22. Spieltag (Samstag, 5.5.2007) Anstoß: 11:45 Uhr Spielort: Aachener Str. Torschützen:  Mühlbach, Michael Petzold, Thomas
Kommentar:verdienter Sieg Spielbericht:Am 22. Spieltag stellte sich der Tabellenprimus auf dem Sportplatz an der Aachener Strasse vor. Die Motoren zeigten sich hoch motiviert. Im Hinspiel zog man verdient, aber doch etwas unglücklich knapp mit 3:4 den Kürzeren. Der Aufstiegsaspirant aus Dölzschen verlor lediglich zwei seiner bisherigen Partien. Die Motoren sollten also gewarnt sein.
Zwar traten die Motoren mit der gleichen taktischen Aufstellung an, wie in allen Spielen zuvor, aber die Marschrichtung sah diesmal etwas defensiver aus. Die vermeintlich stärkste Mittelfeldreihe der Motoren wurde jedoch in der vierten Minute bereits gesprengt. Der etatmäßige Vorstopper Michael Huhle verletzte sich früh, sodass die Motoren gezwungen waren, umzustellen. Thomas Petzold rückte auf die vakante Stopperposition und Jens Fischer übernahm dafür das linke Mittelfeld. Wobei der Wechsel aber keinen spürbaren Bruch im Spiel der Gastgeber verursachte. Der Tabellenführer hatte mehr Ballbesitz und eine leichte Feldüberlegenheit, die aber keine zählbaren Einschussmöglichkeiten hervorriefen. Die Motoren agierten geschickt, hielten die Räume eng und ließen den Gästeakteuren wenig Platz, um sich zu entfalten. So fiel es dem Favoriten sichtlich schwer, sich entscheidend durchzusetzen. Die Mannen von der Aachener Strasse legten nach der ersten Viertelstunde die Zurückhaltung ab und so war es folgerichtig, dass von den Motoren nun auch offensiv etwas zu sehen war. Bei den Gästen fehlte der etatmäßige Schlussmann, sodass ein Feldspieler das Tor hüten musste. So waren die ersten Schussversuche der Motoren noch eher untauglich, aber die Verunsicherung beim Gästehüter spürbar. Diese Tatsache sollte sich für die Motoren in der 30. Minute auch auszahlen. Thomas Richter fasst sich ein Herz und schießt aus ca. 25 Metern auf das Gästetor. Den eher harmlosen Ball lässt der Dölzschener Torwart nach vorn abprallen. Michael Mühlbach ist zur Stelle und staubt ab zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Obwohl die Motoren keine wirklich klaren Einschussmöglichkeit hatten, war aufgrund des Spielverlaufs die Führung aber nicht unverdient. Dem Tabellenprimus fehlten an diesem Tag die Ideen und die spielerische Leichtigkeit, die sie sonst auszeichnen. Der überraschende Treffer des Gastgebers zeigte in der Folgezeit auch Wirkung. Zwar beherrschte Dölzschen das Mittelfeld, aber an der von Udo Post organisierten Abwehr bissen sich die gegnerischen Angreifer ein ums andere mal die Zähne aus. Die größeren Einschussgelegenheiten hatten die Motoren. Michael Mühlbach über die rechte Seite findet mit feinem Pass den im Strafraum frei stehenden Danilo Marschall. Dieser lässt mit einer kurzen Drehung den Verteidiger aussteigen und sieht den nachrückenden Thomas Reichel. Den Pass an die Strafraumgrenze nimmt dieser aus vollem Lauf und der Ball streicht um Haaresbreite am linken Pfosten der Gäste vorbei. Von den wenigen Chancen hatten die Motoren noch die größten. Pause. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Dölzschen mit mehr Ballbesitz, die Motoren allerdings mit den besseren Gelegenheiten. Die meisten Aktionen fanden im Mittelfeld statt, so dass zwangsläufig kaum Torraumszenen zustande kamen. Und die Motoren hatten das Glück an diesem Tag auf ihrer Seite, denn in der 65. Minute stürzte Thomas Petzold die Gäste endgültig vom Thron. Thomas Mehnert führt einen Freistoss kurz aus und findet den aufgerückten Vorstopper der Motoren. Wahrscheinlich war dies das Tor des Monats Mai. Aus 25 Metern zieht Thomas Petzold völlig unbedrängt ab. Der Gästehüter kann dem ins linke, obere Dreiangel einschlagenden Leder nur reaktions- und tatenlos hinterher schauen. In der Folgezeit erhöhten die Gäste den Druck merklich. Die Motoren hatten nur noch mit Defensivarbeit zu tun. Mit Kampf und Einsatz hielten die Motoren ihr Gehäuse bis zur 76. Minute sauber, dann musste man doch noch zittern. Eckball von der linken Seite, Kopfball ins entlegene Eck. Der Anschlusstreffer setzte nun noch mal Kräfte bei den Gästen frei, die ihrerseits nun auch das Risiko erhöhten. Die sich bietenden Konterräume blieben von den Motoren ungenutzt. Michael Mühlbach ließ zwei so genannte 100%tige Möglichkeiten liegen und ließ so die Gastgeber bis zum Abpfiff zittern. Es sollte trotzdem reichen…! Ein besonderes Lob an den Referee Frank Konrad, der mit einer tadellosen Leistung das sehenswerte Spiel noch bereicherte. Dank an alle direkt und auch indirekt Beteiligten, zu einem sehr gelungenen Samstag für die Traditionsmotoren.
Tore:
1:0 Mühlbach (30.)
2:0 T. Petzold (65.)
2:1 (76.)
Wechsel:
4.min: Fischer, Jens für Huhle, Michael
60.min: Stephan, Rainer für Fischer, Jens
78.min: Behnisch, Eberhard für Reichel, Thomas
|