Punktspiel FV Dresden Süd-West : SG Motor Trachenberge (6:0)
23. Spieltag (Sonntag, 10.5.2009)

Anstoß: 11:00 Uhr

Spielort: Stuttgarter Str.

Gelbe Karten:
Dieterle, Maik

Gelb/Rote Karten:
Pietzka, Erik

Kommentar:
Favorit siegte verdient

Spielbericht:
Südwest siegte verdient - das drückt das Ergebnis auch deutlich aus. Der Favorit war uns wie immer in wichtigen Dingen, die dazu gehören um Erfolg zu haben, überlegen (Spritzigkeit, Zweikampfverhalten, Abschlusshandlung und Ballsicherheit). Dazu kommt, dass sie nicht die Sorgen haben wie wir. Da ist kein Erfolgszwang, sie stehen jenseits von Gut und Böse, konnten also ganz unbekümmert spielen. Wir, erneut mit erheblicher Umstellung, hielten trotzdem tapfer dagegen und lediglich ein direkt verwandelter Freistoß drückte die Überlegenheit aus. Das Glück des Tüchtigen verließ uns aber Ende der 1. Halbzeit. Zwei Minuten vor dem Pfiff hatte unser Marc Eichelser ein Blackout und schaute nur zu, statt locker das zweite Tor zu verhindern. Interessant war es sicher. Für unsere Moral aber schädlich. In der 2. Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Druck, beflügelt durch das 2-Tore-Polster, was sich dann auch zahlenmäßig im Ergebnis ausdrückt. Dem 3:0 ging ein Patzer unseres Schlussmanns voraus. Er ließ einen harmlosen Ball fallen und schon war es passiert. Ausgleichend hielt er aber einen Elfmeter, dem allerdings nur zwei Minuten später das 4:0 durch eine so genannten Sonntagsschuss folgte. Bei den Toren 5 und 6 wurden wir klassisch ausgespielt. Ein Tor von Gabriel per Kopf wurde zu Unrecht nicht anerkannt, vom ansonsten gut agierenden Schiedsrichter. Neben den immer konstant spielenden Mögling und Paul, lieferten Gabriel und Le Van ihr bestes Spiel der Saison ab. Mit ein paar Abstrichen haben alle gekämpft. Nur Aufwand und Nutzen hat uns der Gegner gezeigt. Wenn man es negativ bewertet, dann stehen eben sechs gegen null Tore. Positiv betrachtet, haben wir bisher immer schlechter ausgesehen. Diese Steigerung nützt uns aber nichts, schon wenn man die Ergebnisse der Konkurrenz und die letzten Spiele, die uns noch bevorstehen betrachtet. Fazit: Wir können uns aus eigener Kraft vor dem Abstieg retten, aber nur wir müssen es auch tun.


Tore:
1:0 (10.)
2:0 (43.)
3:0 (63.)
4:0 (75.)
5:0 (79.)
6:0 (83.)


Wechsel:
46. min: Maik Dieterle für Toni Bormann
72. min: Uwe Haubold für Sebastian Jakisch
72. min: Felix Hennig für Korgut Özadanier


 

 

  << zurück