4. Spieltag (Sonntag, 16.9.2007) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Meschwitzstr. Torschützen:  Breitschädel, Sven Türk, Sebastian Reithmeier, Tobias
Gelbe Karten:  Vogt, Paul Vogel, Jan
Kommentar:Spiel gedreht Spielbericht:Mit jeder Menge Respekt reisten die
Trachenberger Motoren am Sonntagmorgen zu einem der Staffelfavoriten. Die
Sportfreunde 01 Nord hielten sich in den ersten Partien schadlos und gewannen
beide. Die Trachenberger waren also gewarnt. Die ersten Minuten legten die Gäste
aus Trachau los wie die Feuerwehr und hätten nach zehn Spielminuten gut und
gerne 3:0 führen müssen. Reithmeier marschierte zweimal allein aufs
Sportfreunde-Tor und Türk blieb nach schöner Eingabe von Müller nicht cool
genug. Die Abwehr der Gastgeber glich einem Hühnerhaufen und auch nach vorn
blieben die Sportfreunde in den Anfangsminuten harmlos. Einzig Hoys
verunglückter Flankball touchierte die Trachenberger Latte (6.). Rächen sollte
sich die Nachlässigkeit der Motoren im Verwerten ihrer Möglichkeiten – Hundeck
sorgte mit der ersten Möglichkeit für das 1:0 der Heimelf. Die Schmidt-Elf blieb
cool und kam wenig später zum verdienten Ausgleich. Der zumindest fragwürdige
Strafstoß sorgte nicht nur für den 1:1-Ausgleich (Breitschädel verwandelte
sicher), sondern auch für maßlos übertriebene Empörung auf Seiten der Heimelf.
Sportfreunde-Trainer Torsten Wude (immerhin mal Oberligaspieler bei Stahl Riesa
und Dynamo Dresden) war gar nicht mehr zu halten und rannte um das halbe
Spielfeld, um dem Assistenten aus nächster Nähe die Meinung zu geigen. Hier wäre
der richtige Moment gewesen, dass Schiedsrichter Seyb Konsequenzen zieht. So ein
Verhalten von einem Trainer ist tabu und sollte bestraft werden. Fortan
meckerten Coach Wude und auch seine Schützlinge ohne Pause auf den
Unparteiischen ein. Kurze Stille brachte das 2:1 durch Pones, der nach
Durcheinander im Trachenberger Strafraum den zweiten Flankenversuch aus
Nahdistanz per Kopf im Tor versenkte (36.). Müller hatte für Motor die
Riesenmöglichkeit zum Ausgleich kurz vor dem Seitenwechsel, scheiterte per Heber
allerdings an Hundeck im Sportfreunde-Gehäuse. Pause. Erneut machte die
miserable Chancenverwertung den Trachenbergern einen Strich durch die Rechnung.
Immerhin kam man voller Power aus der Kabine und prompt zum Ausgleich. Schröder
grätscht Türk im Sechzehner plump um. Der Gefoulte verwandelt sicher zum 2:2.
Die Motoren gewannen nun Oberwasser, erst recht nach der Gelb/Roten Karte für
Engwicht, der nach überhartem Einsteigen gegen Willy Müller zurecht duschen
geschickt wurde (58.). Die Chancen für die Gäste nahmen nun zu, allerdings kamen
auch die Sportfreunde noch gefährlich für das inzwischen von Jochen Götze
gehütete Tor. Pones Lattenknaller war allerdings die beste Möglichkeit. Die
Unterzahl kostete Kraft bei den Sportfreunden, die nach 69 Minuten erstmals ins
Hintertreffen gerieten. Vogel legt die Kugel herrlich auf Tobias Reithmeier, der
die Kugel überlegt in lange Eck zum vielumjubelten 3:2 in die Maschen schob.
Frust pur beim Gastgeber, die sich weiter auf den Unparteiischen einschossen.
Böse Worte bezüglich eines vermuteten Alkoholkonsums waren dabei das schlimmste.
