4. Spieltag (Samstag, 9.9.2006) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Zaußwitzer Str. Torschützen:  Türk, Sebastian Müller, Willy
Gelbe Karten:  Türk, Sebastian Reithmeier, Tobias
Kommentar:verdienter erster "Dreier" Spielbericht:Kaum ein Superlativ beschreibt die Leistung der
Trachenberger Elf, die am Samstag hochverdient mit drei Punkten im Gepäck die
Heimreise aus Canitz antrat. Beim wohl bisher schwersten Spiel der Saison legten
die Motoren erfolgreich ihre Reifeprüfung ab. Erneut suchte man im Spielerkader
bis auf Schlussmann Oliver Lange vergeblich nach weiteren Spielern jenseits der
30, doch die junge Elf spielte diszipliniert und erfüllte die Vorgaben von
Trainer Rolf Nußbaum bestens. Bereits in der Anfangsviertelstunde bewiesen die
Motoren enormen Willen und nahmen das Heft des Handelns in die Hand. Demzufolge
ließen Torchancen auch nicht lange auf sich warten, auch wenn diese vornehmlich
bei Standardsituationen entstanden. Bei Breitschädels Direktabnahme rettete ein
Canitzer auf der Torlinie und auch bei Gabriels Kopfstoß hatten die Motoren
bereits den Torschrei auf den Lippen. Canitz-Schlussmann Rosenkranz musste sich
mächtig strecken, um das Leder über die Latte zu lenken. In der Folgezeit ließen
sich auch die Gastgeber gelegentlich vor dem Trachenberger Gehäuse blicken,
gefährlich wurde es aber im ersten Spielabschnitt nur selten, auch weil die
Canitzer Offensivspieler oftmals Opfer der Trachenberger Abseitsfalle wurden.
Die Motoren waren in dieser Phase sicherlich auch ein wenig beeindruckt von der
giftigen Stimmung, die durch das Publikum zustande kam. Dieses griff bei
Äußerungen gegen die Trachenberger Gäste und das Schiedsrichterkollektiv
teilweise in die unterste Schublade. Trotz einiger vielversprechender
Angriffsaktionen auf Seiten der Motoren blieb es zur Pause beim durchaus
gerechten 0:0. Die Gäste aus Trachenberge blieben auch nach der Pause das
aktivere Team mit der besseren Spielanlage und konnte leichte Feldvorteile
verbuchen. Nach fast genau einer Stunde überschlugen sich die Ereignisse und
eine extrem intensive Schlussphase wurde eingeläutet. Stürmer Tobias Reithmeier
wird im Strafraum ganz klar gefoult, doch Schiedsrichter Leder (Weinböhla) lässt
weiterspielen. Der Trachenberger Stürmer musste daraufhin mit dickem Knöchel
ausgewechselt werden. Fast im direkten Gegenzug das überraschende 1:0 für die
Gastgeber, die Nutznießer eines schlimmen Fehlpasses von Kapitän Michael Claus
wurden. Mirko Herrmann war allein auf weiter Flur, umkurvte Schlussmann Oliver
Lange und schob zur vielumjubelten Führung ein. Konnte die Trachenberger
Mannschaft diesen Schock verdauen? Ja, und wie. Die Nußbaum-Elf spielte geduldig
weiter und bekam zehn Minuten später nach vermeintlichem Foul an Sebastian Türk
den Strafstoß zugesprochen, der bei der Aktion gegen Reithmeier aber eher
angebracht gewesen wäre. Egal. Der Gefoulte verwandelte den Strafstoß sicher zum
verdienten Ausgleich, doch Motor konnte sogar noch einen Gang zulegen. Paul Vogt
startete an der Mittellinie ein unnachahmliches Solo, als er vier Canitzer
Spieler wie Fahnenstangen passierte und mit scharfer Hereingabe Willy Müller im
Zentrum bediente, der zum 2:1 einschob, mit anschließender kollektiven Ekstase
beim Torjubel. Die Gastgeber waren nun stehend K.O. und hatten nichts mehr
entgegensetzen. Außerdem schwächten Sie sich in Minute 78 selbst, als Torschütze
Herrmann
solange meckerte, bis er endlich folgerichtig die Ampelkarte sah. Die Gastgeber
bündelten ihre letzten Kräfte wohl nur noch, um bei jeder kleinsten Möglichkeit
gegen den Schiedsrichter zu wettern. Den Motoren war dies egal, Sie hatten in
den letzten zehn Minuten durch Hegewald, Türk, Breitschädel und Gabriel noch
beste Chancen, den Sack endgültig zuzumachen, aber auch ohne das 3:1 geriet der
Sieg nicht mehr in Gefahr bis der Unparteiische nach 91 Minuten die Partie
beendete.
