Punktspiel SG Motor Trachenberge : Post SV Dresden (4:4)
30. Spieltag (Samstag, 16.6.2007)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Aachener Str.

Torschützen:
Türk, Sebastian
Türk, Sebastian
Türk, Sebastian
Trzoska, Alberto

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven

Kommentar:
versöhnlicher Saisonabschluss

Spielbericht:

Das Abenteuer Bezirksklasse endete für die Trachenberger Motoren am heutigen Tage. Nach 32 langen Spielzeiten muss man im kommenden Spieljahr in der Dresdner Stadtliga vorerst kleinere Brötchen backen. Immerhin war das heutige Spiel ein würdiger Abgang für die junge Elf, die in diesem Jahr einfach noch zu „grün“ für die Bezirksklasse war. Ein emotionales Derby gegen den Postsportverein, was noch einmal alles zu bieten hatte, was sich ein fußballbegeisterter Zuschauer wünschen kann. Natürlich wollte sich die Schmidt-Elf  von den dieses Jahr wenig verwöhnten Fans mit einem Sieg verabschieden, was auch vom Anstoß weg zu sehen war. Verbissen und hochmotiviert wie selten stürzten sich die Motoren in jeden Zweikampf und waren in den Anfangsminuten das bessere Team. Türk und Rödel hatten auch gute Möglichkeiten zum 1:0, doch wie schon so oft in dieser Saison war es der Gegner, der die inkonsequente Chancenverwertung seinerseits bestrafte. Vom linken Flügel setzte Klatte zum beherzten Tempodribbling an, vernaschte Schneller und traf mit herrlichem Schuss ins lange Eck. 0:1. Die Trachenberger Antwort folgte prompt, als Hoffmann gegen Türk einen Schritt zu spät kommt. Elfmeter. Der Gefoulte tritt selbst an und verwandelt mit mächtig Dusel zum allerdings verdienten Ausgleich. Ein ansehnliches Spiel befand sich nun auf des Messers Schneide, da keine der beiden Truppen sich wirklich ernsthaft gegen die gut stehenden Abwehrreihen durchsetzen konnte. Ein lichter Moment im Trachenberger Aufbauspiel brachte dann die erstmalige Führung der Gastgeber, als Türk Arndts langen Ball erlief und über den herauseilenden Cottaer Schlussmann zum 2:1 lupfen konnte. Ein echtes Schmankerl hatte der erste Durchgang aber trotzdem noch zu bieten. Nach einem Konter war wieder Torsten Arndt der Wegbereiter, als er sich vom Tor wegbewegend eine herrliche Flanke schlug, die wieder Türk mit herrlichem Fallrückzieher unhaltbar im Netz versenkte. Den letzten Trachenberger Hattrick hatte Neumann im August 2004 gegen den Großenhainer FV (3:2) erzielt. Im zweiten Spielabschnitt mussten beide Teams den hohen Temperaturen Tribut zollen. Der Laufaufwand nahm ab und fortan übernahmen die Gäste die Initiative, was auch relativ schnell belohnt wurde. Schnabel war nach einem Eckball, den Rentzsch verlängert hatte per Kopf zur Stelle. Glück hatten die nun müde wirkenden Trachenberger als Rentzsch mit seinem Schlenzer nur die Querlatte traf. Die Postler rannten nun permanent an, wodurch aber auch die Motoren ihrerseits zu Konterchancen kamen. Eine davon nutzte Trzoska der mit Türk Doppelpass spielte und anschließend die Kugel ins lange Eck vollendete. Die Partie war aber bei weitem noch nicht entschieden. Routinier Rentzsch machte es 20 Minuten vor dem Ende mit seinem 3:4 noch einmal spannend. Leider fehlte den Motoren am heutigen Tage wieder das Glück, um den Vorsprung über die Zeit zu retten. Der als Feldspieler eingewechselte Oliver Lange scheiterte nach einem weiteren Konterangriff nur knapp, Rödel wurde aus aussichtsreicher Position wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen. Kurz vor Spielende fiel dann doch noch das 4:4. Nachdem der Unparteiische das regelwidrige Einsteigen von Rentzsch gegen Gabriel nicht ahndete, schlug die Kugel nach Römmermanns Schuss unhaltbar im rechten Winkel ein.

Obwohl der Spielausgang am Ende wieder sehr ärgerlich war, waren die Trachenberger Zuschauer versöhnt, hatten sie doch ein spannendes Spiel und aufopferungsvoll kämpfende Motoren gesehen, die bis zur letzten Minute alles für ihre Farben gegeben haben. Eine Ära geht zuende, aber um die Motor-Elf brauch einem nicht bange zu sein. Wir kommen wieder ... !

 

Tore:
0:1 Klatte (18.)
1:1 Türk (21., Foulelfmeter)
2:1 Türk (35.)
3:1 Türk (41.)
3:2 Schnabel (50.)
4:2 Trzoska (62.)
4:3 Rentzsch (69.)
4:4 Römmermann (90.+2)
 

Wechsel:
64.min: Schmidt, René für Arndt, Torsten
79.min: Lange, Oliver für Winking, Jörg
 

Übersicht 30. Spieltag (16.06.2007):

SG Canitz Radebeuler BC 08 2. 2:3 Sa
FV Gröditz 1911 VfB Hellerau-Klotzsche 0:0 Sa
Großenhainer FV SpVgg Grün-Weiß Coswig 2:3 Sa
SG Motor Trachenberge Post SV Dresden 4:4 Sa
ESV Dresden SG Weixdorf 3:3 Sa
SV Fortuna Leuben SG Kesselsdorf 1:4 Sa
Lommatzscher SV 1923 TSV Radeburg 1862 3:1 Sa
SC Riesa TSV Stahl Riesa 2:0 Sa


Abschlusstabelle:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. VfB Hellerau-Klotzsche 30 23 3 4 93 38 +55 72
2. Lommatzscher SV 1923 30 22 2 6 88 44 +44 68
3. SC Riesa 30 21 2 7 86 45 +41 65
4. TSV Stahl Riesa (N) 30 21 0 9 91 38 +53 63
5. SG Weixdorf (A) 30 17 5 8 82 33 +49 56
6. FV Gröditz 1911 30 16 5 9 63 38 +25 53
7. SpVgg Grün-Weiß Coswig 30 16 1 13 54 48 +6 49
8. Großenhainer FV 30 13 5 12 52 54 -2 44
9. ESV Dresden (N) 30 11 6 13 64 70 -6 39
10. Post SV Dresden 30 12 2 16 55 59 -4 38
11. TSV Radeburg 1862 30 9 7 14 56 79 -23 34
12. SV Fortuna Leuben (N) 30 10 2 18 40 77 -37 32
13. SG Kesselsdorf 30 9 3 18 41 63 -22 30
14. Radebeuler BC 08 2. 30 5 4 21 30 77 -47 19
15. SG Motor Trachenberge 30 3 8 19 40 108 -68 17
16. SG Canitz 30 3 3 24 26 90 -64 12

 

 

  << zurück