedoch nicht die Nerven und schießt Oliver Lange an. Wer weiß, wohin die Aufholjagd noch geführt hätte, wenn sich die Gäste nach einer guten Stunde nicht selbst geschwächt hätten. Auf der rechten Seite von Motor gerieten Tobias Reithmeier und Löbtaus Dittmar aneinander. Letzterer schubste den Trachenberger Akteur weg und griff ihm anschließend ins Gesicht. Klare Sache für den Unparteiischen, der für diese Tätlichkeit sofort die Rote Karte zeigte. Insgesamt hatte das Spiel in den zweiten 45 Minuten nicht mehr viel mit Fußball zu tun. Oftmals gerieten die Akteure aneinander und eine Menge Gift beherrschte die Folgezeit. Auch Schiedsrichter Schuster konnte mit teilweise unterschiedlicher Zweitkampfbeurteilung nicht wirklich zur Beruhigung beitragen. Die Gäste hatten auch noch zu zehnt mehr vom Spiel, was den heimischen Motoren jedoch ausreichend Platz zum Kontern bot. Leider war man in 3-4 Situationen zu schlampig im finalen Abspiel, um das Spiel mit einem weiteren Torerfolg frühzeitig zu entscheiden. Respekt und Anerkennung vor den verbliebenen zehn Löbtauer Spielern, die wirklich alles versuchten, in Unterzahl jedoch fast keine Torgefahr mehr erzeugen konnten.

So siegte Motor dank einer starken ersten Hälfte verdient mit 2:1 und verbuchte die ersten Punkte der Saison auf der Habenseite. Die starke Leistung aus dem Dynamo-Spiel konnte mit Abstrichen bestätigt werden, jedoch muss man an gewissen konditionellen Schwächen noch arbeiten. Nächste Gelegenheit dazu bietet sich am kommenden Sonntag, wenn man beim FV Hafen Dresden zu Gast ist.

Tore:
1:0 Türk (15.)
2:0 Türk (38.)
2:1 Laspe (51., Foulelfmeter)

Wechsel:
68.min: Willy Müller für Conrad Nobis
68.min: Robert Gabriel für Tobias Reithmeier
86.min: Eric Pietzka für Lars-Erik Rödel
 

Übersicht 2. Spieltag (22./23.08.2009):

FC Elbflorenz Dresden SG Dresden Striesen 2. 2:0* Sa
SG Weißig SSV Turbine Dresden 1:0 Sa
SV Sachsenwerk Dresden SG Dynamo Dresden 4. 3:0 Sa
SG Bühlau 2009 SV Helios 24 Dresden 4:6 Sa
SG Motor Trachenberge SpVgg Dresden Löbtau 1893 2:1 So
Dresdner SC 1898 2. FV Hafen Dresden 3:1 So
SV Sportfreunde 01 Nord FV Blau-Weiß Zschachwitz 1:5 So
SV Eintracht Dobritz 1950 2. SG Weixdorf 2. 5:2 So
* Die Partie FC Elbflorenz Dresden gegen SG Dresden Striesen 2. (Striesen nicht angetreten)
wurde mit 2:0 Tore und 3 Punkten für Elbflorenz gewertet.

Tabelle 2. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. FV Blau-Weiß Zschachwitz 2 2 0 0 8 3 +5 6
2. SV Sachsenwerk Dresden 2 2 0 0 6 1 +5 6
3. SV Helios 24 Dresden 2 2 0 0 10 6 +4 6
4. FC Elbflorenz Dresden (N) 2 2 0 0 4 1 +3 6
5. SV Eintracht Dobritz 1950 2. (N) 2 1 0 1 7 5 +2 3
6. SV Sportfreunde 01 Nord 2 1 0 1 6 5 +1 3
7. Dresdner SC 1898 2. 2 1 0 1 3 2 +1 3
8. FV Hafen Dresden 2 1 0 1 5 5 0 3
9. SG Motor Trachenberge 2 1 0 1 2 2 0 3
9. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 2 1 0 1 2 2 0 3
11. SG Weißig 2 1 0 1 3 4 -1 3
12. SG Dynamo Dresden 4. (N) 2 1 0 1 1 3 -2 3
13. SSV Turbine Dresden 2 0 0 2 1 3 -2 0
14. SG Bühlau 2009 2 0 0 2 6 10 -4 0
15. SG Weixdorf 2. 2 0 0 2 3 8 -5 0
16. SG Dresden Striesen 2. 2 0 0 2 0 7 -7 0

 

 

  << zurück