32. Spieltag (Samstag, 15.6.2002) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Torschützen:  Arndt, Torsten Türk, Sebastian Grahl, Rigo
Gelbe Karten:  Schmidt, Rene Weber, Eric Türk, Sebastian
Kommentar:Riesa eiskalt ausgekontert! Spielbericht:Nun haben sie es doch geschafft! Trachenberge schafft auch dieses Jahr wieder, am letzten Spieltag, den Klassenerhalt in der Bezirksklasse Dresden. Damit spielt das Team von Coach Andreas Fohrwerk nächstes Jahr seine 28. Serie in Folge (!!!) in dieser Liga. Die Vorzeichen waren klar: Trachenberge benötigte lediglich einen Zähler, um Dobritz und Turbine (je 2Punkte Rückstand und deutlich schlechteres Torverhältnis) zu distanzieren. Allerdings musste dieser eine Punkt auch erst einmal eingefahren werden. Die äußerst spielstarke Reserve vom krisengeschüttelten FC Stahl Riesa wollte mit einem Heimsieg gegen die Motoren den 3. Tabellenplatz erreichen. Doch daraus wurde nichts. Trachenberge spielte (wie fast immer auswärts) mit lediglich zwei Spitzen (Sebastian Türk und Michael Petzold) und Torsten Arndt als "hängende". Ohne Zweifel bestimmt Riesa die komplette Partie, allerdings waren die besseren Chancen auf Trachenberger Seite. Torsten Arndt wurde von Carsten Rühle auf die Reise geschickt und scheiterte am herausstürmenden Riesa-Schlussmann und Michael Petzold, der von Rene Schmidt mustergültig angespielt wurde, schoss den Ball aus 10 Metern freistehend in die Wolken. Auch Riesa hatte ein paar ernstzunehmende Möglichkeiten, die Trachenberge-Keeper Oliver Lange, der einen sehr guten Tag erwischte, allerdings prima entschärfte. Bei drückender und schwüler Hitze am Samstag Nachmittag war es das Konzept der Trachenberger, das sich letztendlich auszahlen sollte. Trachenberge vollbrachte eine taktische Meisterleistung. Die Motoren standen gut und waren durch ihre gut vorgetragenen Konter stets gefährlich. Doch es blieb erst einmal beim 0:0 zur Pause. Die Gastgeber aus Riesa kamen deutlich besser und motivierter aus der Kabine. Sie drückten nun auf die Führung und ließen Trachenberge kaum noch zur Entfaltung kommen. Hinzu kam, dass Trachenberge durch Wechsel nicht gerade Sicherheit gewann. Oldie-Rene Schmidt, der stark rotgefährdet war, sowie Tilo Zimmermann und Carsten Rühle (beide verletzungsbedingt) mussten ausgetauscht werden. Doch Riesa versäumte es in diesen ersten 20Minuten nach der Pause das Tor zu machen und so kam es wie es kommen musste. Ein Superkonter von Trachenberge wurde von Torsten Arndt (Pass von Rigo Grahl) zum Entsetzen der knapp 20Riesa-Fans zur Gäste Führung verwertet. Arndt düpierte erst den Torwart und netzte dann aus spitzem Winkel zum 1:0 (75.Min) ein. Bei Trachenberge war an diesem Tage einfach der Siegeswille stärker und so wurden die Riesaer wenig später wieder ganz kalt erwischt. Der diesmal Manndecker spielende Erik Weber setzte zum Sturmlauf an und ging auf der rechten Seite knapp 70Meter bis zur Grundlinie, brachte dann eine präzise flache Flanke auf den mitgelaufenen Sebastian Türk. Dieser ließ noch einen Gegenspieler ins Leere laufen und vollendete zum wohl vorentscheidenden 2:0 (80.Min). Nun kam wieder Riesa und hatte mehrere 100%ige. Doch Lange um Trachenberger-Tor schien an diesem Tage einfach unbezwingbar. Lediglich einmal musste er hinter sich greifen, als ein Freistoß eines Riesaers wie ein Strich einschlug - nur noch 1:2(85. Min) und noch genug Zeit. Doch Trachenberge ließ sich das Ding nicht mehr nehmen. Der eingewechselte Jörg Winking ging ebenso wie Erik Weber beim 2:0 auf der scheinbar verlassenen rechten Seite durch und brachte eine Flanke. Ein