Punktspiel SG Motor Trachenberge : SpVgg Grün-Weiß Coswig (2:1)
2. Spieltag (Samstag, 8.9.2007)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Torschützen:
Mühlbach, Michael
Mühlbach, Michael

Kommentar:
glücklicher Auftakterfolg

Spielbericht:
Aufgrund der Verlegung der Partie gegen den SV Dresden-Neustadt griffen die Traditionsmotoren erst am zweiten Spieltag ins Ligageschehen ein. Die Trachenberger trafen auf die Grün-Weißen aus Coswig und somit auf einen spielstarken Gegner. Trainer Frank Konrad beschreitet neue Wege mit einem 4:4:2-System und wählt damit die etwas defensivere Variante, die aber dem Spiel der Motoren sichtlich gut tat. Das System wurde bereits im Pokalspiel praktiziert und scheint sich zu bewähren. Die Gastgeber begannen sehr konzentriert. Man wusste um die Stärken der Gäste. So war erst einmal Ballkontrolle wichtig, um Sicherheit in die eigenen Reihen zu bekommen. Immerhin war es erst das dritte Spiel in der laufenden Saison. Aber das System funktionierte von Beginn an, als hätte man vorher nie taktisch anders gespielt. Die Trachenberger bestimmten die erste Hälfte klar. Die Gäste agierten dagegen sehr abwartend und überließen den Traditionsmotoren weitestgehend das Mittelfeld. Der Gastgeber versuchte das Spiel auseinander zu ziehen, um seine zwei schnellen Stürmer in Szene zu setzen. Dies gelang in der Anfangsphase nur sporadisch, da die Coswiger im Defensivverbund sehr dicht standen. Gefährlich wurde es immer dann, wenn es gelang in die Räume zwischen Innen- und Außenverteidiger zu passen. So geschehen in der 21. Minute. Spielmacher Ralf Haase spielt den Ball steil zum auf rechts startenden Jens Fischer. Der dringt in den gegnerischen Strafraum ein und spitzelt den Ball am heraus stürmenden Gästehüter vorbei. In der Mitte löst sich Michael Mühlbach von seinem Bewacher und schiebt ins leere Gehäuse zur 1:0 Führung ein. Nur fünf Minuten später bot sich dem Gastgeber die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Doch Neuzugang Denny Behnisch scheitert am diesmal gut reagierenden Coswiger Torwart. Die Motoren blieben spielbestimmend, ohne jedoch wirklich zwingend auf eine höhere Führung zu drängen. Immer wieder fehlte es am letzten Pass oder einem gewonnen Zweikampf gegen die etwas hölzern wirkenden Verteidiger der Gäste. Die Motoren müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie mit der Führung etwas leichtfertig umgingen. So kamen die Gäste deutlich besser aus der Halbzeit. Dank einer Schlafeinlage im motorischen zentralen Mittelfeld, fiel nur zwei Minuten nach Wiederbeginn der völlig überraschende Ausgleich. Zwei Motoren können die zentrale Schaltstelle des Coswiger Mittelfeldes am Pass nicht hindern. Der Ball findet den eigenen Mitspieler, der unbedrängt aus ca. 20 Metern abziehen kann. Zu allem Unglück steht Dietmar Hampel etwas zu weit vor seinem Tor und wird dadurch kalt erwischt. Der Ball geht um Zentimeter über seine ausgestreckte Hand und senkt sich unter die Querlatte ins Motorengehäuse. Die Motoren steckten diesen Rückschlag jedoch gut weg und reagierten mit erhöhtem Offensivgeist. Der wurde dann fünf Minuten nach dem Ausgleichstreffer auch belohnt. Wieder war es Ralf Haase, der mit einem Steilpass die komplette Hintermannschaft der Gäste aushebelte. Denny Behnisch startet durch und wird vom Gästeverteidiger elfmeterreif gefällt. Der Referee ließ Vorteil laufen, da Michael Mühlbach anschließend an den Ball kam. Mit einem platzierten Schuss ins linke, entlegene Eck sorgte er wieder für Beruhigung in den Reihen der Trachenberger. Bis zur 70. Minute kontrollierten die Gastgeber diese Partie, dann riss unerklärlicher Weise der Faden und man gab das Spiel völlig aus der Hand. Die Coswiger lösten ihre Vorstopperposition auf, um im Mittelfeld mehr Druck zu machen. Und dies gelang auch zusehends. Die Motoren versäumten es nun den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Viel zu leicht verlor man die Zweikämpfe, sodass eine Entlastung der Abwehr immer seltener gelang. Dementsprechend hatte man bei einem Pfostenkopfball, einem Fernschuss, der nur knapp sein Ziel verfehlte und einem von Dietmar Hampel glänzend parierten Schuss aus Nahdistanz großes Glück die Führung zu behalten. Am Ende retteten sich die Traditionsmotoren bis zum Schlusspfiff und behielten zwar etwas glücklich, aber doch verdient die Oberhand. Am kommenden Samstag wartet dann gleich der nächste schwere Brocken mit VfB 90. Die Leutewitzer gewannen ihre beiden Partien mit 3:1 in Coswig bei den Grün-Weißen und 5:0 daheim gegen die Kickers aus Löbtau. Die Motoren sind also gewarnt, aber trotzdem voller Optimismus.

Tore:
1:0 Mühlbach (21.)
1:1 (47.)
2:1 Mühlbach (52.)

Wechsel:
51.min: Sven Karsten für Jens Fischer
75.min: Rainer Stephan für Uwe Richter


 

 

  << zurück