6. Spieltag (Samstag, 7.10.2006) Anstoß: 13:00 Uhr Spielort: Am Sportplatz, Klipphausen Torschützen:  Petzold, Thomas Marschall, Danilo Mehnert, Thomas Mühlbach, Michael
Gelbe Karten:  Marschall, Danilo
Kommentar:lebhaftes Spiel Spielbericht:Am vergangenen Sonnabend reiste die Traditionself der Motoren zur neu gegründeten Mannschaft des Weistropper SV. Aus der ersten Pokalrunde wusste man, dass die Mannschaft des Gastgebers eine unangenehm zu bespielende Truppe ist. So gestaltete sich das Spiel dann auch. Beide Mannschaften
leben im Moment vor allem von Ihrer Offensive, was das Resultat am Schluss deutlich zeigen sollte. Die ersten 15 Minuten bekamen die wenigen Zuschauer ein Fehlpassfestival geboten. Vor allem die Motoren waren nicht in der Lage, das Spiel zu beruhigen, um dann mit gezieltem Spielaufbau die Offensive zu bedienen. Immer wieder blieb das Spielgerät schon im Mittelfeld hängen. Die
Gastgeber versuchten es mit einfacheren Mittel - immer wieder wurden mit langen Bällen die hochgewachsenen Angreifer gesucht. Vor allem auf den Außenpositionen hatten die Motoren Mühe, das Flügelspiel der Weistropper zu unterbinden. Nach langer Abtastphase fiel nach der ersten richtigen Flanke auch folgerichtig der Führungstreffer durch einen platzierten Kopfball für die Gastgeber. Danach brauchten die Motoren ein paar Minuten, um sich zu fangen. Der Ball wurde jetzt sicherer in den eigenen Reihen gehalten, sodass die Motoren nun auch Druck auf die Weistropper Hintermannschaft ausüben konnten. Thomas Petzold war es, der den ersten gröberen Fehler der Gastgeber bestrafte. Den zu kurz abgewehrten Ball nimmt er im Mittelfeld auf und kann bis 20 Meter vor das Tor der Gastgeber ungehindert dribbeln und von da mit einem Flachschuss unter Mithilfe eines Abwehrspielers zum 1:1 ausgleichen. Nur kurze Zeit später setzt sich Michael Mühlbach im Dribbling auf der linken Seite durch und zieht zur Grundlinie. Mit Übersicht passt er den Ball zum mitgelaufenen Danilo Marschall, der dann aus 12 Metern keine Mühe mehr hat zur 2:1-Gästeführung zu vollenden. Leider hielt diese lediglich eine Minute, denn quasi im Gegenzug konnte der Gastgeber wieder ausgleichen. Kurz vorm Pausenpfiff bot sich den Motoren jedoch die Möglichkeit erneut in Führung zu gehen. Nachdem Marschall nur mit unfairen Mitteln im Strafraum gestoppt werden konnte, zeigte der Referee sofort auf den Punkt. Michael Mühlbach vergab leider die Chance, weil der gut spekulierende Hüter der Gastgeber die Ecke ahnte und den Schuss parierte. Pause. Bis zur 75. Minute neutralisierten sich beide Mannschaften und es gab keine nennenswerten Möglichkeiten. Doch danach überschlugen sich die Ereignisse. Nach Steilpass in den Sechzehner der Motoren und einem eher verunglückten Drehschuss des Weistropper Kapitäns stand es plötzlich 3:2. Nur wenige Minuten später erhöhten die Gastgeber gar auf 4:2. Freistoß aus dem halblinken Mittelfeld. Der Ball fliegt über Freund und Feind und landet beim Weistropper Stürmer, dessen scharfe Eingabe den eigenen Mitspieler findet und ins verwaiste Tor der Motoren eingeschoben wird. Die Gastgeber wähnten sich wohl auf der sicheren Seite, denn anders ist es nicht zu erklären, dass sie Ihre bis dahin glänzend agierende Sturmreihe auswechselten. So überließen die Weistropper in der Schlussphase der Partie den Motoren das komplette Mittelfeld. Dies sollte sich auch noch auszahlen. Thomas Mehnert erzielte mit seinem Flachschuss von der linken Strafraumgrenze den Anschlusstreffer und kurz vor Ultimo traf auch noch Michael Mühlbach zum am Ende verdienten Ausgleich für die Motoren.
Die Motoren müssen vor allem in der Defensive wieder zu gewohnter Sicherheit und alter Stärke zurückfinden. Dies betrifft allerdings alle Mannschaftsteile, denn Abwehrarbeit beginnt schon in vorderster Spitze. Die 14 bisherigen Gegentreffer sprechen eine deutliche Sprache.
Tore:
1:0
1:1 T. Petzold
1:2 Marschall
2:2
3:2
4:2
4:3 Mehnert
4:4 Mühlbach
besondere Vorkomnisse:
Mühlbach (Trachenberge) schießt Foulelfmeter neben das Tor (42.)
Wechsel:
Reichel, Thomas für Gäbler, Peter
Richter, Thomas für Stephan, Rainer
Fohrwerk, Andreas für Petzold, Thomas
|