Riesa-Verteidiger nahm den Arm zu Hilfe. Der insgesamt sehr nervös wirkende Schiedsrichter hatte nichts gesehn, aber sein Schiedsrichterassi erkannte dies, beriet sich mit dem Schiedsrichter und dieser entschied dann folgerichtig auf Strafstoß.Der Schütze vom Dienst Rigo Grahl krönte seine starke Leistung mit dem entscheidenen 3:1 (87.Min) und so feierte Trachenberge nicht nur den zweiten Auswärtssieg der Saison, sondern auch den längst falligen Klassenerhalt. Absolut verdient gönnten sich die Trachenberger dann noch das eine oder andere Bier und feierten ausgelassen den Verbleib in der Klasse!!! Die Ergebnisse vom 34. und letzten Spieltag: Löbtau - Priestewitz 3:0 ; Meißen-West - Strehla 5:1 ; Lommatzsch - Turbine 4:1 ; Dobritz - Zeithain 3:2 ; Weinböhla - Coswig 2:2 ; Kesselsdorf - Reinhardtsgrimma 2:1 ; Freital - Cossebaude 6:1! Die Abschlusstabelle: 1. Lommatzsch (32Spiele , +62 , 79 Punkte) ; 2. Reinhardtsgrimma (32 , +28 , 66) ; 3. Radebeul (32 , +18 , 57) ; 4. Riesa 2. (32 , +27 , 54) ; 5. Coswig (32 , +14 , 54) ; 6. Freital (32 , +15 , 47) ; 7. Kesselsdorf (32 , +2 , 45) ; 8. Priestewitz (32 , -7 , 45) ; 9. Meißen-West (32 , +5 , 43) ; 10. TRACHENBERGE (32 , +1 , 43) ; 11. Zeithain (32 , -1 , 42) ; 12. Dobritz (32 , -6 , 41) ; 13. Strehla (32 , -23 , 41) ; 14. Turbine (32 , -18 , 38) ; 15. Löbtau (32 , -11 , 34) ; 16. Cossebaude (32 , -44 , 20) ; 17. Weinböhla (32 , -62 , 17) !!! Damit steigt die Mannschaft des Lommatzscher SV in die Bezirksliga auf und die Teams aus Weinböhla (Kreisliga Meißen) von Cossebaude, Dresden-Löbtau und Turbine Dresden (alle drei Stadtliga Dresden) ab. Unsere Staffel wird nächstes Jahr ergänzt durch die Reserve des FV Laubegast, die das Double auf Stadtebene feierten und dem TSV Radeburg aus der Kreisliga Meißen. Weitere Neulinge sind noch nicht bekannt, werden aber hier demnächst bekannt gegeben. Trachenberge schließt dieses Jahr also auf einem ordentlichen 10. Rang ab, muss aber nächstes Jahr sicherlich wieder um die Klasse bangen. Garant für den Erhalt der Klasse waren Torsten Schmidt, der sich noch einmal überreden ließ, Erste zu spielen, sowie die besten Torschützen Michael Petzold (10Tore), Torsten Arndt und Rigo Grahl (beide 7). Die Motoren hatten die fünftbeste Abwehr mit nur 44Gegentoren, allerdings auch nur 45 geschossene Tore (Rang 13). Von den 13Siegen wurden insgesamt 11 daheim eingefahren bei nur zwei Auswärtssiegen beim Schlusslicht Weinböhla und in Riesa am letzten Spieltag. Man verlor oft unglücklich: Insgesamt 7Mal ging man mit einem 0:1 und 3mal mit einem 1:2 nach Hause! Die höchste Niederlage gab es am 2. Spieltag ausgerechnet gegen den Absteiger Löbtau (1:4 zu Hause). Dagegen gewann man gegen Schlusslicht Weinböhla am drittletzten Tag auf dem heimischen Sportplatz mit 5:0 (u.a. lupenreiner Hattrick von Torsten Arndt in 20min!!!)! Die einzigen Teams, die Trachenberge 2mal schlug, waren der TuS Weinböhla (2:1A , 5:0H) und die Zweite von Stahl Riesa (2:0H , 3:1A). Dagegen holte man gegen Aufsteiger Lommatzsch (0:3A , 0:2H), Absteiger Turbine (0:1H , 0:1A), sowie dem Dritten Radebeul (0:1A , 0:1H) und dem Fünften Coswig (0:3H , 0:1A) gar keine Punkte. Trachenberge blieb 11mal ohne Torerfolg und ließ aber auch immerhin 5mal kein Gegentor zu, was besonders an den beiden starken Keepern Jochen Götze und Oliver Lange lag. Alles in allem war es aber doch eine sehr zufriedenstellende Saison für die Truppe von Andreas Fohrwerk und Mannschaftsleiter Manfred Rühle, die in der Betreuung und der Motivation des Teams beste Arbeit leisteten. Auf ein neues nächstes Jahr. mfg s.t. |