Punktspiel SG Motor Trachenberge : SG Weißig (3:1)
5. Spieltag (Sonntag, 23.9.2007)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Torschützen:
Vogel, Jan
Arndt, Torsten
Rödel, Lars-Erik

Kommentar:
Wie eine Spitzenmannschaft

Spielbericht:

Ein herrlicher Sonntagvormittag mit blauem Himmel bot eine standesgemäße Bühne für einen bärenstarken Auftritt der Trachenberger Motoren. Der noch verlustpunktfreie Tabellenführer SG Weißig musste nach den 90 Minuten anerkennen, dass es momentan schwer ist, gegen die Motor-Elf zu bestehen. Bereits nach 120 Sekunden setzte Türk mit einem linken Hammer ein erstes Achtungszeichen. Willy Müller war danach zu überrascht, sodass er die Kugel per Kopf knapp neben das Tor beförderte. Die Gäste schienen mit einer leichteren Aufgabe an der Aachener Straße gerechnet zu haben, doch von der ersten Minute waren die Trachenberger klar spielbestimmend. Mit feinem Kombinationsspiel über die Außenbahnen und einer vorbildlichen Zweikampfführung hatten die Gäste Probleme, sich ihrerseits aus der Umklammerung zu befreien und kamen im kompletten ersten Spielabschnitt nur zu sporadischen Offensivaktionen. Leider konnten die Motoren ihre spielerische Überlegenheit auch nur ansatzweise zu guten Chancen nutzen. Reithmeier und Müller hatten dabei noch die besten Möglichkeiten. Glücklicherweise tat die Halbzeitpause dem druckvollen Trachenberger Spiel keine Abbruch. Im Gegenteil. Nun wurde die Schmidt-Elf auch zwingender in Richtung des Weißiger Tores. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff senst Nietzold den durchgebrochenen Türk als letzter Mann von den Beinen und hatte Glück, als er für die rotwürdige Attacke nur den Gelben Karton sah. Die neu gewonnene Stärke bei ruhenden Bällen sorgte im Anschluss für die überfällige Führung. Den an Türk verwirkten Freistoß schlenzte Jan Vogel ins Torwarteck zum 1:0. Wenig später brannte es im Strafraum des Tabellenführers ein weiteres Mal lichterloh. Erst schossen Reithmeier und Rödel nur den Gäste-Schlussmann an, den dritten Abpraller setzte Türk an den Pfosten und erst dann konnte die Abwehr der Gäste das Spielgerät klären. Erneut trauerte Mann besten vergebenen Möglichkeiten hinterher, als die Gäste mit ihrem ersten ernstzunehmenden Angriff zum 1:1 ausglichen. Ein Weißiger war über links nicht zu halten, Lange konnte dessen kraftvollen Schuss nur ins Zentrum abwehren, wo Alexander Böttiger die Einladung dankend annahm und aus 6m sicher zum 1:1 vollstreckte. Nun hatten die Gäste aus Weißig ihre beste Phase und Motor hatte Probleme, ins Spiel zurückzufinden. Als der Ball bereits zum 1:2 im Netz zappelte, entschied der Unparteiische wohl richtigerweise auf Freistoß, nachdem Vogt beim Klärungsversuch irregulär behindert wurde. Den Motoren half wenig später erneut eine Standardsituation, um erneut in Führung zu gehen. Den lang gezogenen Freistoß von der rechten Seite durch Vogt verpasst im Zentrum Breitschädel und am zweiten Pfosten steht der gerade erst eingewechselte Routinier Torsten Arndt mutterseelenallein und nickt gegen die Laufrichtung des Schlussmanns zum 2:1 ein. Diesmal konnte man sich eine erneute Zitterpartie bis zum Abpfiff sparen, denn keine 60 Sekunden nach dem erneuten Führungstreffer schickt Vogel Lars-Erik Rödel mit langem Pass auf die Reise, der im Duell gegen den Weißiger Torhüter Sieger blieb und zum 3:1 nachwaschen konnte. Das Spiel war entschieden. Zu harmlos agierten die Gäste in den Schlussminuten, zu sicher stand die Trachenberger Abwehr. Unschöner Höhepunkt war die Ampelkarte für Kapitän Nietzold, der den Assistenten mit bösen Worten beschimpfte und mit Gelb/Rot noch gut bedient war (89.).

Am Ende steht ein, bis auf eine kurze Phase nach dem 1:1, nie gefährdeter und mehr als verdienter Heimsieg der Motoren gegen Spitzenreiter Weißig, die am heutigen Tage leider nicht an die vier Siege zum Auftakt anknüpfen konnten und zurecht ohne Punkte im Gepäck wieder heimfahren mussten.

Tore:
1:0 Vogel (56., dir. Freistoß)
1:1 Böttiger (65.)
2:1 Arndt (74.)
3:1 Rödel (75.)
 

Wechsel:
64.min: Torsten Arndt für Alberto Trzoska
79.min: Robert Hegewald für Willy Müller
86.min: Kurhut Özadanier für Sebastian Türk
 

Übersicht 5. Spieltag (22./23.09.2007):

SG Weixdorf 2. Post SV Dresden 2. 2:0 Sa
TSV Bühlau TSV Rotation Dresden 1990 1:3 Sa
FV Hafen Dresden SV Sportfreunde 01 Nord 0:6 So
SG Motor Trachenberge SG Weißig 3:1 So
SV Helios 24 Dresden SG Dölzschen 1928 11:1 So
FSG Wacker 90 Leuben SpVgg Löbtau 1893 1:2 So
SSV Turbine Dresden Dresdner SC 1898 2. 1:0 So
FV Dresden Nord 3. TSV Cossebaude 1:4 So


Tabelle 5. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. TSV Cossebaude 5 4 1 0 15 2 +13 13
2. TSV Rotation Dresden 1990 5 4 0 1 14 4 +10 12
3. SSV Turbine Dresden 5 4 0 1 10 2 +8 12
4. SG Weißig 5 4 0 1 12 7 +5 12
5. SG Motor Trachenberge (A) 5 4 0 1 11 9 +2 12
6. SV Sportfreunde 01 Nord 4 3 0 1 15 6 +9 9
7. SG Weixdorf 2. 5 3 0 2 6 7 -1 9
8. TSV Bühlau 5 2 1 2 14 7 +7 7
9. SpVgg Dresden-Löbtau 1893 5 2 1 2 8 8 0 7
10. FV Dresden Nord 3. (N) 4 2 0 2 4 6 -2 6
11. SV Helios 24 Dresden 5 1 1 3 15 10 +5 4
12. FV Hafen Dresden 5 1 1 3 9 15 -6 4
13. Post SV Dresden 2. (N) 5 1 1 3 3 10 -7 4
14. Dresdner SC 1898 2. 5 1 0 4 6 17 -11 3
15. FSG Wacker 90 Leuben 5 0 0 5 3 14 -11 0
16. SG Dölzschen 1928 5 0 0 5 7 28 -21 0

 

 

  << zurück