7. Spieltag (Sonntag, 8.10.2006) Anstoß: 8:45 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Winking, Jörg Müller, Martin Vogt, Bernhardt
Gelbe Karten:  Winking, Jörg Paul, René
Kommentar:Sieg auf heimischen Geläuf Spielbericht:Nach dem Auswärtssieg der Vorwoche wollten die Motoren im Spiel gegen Pillnitz gleich nachlegen und den ersten Heimsieg der Saison einfahren.
Entsprechend druckvoll begannen sie das Spiel und ließen dem Gegner kaum Platz sich zu entfalten. Nachdem Jörg Winking in aussichtsreicher Position der Ball bei der Annahme noch versprang traf eben jener kurz darauf zur nicht unverdienten Trachenberger Führung (25.): Einen weiten Abschlag von Keeper Oliver Lange unterschätzte der gegnerische Abwehrspieler und so war der Weg frei für Winking, der mit einem schönen Flachschuss dem Pillnitzer Torwart keine Abwehrchance ließ.
Unverständlicher weise stellten die Motoren in der Folgezeit das Angriffsspiel ein und überließen den Pillnitzern die Initiative, die auch das eine oder andere mal gefährlich vor das Tor der Heimelf kamen. Die größte Chance vereitelte Lange mit einer Glanzparade nach einem Freistoß aus gut 20 Metern.
Nach der Pause kamen die Motoren mit genügend Schwung aus der Kabine. Besonders Martin Müller – in den ersten 45 Minuten untergetaucht – steigerte sich deutlich und rückte in den Brennpunkt des Geschehens. In der 49. Minute hielt er in Anschluss an eine Ecke „den Schlappen“ in die Flugbahn des Balles und lenkte diesen zum 2:0 in die Maschen. Leider kam Müller nur 2 Minuten später einen Schritt zu spät, als eine Eingabe nur Zentimeter vor ihm am leeren Tor vorbei rutschte. In der 55. Minute jubelte bereits die ganze Trachenberger Bank, aber Müller konnte am langen Pfosten den Ball nicht mehr ins Tor, sondern nur noch an den Posten lenken. Statt 3:0 stand es weiter nur 2:0 und Pillnitz kam, wie in Hälfte eins, mit zunehmender Spielzeit besser ins Spiel.
In der 70. Minute konnte Lange den durchbrechenden Stürmer mit einer Glanzparade am Anschlusstreffer hindern, doch ein ums andere mal brannte es nun im Strafraum der Heimelf. Fünfzehn Minuten vor Ultimo dann noch mal die Riesenchance für Trachenberge zur Entscheidung als nach schönem Konter Gunar Scheibe frei vor dem Tor auf den besser postierten Müller legt, der Schiedsrichter den Treffer wegen Abseits aber die Anerkennung verweigert. In der 81. Minute konnte Lange die Motoren vor einer dramatischen Schlussphase bewahren, als er einen umstrittenen Foulelfmeter parierte.
Mit dem Schlusspfiff gelang den Motoren dann doch noch der dritte Treffer durch den kurz zuvor eingewechselten Bernhard Vogt (90+1).
Tore:
1:0 Jörg Winking (25.)
2:0 Martin Müller (49.)
3:0 Bernhard Vogt (90.+1)
Wechsel:
71.: Mario Kretzschmar für Maik Eulitz
82.: Bernhard Vogt für Martin Müller
85.: Rene Reich für Gunar Scheibe
|