Punktspiel Großenhainer FV : SG Motor Trachenberge (4:2)
6. Spieltag (Samstag, 30.9.2006)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Jahnkampfbahn, Parkstr.

Torschützen:
Türk, Sebastian
Schaube, Sebastian

Gelbe Karten:
Türk, Sebastian
Hegewald, Robert

Kommentar:
zurecht verloren

Spielbericht:

Der Trachenberger Auftritt in Großenhain war leider wieder eine Enttäuschung. Zuviele individuelle Fehler kosteten am Ende wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt, zumal der gastgebende Großenhainer FV durchaus schlagbar gewesen wäre. Die Motoren wurden gleich nach 120 Sekunden kalt erwischt. Nach einem Einwurf sah Klesse im Zentrum gegen Tennert sehr alt aus. Der Großenhainer Routinier verwandelte eiskalt zum 1:0. Trachenberge erholte sich aber recht schnell von diesem frühen Schock. Türks 20m-Freistoß klatschte nur an den Großenhainer Querbalken und auch Schaubes Versuch verfehlte sein Ziel nur äußerst knapp. Auf der Gegenseite blieben die Gastgeber weiterhin gefährlich - Torschütze Tennert scheiterte zweimal in aussichtsreicher Position. Ein echter Sonntagsschuss brachte die Motoren leider weiter ins Hintertreffen, als sich Rothe auf dem rechten Flügel gut durchsetzte - seine verunglückte Flanke fast von der Seitenauslinie senkte sich tückisch im langen Eck zum 2:0. Die junge Trachenberger Elf versuchte zwar ins Spiel zurückzukommen, doch in der Offensive blieb man weiterhin harmlos. Reithmeier hatte noch die beste Möglichkeit vor dem Seitenwechsel, scheiterte aber deutlich. Die Halbzeitansprache von Torsten Arndt, der Trainer Rolf Nußbaum vertrat, verfehlte ihre Wirkung nicht. Motor kam mit Wut im Bauch aus der Kabine. Keine 60 Sekunden nach Wiederanpfiff hatten die Trachenberger den Torjubel schon auf den Lippen, doch GFV-Schlussmann Winster holte Türks Geschoss noch aus dem rechten unteren Eck. Fast im Gegenzug die vermeintliche Entscheidung, als Klesse gegen Rothe auf dem Flügel erneut nur zweiter Sieger blieb und im Zentrum Jantzen mit einfacher Körpertäuschung Gabriel ins Leere laufen ließ und aus 5m mühelos zum 3:0 vollendete. Immerhin kamen die Gäste wenig später zum Anschlusstreffer, als Türk einen missglückten Großenhainer Befreiungsschlag aufnahm und zum 3:1 ins lange Eck verwertete. Weitere gute Möglichkeiten verhinderte der schwache Schiedsrichter Lachmann (Coswig) sowie das eigene Unvermögen und so hatten die Gastgeber, die sich weitestgehend auf dem Resultat ausruhten, sogar noch die besseren Aktionen, meistens bei Konterangriffen. Nachdem Köppler im ersten Versuch kläglich an Jochen Götze scheiterte, war er kurz vor Schluss nach schlimmen Stellungsfehler des eingewechselten Meißner zum 4:1 zur Stelle. Schaube gelang in der Schlussminute per Kopf nur noch Ergebniskosmetik.

Die Luft wird allmählich dünn für die Trachenberger Motoren, denen nur dank der besseren Tordifferenz der Sprung auf die Abstiegsplätze erspart bleibt. Besonders die individuellen Fehler müssen schleunigst vermindert werden, ansonsten könnte es bald ein böses Erwachen geben ...

 

Tore:
1:0 Tennert (3.)
2:0 Rothe (24.)
3:0 Jantzen (53.)
3:1 Türk (58.)
4:1 Köppler (88.)
4:2 Schaube (90., Müller)
 

Wechsel:
74.min: Meißner, Stefan für Klesse, Christian
81.min: Hegewald, Robert für Reithmeier, Tobias


Übersicht 6. Spieltag (30.09./01.10.2006):

Radebeuler BC 08 2. Lommatzscher SV 1923 1:6 Sa
VfB Hellerau-Klotzsche TSV Stahl Riesa 2:1 Sa
SpVgg Grün-Weiß Coswig TSV Radeburg 1862 0:4 Sa
Großenhainer FV SG Motor Trachenberge 4:2 Sa
FV Gröditz 1911 ESV Dresden 2:2 Sa
SG Canitz SV Fortuna Leuben 3:4 Sa
Post SV Dresden SG Kesselsdorf 1:2 So
SG Weixdorf SC Riesa 4:0 So

Tabelle 6. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. VfB Hellerau-Klotzsche 6 5 1 0 24 4 +20 16
2. SC Riesa 6 5 0 1 21 9 +12 15
3. SG Weixdorf (A) 6 4 1 1 22 5 +17 13
4. TSV Stahl Riesa (N) 6 4 0 2 17 7 +10 12
5. SpVgg Grün-Weiß Coswig 6 4 0 2 15 11 +4 12
6. SV Fortuna Leuben (N) 6 3 0 3 11 17 -6 9
7. FV Gröditz 1911 6 2 2 2 12 9 +3 8
8. TSV Radeburg 1862 6 2 2 2 10 15 -5 8
9. Lommatzscher SV 1923 6 2 1 3 14 13 +1 7
10. Post SV Dresden 6 2 1 3 12 12 0 7
11. Großenhainer FV 6 2 1 3 9 15 -6 7
12. Radebeuler BC 08 2. 6 1 2 3 5 11 -6 5
13. SG Motor Trachenberge 6 1 2 3 8 16 -8 5
14. ESV Dresden (N) 6 1 2 3 11 22 -11 5
15. SG Kesselsdorf 6 1 1 4 5 18 -13 4
16. SG Canitz 6 0 2 4 9 21 -12 2

 

 

  << zurück