25. Spieltag (Sonntag, 26.4.2009) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Winking, Jörg
Kommentar:zwei Punkte verloren Spielbericht:Man weiß nicht recht, ob man sich aufgrund des Punktgewinns mit allerletztem
Aufgebot freuen oder aber um zwei in den Schlussminuten vergebenen Zählern
nachtrauern soll. Ein Kompliment an die Mannschaft, die sich ohne die allesamt
verletzten Eckpfeiler (Schneller, Arndt, Türk und Vogel) sowie die
verhinderten Akteure (Claus, Reithmeier und Grahl) richtig ordentlich aus der Affäre zog
und mindestens den einen erworbenen Punkt mehr als verdient hatte.
Mit dem heutigen Gast aus Bühlau kam eine ebenfalls angeschlagene Truppe an
die Aachener Straße, welche lediglich eine der letzten sieben Begegnungen
gewinnen konnte, sich aber aufgrund einer tadellosen Hinrunde keine
Abstiegssorgen machen muss. In einem durchaus unterhaltsamen Spiel waren die
Gastgeber im ersten Durchgang leider kaum im Bilde. Bühlau kombinierte gefällig
und geschickt und verbuchte gute Chancen im ersten Durchgang. Motor hatte
zwar gleich nach fünf Minuten eine aussichtsreiche Möglichkeit - das
vermeintliche Foul an Winking, welches Schiedsrichter Stefan Zock allerdings
nicht mit einem Strafstoß ahndete, sollte allerdings im ersten Spielabschnitt die einzige
andeutungsweise gefährliche Aktion für die Schmidt-Elf bleiben. Beim TSV
Bühlau machte besonders Goalgetter Sommer auf sich aufmerksam. Bei richtig gut
vorgetragenen Angriffsaktionen war er zumeist beteiligt, lediglich die letzte
Präzision fehlte den Gästen. So zischte der flache Freistoß von Sommer
genauso knapp vorbei wie dessen spätere Direktabnahme, die Oliver Lange noch
entschärfen konnte. Die beste Möglichkeit ergab sich zehn Minuten vor dem
Seitenwechsel, als Müller aus spitzem Winkel das leere Tor nicht trifft und
nochmals Sommer im Anschluss von der Strafraumgrenze erneut in Oliver Lange seinen
Meister findet. Bei Trachenberge blieb vieles Stückwerk. Zulasten der eigenen
Angriffbemühungen versuchte man vornehmlich seine Defensivaufgaben notfalls
rigoros zu erledigen. Trotzdem hätte vor allem Nobis mit den schwierigen
Bällen in die Spitze mehr anfangen müssen.
Mit dem torlosen Remis ging es in den zweiten Durchgang und siehe da - Motor
fing plötzlich an Fußball zu spielen. Die Chancen der Schmidt-Elf hatten
außerdem eine weitaus bessere Qualität als die der Gäste. So hätte Oliver
Marschall, der heute mit Andreas Drechsel und Jörg Winking erneut zu den besten
Trachenberger Akteuren zählte, die Riesenchance zur Führung. Jörg Winking
hatte sich auf dem rechten Flügel geschmeidig durchgesetzt und fand mit seinem
Rückpass Marschall, der die Kugel allerdings kläglich über den Querbalken
schoss. Vom feinen Komibinationsspiel der Gäste war plötzlich nichts mehr zu
sehen und so hatten die Trachenberger Fans nach einer guten Stunde erneut den
Torschrei auf den Lippen. Scharfer Freistoß von halblinks durch Paul Vogt und
am zweiten Pfosten steht Breitschädel mutterseelenallein und kriegt die Kugel
per Kopf aus Nahdistanz einfach nicht im Tor unter. Im direkten Gegenzug wurde
es nicht minder gefährlich. Der Konterangriff landete schließlich bei
Konstantin Müller, der die Kugel nur um Zentimeter am langen Eck
vorbeischlenzte. Doch Motor blieb am Drücker. Trachenberger Konter über Willy
Müller, der das Leder auf den rechten Flügel zu Drechsel schiebt, welcher mit
herrlicher Eingabe erneut Willy Müller fand, aber wie schon Breitschädel
wenige Minuten vorher, brachte auch Müller die Kugel nicht auf das Tor. Sollte
das Unvermögen bitter bestraft werden? Vorerst nicht, denn eine Viertelstunde
vor Schluss wurden die wacker kämpfenden Motoren tatsächlich doch noch
belohnt. Erneut flankte Drechsel vom rechten Flügel und im heillosen
Durcheinander im Bühlauer Strafraum behielt lediglich Jörg Winking die
Übersicht und stocherte die Kugel über die Torlinie zum vielumjubelten 1:0.