Motor landet verdientermaßen den ersten "Dreier" der Saison
und jeder Beteiligte kann stolz auf sich sein ... Kommende Woche empfangen die
Trachenberger die Reserve des FV Dresden Nord im Bezirkspokal...
Tore:
1:0 Herrmann (58.) 1:1 Türk (70., Foulelfmeter) 1:2 W.
Müller (72.)
Wechsel:
62.min: Hegewald, Robert für Reithmeier, Tobias
88.min: Naefe, Henrik für Müller, Willy
Übersicht 4.
Spieltag (09./10.09.2006):
Radebeuler BC 08
2. |
ESV Dresden |
1:1 |
Sa |
VfB
Hellerau-Klotzsche |
SV Fortuna Leuben |
5:0 |
Sa |
SpVgg Grün-Weiß
Coswig |
Lommatzscher SV
1923 |
2:1 |
Sa |
FV Gröditz 1911 |
Großenhainer FV |
1:2 |
Sa |
SG Canitz |
SG Motor Trachenberge |
1:2 |
Sa |
Post SV Dresden |
TSV Stahl Riesa |
0:1 |
So |
SG Weixdorf |
TSV Radeburg 1862 |
1:1 |
So |
SG Kesselsdorf |
SC Riesa |
1:3 |
So |
Tabelle 4. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SC Riesa |
4 |
4 |
0 |
0 |
17 |
3 |
+14 |
12 |
2. |
TSV Stahl Riesa (N) |
4 |
4 |
0 |
0 |
16 |
3 |
+13 |
12 |
3. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
4 |
3 |
1 |
0 |
19 |
2 |
+17 |
10 |
4. |
SpVgg Grün-Weiß Coswig |
4 |
3 |
0 |
1 |
13 |
7 |
+6 |
9 |
5. |
SG Weixdorf (A) |
4 |
2 |
1 |
1 |
11 |
5 |
+6 |
7 |
6. |
Post SV Dresden |
4 |
2 |
1 |
1 |
10 |
7 |
+3 |
7 |
7. |
Radebeuler BC 08 2. |
4 |
1 |
2 |
1 |
3 |
2 |
+1 |
5 |
8. |
SG Motor Trachenberge |
4 |
1 |
2 |
1 |
5 |
7 |
-2 |
5 |
9. |
FV Gröditz 1911 |
4 |
1 |
1 |
2 |
5 |
6 |
-1 |
4 |
10. |
Lommatzscher SV 1923 |
4 |
1 |
1 |
2 |
7 |
9 |
-2 |
4 |
11. |
Großenhainer FV |
4 |
1 |
1 |
2 |
3 |
9 |
-6 |
4 |
12. |
SV Fortuna Leuben (N) |
4 |
1 |
0 |
3 |
4 |
13 |
-9 |
3 |
13. |
SG Canitz |
4 |
0 |
2 |
2 |
5 |
14 |
-9 |
2 |
14. |
TSV Radeburg 1862 |
4 |
0 |
2 |
2 |
3 |
14 |
-11 |
2 |
15. |
SG Kesselsdorf |
4 |
0 |
1 |
3 |
3 |
10 |
-7 |
1 |
16. |
ESV Dresden (N) |
4 |
0 |
1 |
3 |
6 |
19 |
-13 |
1 |
|