Das Spiel plätscherte dahin. Türk, Müller und Rödel ließen „Riesen“ aus, die das
Spiel längst entschieden hätten, aber auch so sollte nichts mehr anbrennen. Ein
weiterer unschöner Höhepunkt der Partie war die zweite Ampelkarte für die
Sportfreunde. Börs hatte gegen Alberto Trzoska nachgetreten (90.). Der Sünder
gab dem Uparteiischen nochmals böse Worte mit auf den Weg. Schlusspfiff.
Motor siegte hochverdient bei den
Sportfreunden, die zumindest am heutigen Tage vieles ihrer eigentlichen Stärke
schuldig blieben. Man kann nur hoffen, dass Schiedsrichter Seyb einen
Sonderbericht verfasst. Das Verhalten des Trainers war eine Katastrophe und darf
auf dem Sportplatz nicht geduldet werden.
Tore:
1:0 R. Hundeck (17.)
1:1 Breitschädel (27., Foulelfmeter)
2:1 Pones (36.)
2:2 Türk (48., Foulelfmeter)
2:3 Reithmeier (68.)
Wechsel:
46.min: Jochen Götze für André Rudolph
77.min: Robert Hegewald für Sebastian Türk
86.min: Robert Gabriel für Willy Müller
Übersicht 4. Spieltag (15./16.09.2007):
SG Weißig |
FV Dresden Nord
3. |
2:1 |
Sa |
TSV Cossebaude |
SV Helios 24
Dresden |
1:1 |
Sa |
Post SV Dresden
2. |
FSG Wacker 90
Leuben |
2:0 |
So |
SV Sportfreunde
01 Nord |
SG Motor Trachenberge |
2:3 |
So |
SpVgg Löbtau 1893 |
TSV Bühlau |
1:1 |
So |
SG Dölzschen 1928 |
Dresdner SC 1898
2. |
4:5 |
So |
SG Weixdorf 2. |
SSV Turbine
Dresden |
1:2 |
So |
TSV Rotation
Dresden 1990 |
FV Hafen Dresden |
4:0 |
So |
Tabelle 4. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG Weißig |
4 |
4 |
0 |
0 |
11 |
4 |
+7 |
12 |
2. |
TSV Cossebaude |
4 |
3 |
1 |
0 |
11 |
1 |
+10 |
10 |
3. |
TSV Rotation Dresden 1990 |
4 |
3 |
0 |
1 |
11 |
3 |
+8 |
9 |
4. |
SSV Turbine Dresden |
4 |
3 |
0 |
1 |
9 |
2 |
+7 |
9 |
5. |
SG Motor Trachenberge (A) |
4 |
3 |
0 |
1 |
8 |
8 |
0 |
9 |
6. |
TSV Bühlau |
4 |
2 |
1 |
1 |
13 |
4 |
+9 |
7 |
7. |
SV Sportfreunde 01 Nord |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
6 |
+3 |
6 |
8. |
FV Dresden Nord 3. (N) |
3 |
2 |
0 |
1 |
3 |
2 |
+1 |
6 |
9. |
SG Weixdorf 2. |
4 |
2 |
0 |
2 |
4 |
7 |
-3 |
6 |
10. |
FV Hafen Dresden |
4 |
1 |
1 |
2 |
9 |
9 |
0 |
4 |
11. |
SpVgg Dresden-Löbtau 1893 |
4 |
1 |
1 |
2 |
6 |
7 |
-1 |
4 |
12. |
Post SV Dresden 2. (N) |
4 |
1 |
1 |
2 |
3 |
8 |
-5 |
4 |
13. |
Dresdner SC 1898 2. |
4 |
1 |
0 |
3 |
6 |
16 |
-10 |
3 |
14. |
SV Helios 24 Dresden |
4 |
0 |
1 |
3 |
4 |
9 |
-5 |
1 |
15. |
FSG Wacker 90 Leuben |
4 |
0 |
0 |
4 |
2 |
12 |
-10 |
0 |
16. |
SG Dölzschen 1928 |
4 |
0 |
0 |
4 |
6 |
17 |
-11 |
0 |
|