13. Spieltag (Samstag, 9.12.2006) Anstoß: 14:15 Uhr Spielort: Saalhausener Str. Gelbe Karten:  Richter, Thomas Mehnert, Thomas
Kommentar:Nur torloses Remis Spielbericht:Vergangenen Samstag waren die Traditionsmotoren zu Gast bei den Kickers aus Löbtau. Das Spiel wurde auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude ausgetragen, da der Platz des Gastgebers derzeitig erneuert wird. Auf dem gepflegten Kunstrasen bei nasskaltem Wetter wollten die Motoren gegen den
unmittelbaren Tabellennachbarn drei Punkte mitnehmen und so an den Kickers vorbeiziehen. Beide Mannschaften trennten bei Punktgleichheit und identischem Torverhältnis vor der Partie lediglich die mehr geschossenen Tore. So sahen die wenigen Zuschauer ein Spiel mit einer Großzahl an
Einschussmöglichkeiten. Doch der Reihe nach...
Die Motoren begannen mit viel Euphorie, doch wie schon in der vergangenen Begegnung, zeigte man sich sehr nervös. Trotz Feldüberlegenheit mangelte es anfangs an der Passgenauigkeit im Aufbauspiel. Der Gastgeber beschränkte sich erstmal auf die Defensivarbeit und versuchte mit schnellen Gegenstößen zum Torerfolg zu kommen. Nach zehnminütiger Abtastphase strahlten die Gäste erste Torgefahr aus. Die besten Möglichkeiten vergaben Thomas Reichel und Thomas Richter. Erst köpfte Thomas Reichel nach Flanke von Thomas Richter über den Kasten und kurz darauf
vergab der vorgenannte Flankengeber nach schöner Einzelaktion aus knapp elf Metern die beste Trachenberger Einschussmöglichkeit. In der Folgezeit kamen aufgrund von individuellen Fehlern im Motorenmittelfeld die Gastgeber auch zu Chancen. Danilo Marschall gab durch einen Fehlpass ohne Bedrängnis die Vorlage zur möglichen Führung der Kickers. Doch diese nahmen das Geschenk nicht an
und ließen die Riesenchance ungenutzt. Kurz vor dem Seitenwechsel rettete Dietmar Hampel reaktionsschnell auf der Linie nach einem Eckball und Uwe Haubold beförderte im letzten Moment den Ball aus der Gefahrenzone. Aber auch die Motoren hatten noch Möglichkeiten vor der Pause, um in Führung zu gehen. Diese blieben allerdings allesamt ungenutzt, sodass es mit dem 0:0 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte erhöhten die Motoren nochmals den Druck und schnürten nun die Kickers in deren Hälfte ein. Jetzt erspielten sich die Trachenberger auch eine Vielzahl an guten Gelegenheiten, um das erlösende 1:0 zu erzielen. Stellvertretend seien hier nur die größten Chancen genannt. Udo Post scheiterte mit einem sehenswerten Freistoß am glänzend aufgelegten Kickerstorwart, der den Ball mit einer spektakulären Parade noch aus dem rechten unteren Toreck kratzte. Michael Mühlbach
tauchte nach missglückter Abseitsfalle im Anschluss an einen Freistoß von der rechten Strafraumseite völlig allein vor Tor der Gastgeber auf. Er versuchte den Ball direkt zu verwandeln, zielte aber zu hoch und das Spielgerät flog über das Gehäuse. Einen fulminanten Fernschuss des aufgerückten Liberos Udo Post lenkte der Kickershüter noch an die Querlatte. Zu diesem Zeitpunkt des Spiels hätten die Motoren bereits führen müssen. Aber die Unzulänglichkeiten im Abschluss oder aber der beste Mann auf Seiten der Gastgeber verhinderten dies. Nach verletzungsbedingten Wechseln auf Motorenseite verflachte das Spiel etwas. Zum Ende der Begegnung meldete sich der Gastgeber dann doch noch im Spiel zurück. Die Motoren agierten immer offensiver und so ergaben sich mehr Räume im Mittelfeld für
gefährliche Konter des Gastgebers. Dietmar Hampel parierte noch einen Fernschuss der Kickers per Faustabwehr. Nach einem Eckball wurde Udo Post im eigenen Strafraum rüde gefoult und musste kurz vor Schluss verletzungsbedingt ausscheiden. Dadurch kamen die Kickers nochmals in die Partie zurück, konnten aber aus der Situation kein Kapital mehr schlagen. Zwei Minuten vor dem Ende hätte Danilo Marschall die Motoren doch noch auf die Siegerstrasse bringen können. Sein Kopfball nach präziser Flanke von Michael Mühlbach verfehlte allerdings das Tor der Gastgeber deutlich. So blieb es letztendlich beim Remis. Trotz einer klaren Leistungssteigerung mussten sich die Motoren mit nur einem Punkt begnügen. Aufgrund der Vielzahl an Einschussmöglichkeiten wären drei Punkte verdient gewesen, aber wer keine Tore schießt, kann schlussendlich auch nicht gewinnen. So ärgerten sich die Traditionsmotoren zurecht über verlorene zwei Punkte und die vergebene Chance, sich in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren. Allerdings muss sich der Verband hinterfragen lassen, warum man im Dezember ein Spiel 14:15 Uhr ansetzt. Zu allem Überfluss begann die Partie auch noch mit 15minütiger Verspätung, sodass beide Mannschaften zum Schluss unter den schlechten Sichtbedingungen zu leiden hatten. Dies ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die Motoren mit ihren Chancen mehr als fahrlässig umgingen. Und so muss man sich über das Resultat nicht
beschweren. Zwischen beiden Kontrahenten änderte sich tabellarisch nichts. Im Rückblick auf diese Hinrunde bleibt ein unbefriedigender 9. Rang als Ergebnis. Zum Start der Rückrunde reisen die Motoren am kommenden Sonnabend zur derzeit drittplatzierten TuS aus Coswig. Dies könnte ein gutes Omen sein, denn gegen Mannschaften, die den dritten Platz inne hatten, gewannen die Motoren bisher ihre Begegnungen. Trotz allem wird es ein schwerer Gang, da man das Hinspiel eher glücklich mit 3:2 gewann. Also mit Volldampf in die Rückrunde...
Tore:
Fehlanzeige
Wechsel:
??.min: Fischer, Jens für Behnisch, Eberhard
??.min: Stephan, Rainer für Mehlig, Rolf
??.min: Wolf, Michael für Post, Udo
|