14. Spieltag (Sonntag, 9.12.2007) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Str. Torschützen:  Rödel, Lars-Erik Breitschädel, Sven
Gelbe Karten:  Breitschädel, Sven
Kommentar:schwere Geburt Spielbericht:Sicherlich hatten sich viele Trachenberger das Punktspiel gegen die arg
abstiegsgefährdete FSG Wacker 90 Leuben anders vorgestellt. Lange mussten die
Motoren zittern, ehe die drei Punkte auf dem Habenkonto verbucht werden konnten,
denn die Gäste erwiesen sich bis zum Schlusspfiff als harter Widersacher. Dabei
hätte Torsten Arndt das Spiel früh in richtige Bahnen lenken können, verzog aber
nach missglücktem Abwehrversuch aus bester Schussposition deutlich. Auf dem
schwer bespielbaren Untergrund blieben die Motoren das bessere Team, doch die
Leubener erledigten ihre Abwehraufgaben weitestgehend. Nachdem Türk eigentlich
vom letzten Mann von den Beinen geholt wurde, zückte Schiedsrichter Willi Jautze
(Dobritz) nur gelb. Den fälligen Freistoß zirkelte Vogel an das Leubener
Quergestänge. Leider bot der erste Durchgang kaum mehr nennenswerte Höhepunkt,
bis auf einen einzigen Konter der Gäste, als Aushils-Manndecker Paul Vogt das
Abseits aufhob und André Rudolph Kopf und Kragen riskieren musste. Pause.
Mittlerweile hatte es sich ordentlich eingeregnet und so wurde der Untergrund
noch viel schlechter, was sicherlich eher den robusten Gästen zugute kam.
Trotzdem: Die Heimelf wurde nun zwingender und belohnte sich nach einer guten
Stunde selbst, als Alberto Trzoska vom rechten Flügel eine scharfe Eingabe
lieferte, die durch Freund und Feind hindurch bei dem völlig freistehenden
Lars-Erik Rödel landete, der die Kugel cool in die kurze Ecke schob. Als die
Gäste den Schock noch gar nicht richtig verdaut hatten, hätte es beinahe schon
2:0 gestanden. Nach Traumpass von Torsten Arndt schob Sebastian Türk die Kugel
nur hauchdünn am langen Eck vorbei. Die Ereignisse überschlugen sich nun.
Nachdem die Trachenberger den Ball nach einem Eckstoß aus der Gefahrenzone
bugsiert hatten, ertönte ein Schrei im Rücken des Schiedsrichters. Auch dies
sollte mal erwähnt werden: Wie sich das Gespann in dieser Situation verhielt,
war große Klasse. Assistent 1 hatte die Tätlichkeit gesehen, Assistent 2 das
Fahnenzeichen übernommen, sodass der Unparteiische sofort das Spiel unterbrach,
sich vom entsprechenden Winker das Geschehene erklären ließ und daraufhin den
Leubener Kliemann, der erst kurz vorher eingewechselt wurde, mit der Roten Karte
des Feldes verwies. Der Sünder hatte Alberto Trzoska umgestoßen. Was sollte noch
passieren - Motor mit der Führung im Rücken und in Überzahl ... Weit gefehlt.
Zum Erstaunen aller hieß es keine fünf Minuten nach dem Platzverweis plötzlich
1:1. Ein langer Freistoß von der rechten Seite wurde per Kopf ins lange Eck
verlängert. Glanzparade Rudolph, doch für den Nachschuss war Steffen Jacob zur
Stelle und drosch die Kugel unhaltbar in die Maschen. Nun sollte es schwer
werden für die Trachenberger, die in der Folge durch Breitschädel und Arndt zwei
gute Kopfballchancen besaßen, aber schlussendlich wurde das leider nicht immer
durchdachte Anrennen in der Schlussphase dann doch noch belohnt. Reithmeier sah
sich nach Pass von Rödel nur noch dem gegnerischen Schlussmann gegenüber, der
den Trachenberger nur noch von den Beinen holen konnte. Strafstoß. Sven
Breitschädel hatte genug Selbstbewusstsein und versenkte die Kugel unhaltbar ins
linke Eck. In den Schlussminuten passierte nicht mehr viel. Die Gäste waren mit
den Kräften am Ende und Willy Müller hatte das 3:1 auf dem Fuß, scheiterte aber
am starken Leubener Schlussmann.
Motor feiert einen verdienten Sieg gegen eine allerdings engagierte Leubener
Elf, die sicherlich noch ihre Punkte holen wird. Für Motor geht das Rennen um
den Platz an der Sonne weiter. In Weixdorf muss man am kommenden Wochenende
allerdings etwas mehr zeigen, um erneut als Sieger vom Platz zu gehen.
Tore:
1:0 Rödel (58.)
1:1 Jacob (68.)
2:1 Breitschädel (80., Foulelfmeter)
Wechsel:
66.min: Willy Müller für Sebastian Türk
Übersicht 14. Spieltag (08./09.12.2007):
TSV Cossebaude |
SV Sportfreunde
01 Nord |
0:0 |
Sa |
SSV Turbine
Dresden |
SG Weißig |
3:1 |
Sa |
FV Hafen Dresden |
TSV Bühlau |
0:0 |
So |
SG Motor Trachenberge |
FSG Wacker 90
Leuben |
2:1 |
So |
SV Helios 24
Dresden |
Post SV Dresden
2. |
1:1 |
So |
Dresdner SC 1898
2. |
SpVgg
Dresden-Löbtau 1848 |
1:2 |
So |
FV Dresden Nord
3. |
SG Weixdorf 2. |
1:0 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
TSV Rotation
Dresden 1990 |
2:3 |
So |
Tabelle 14. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
TSV Cossebaude |
14 |
10 |
3 |
1 |
36 |
4 |
+32 |
33 |
2. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
13 |
10 |
2 |
1 |
31 |
8 |
+23 |
32 |
3. |
SG Motor Trachenberge (A) |
13 |
10 |
2 |
1 |
29 |
14 |
+15 |
32 |
4. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
13 |
9 |
2 |
2 |
46 |
18 |
+28 |
29 |
5. |
SG Weißig |
14 |
8 |
2 |
4 |
28 |
22 |
+6 |
26 |
6. |
SSV Turbine Dresden |
14 |
7 |
2 |
5 |
21 |
17 |
+4 |
23 |
7. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1848 |
14 |
7 |
2 |
5 |
30 |
27 |
+3 |
23 |
8. |
FV Dresden Nord 3. (N) |
14 |
7 |
2 |
5 |
20 |
28 |
-8 |
23 |
9. |
SV Helios 24 Dresden |
14 |
6 |
4 |
4 |
41 |
20 |
+21 |
22 |
10. |
SG Weixdorf 2. |
14 |
6 |
2 |
6 |
17 |
26 |
-9 |
20 |
11. |
TSV Bühlau |
14 |
3 |
3 |
8 |
24 |
33 |
-9 |
12 |
12. |
FV Hafen Dresden |
13 |
2 |
5 |
6 |
20 |
31 |
-11 |
11 |
13. |
Dresdner SC 1898 2. |
14 |
3 |
1 |
10 |
14 |
32 |
-18 |
10 |
14. |
Post SV Dresden 2. (N) |
14 |
1 |
3 |
10 |
12 |
33 |
-21 |
6 |
15. |
FSG Wacker 90 Leuben |
14 |
2 |
0 |
12 |
14 |
37 |
-23 |
6 |
16. |
SG Dölzschen 1928 |
14 |
1 |
1 |
12 |
20 |
53 |
-33 |
4 |
|