Bangen in den letzten Minuten. Jeden Ball möglichst weit wegschlagen, um ja
nichts zu riskieren. Fast eine Sensation wäre der dreifache Punktgewinn mit dem
letzten Aufgebot am heutigen Tage gewesen, aber Fortuna hatte scheinbar noch
eine Rechnung offen mit den Hausherren. Ein lächerlicher falscher Einwurf
diente zur Vorlage des Flankengebers, der aus dem linken Halbfeld den Ball in
den Trachenberger Strafraum schlägt, wo der Hühne Hennig nicht am Kopfball
gehindert werden konnte und die Kugel kurz vor dem Abpfiff tatsächlich im
linken Winkel zum 1:1-Ausgleich einschlug. Schlusspfiff.
Es ist eine Tragik - wie schon in der Vorwoche verfehlt man den Heimsieg in
den Schlussminuten nur um Haaresbreite und bleibt weiter tief im
Abstiegsstrudel. Heute kann man die Mannschaft trotzdem nur loben aufgrund
einer beherzten guten Leistung und muss das Positive, nämlich einen weiteren
Punkt für den Klassenerhalt gesammelt zu haben, mitnehmen und weiter hart
arbeiten, um das Worst-Case-Szenario vorerst abzuwenden.
Tore:
1:0 Winking (74.)
1:1 Hennig (89.)
Wechsel:
85.min: Falk Glöckner für Jörg Winking
Übersicht 25. Spieltag (25.04./26.04.2009):
SG Dresden
Striesen 2. |
SG Weißig |
2:2 |
Sa |
Dresdner SC 1898
2. |
FV Hafen Dresden |
3:0 |
So |
SG
Motor Trachenberge |
TSV Bühlau |
1:1 |
So |
SV Helios 24
Dresden |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1893 |
2:3 |
So |
ESV Dresden 2. |
SV Sportfreunde
01 Nord |
1:5 |
So |
SC Borea Dresden
3. |
TSV Cossebaude |
1:2 |
So |
FV Blau-Weiß
Zschachwitz |
SV Sachsenwerk
Dresden |
1:0 |
So |
SSV Turbine
Dresden |
SG Weixdorf 2. |
0:0 |
So |
Tabelle 25. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
TSV Cossebaude |
24 |
18 |
2 |
4 |
62 |
19 |
+43 |
56 |
2. |
SV Helios 24 Dresden |
24 |
17 |
3 |
4 |
60 |
26 |
+34 |
54 |
3. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
24 |
14 |
3 |
7 |
57 |
41 |
+16 |
45 |
4. |
SV Sachsenwerk Dresden (A) |
23 |
13 |
6 |
4 |
41 |
28 |
+13 |
45 |
5. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
24 |
13 |
5 |
6 |
47 |
34 |
+13 |
44 |
6. |
SG Weixdorf 2. |
24 |
10 |
4 |
10 |
32 |
36 |
-4 |
34 |
7. |
FV Blau-Weiß Zschachwitz (A) |
23 |
9 |
6 |
8 |
39 |
38 |
+1 |
33 |
8. |
SSV Turbine Dresden |
23 |
8 |
6 |
9 |
34 |
33 |
+1 |
30 |
9. |
TSV
Bühlau |
23 |
8 |
5 |
10 |
39 |
42 |
-3 |
29 |
10. |
SG Dresden Striesen 2. (N) |
24 |
6 |
8 |
10 |
41 |
53 |
-12 |
26 |
11. |
ESV Dresden 2. (N) |
24 |
7 |
5 |
12 |
33 |
54 |
-21 |
26 |
12. |
SG Motor Trachenberge |
23 |
6 |
6 |
11 |
37 |
41 |
-4 |
24 |
13. |
Dresdner SC 1898 2. |
24 |
5 |
7 |
12 |
33 |
48 |
-15 |
22 |
14. |
SG Weißig |
24 |
5 |
6 |
13 |
41 |
61 |
-20 |
21 |
15. |
SC Borea Dresden 3. |
23 |
4 |
6 |
13 |
26 |
41 |
-15 |
18 |
16. |
FV Hafen Dresden |
24 |
4 |
6 |
14 |
31 |
58 |
-27 |
18 |
|