3. Spieltag (Sonntag, 3.9.2006) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Str. Gelbe Karten:  Vogt, Paul Türk, Sebastian
Kommentar:leistungsgerechtes Remis Spielbericht:
Trotz der Nullnummer wurde den gut 120 Zuschauern ein ansehnliches Spiel von
beiden Teams geboten, welches bis zur letzten Minute spannend war. Die zweite
Mannschaft des Radebeuler BC erwies sich als der erwartet schwere Kontrahent und
war im ersten Spielabschnitt das bessere Team. Motor, wo Trainer Nußbaum bis auf
den verhinderten Weber der Elf aus Hellerau (0:0) erneut sein Vertrauen
schenkte, hatte in den ersten Minuten Mühe, ins Spiel zu finden und sah sich
vorwiegend in der Defensive. Die Gäste spielten gefälligen schnellen Fußball und
versuchten immer wieder die Abseitsfalle der Trachenberge auszuhebeln - anfangs
allerdings ohne Erfolg. Das erste Achtungszeichen setzte Körnig, der nach einem
Freistoß von der rechten Seite per Kopf nur den Trachenberge Außenpfosten traf.
Motor trat im ersten Durchgang nur selten gefährlich vor dem Gäste-Tor in
Erscheinung und so hatten die Radebeuler die zwingenderen Aktionen. Bulanders
Drehschuss landete wie vorher ebenfalls nur an der Trachenberger Torumrahmung
und Wolf war bei seinem Heber nicht abgeklärt genug. Kurz vor dem Seitenwechsel
kamen aber auch die Trachenberger Motoren noch zu Chancen. Erst strich Paul
Vogts Freistoß nur knapp über die Latte, kurz darauf verfehlte Keils Geschoss
nur hauchdünn das RBC-Gehäuse. Glück hatten die Gastgeber, als Paul Vogts
Notbremse an Jerome Wolf kurz vor dem Halbzeitpfiff von der ansonsten guten
Schiedsrichterin Diana Partzsch nur mit Gelb geahndet wurde. So ging es mit dem
0:0 in die Kabinen, aus denen die Motoren nun mit mehr Schwung kamen. Radebeul
schien sein Pulver etwas verschossen zu haben und Motor war nun optisch
überlegen, ohne allerdings große Torgefahr auszustrahlen. Diese ging weiterhin
eher von den agilen Gästen aus. Wolfs verunglückte Flanke landete am Pfosten und
wenig später reagierte SGM-Keeper Lange gegen Bulanders Kopfball prächtig. Mit
zunehmender Spielzeit bauten beide Teams kräftemäßig ab. Die intensive Partie
hatte ihre Spuren hinterlassen und so wusste sich besonders die Radebeuler
Defensive oftmals nur mit unkontrollierten Befreiungsschlägen ins Seiten- oder
Toraus zu helfen, doch die etlichen Standards brachten den Motoren nicht viel
ein. Trotzdem gehörte die Schlussviertelstunde zweifelsohne den Gastgebern und
die Radebeuler hatten am Ende Glück, nicht wieder mit leeren Händen Trachau
verlassen zu müssen. Nach Türks Flanke war Kapitän Michael Claus allein am
Elfmeterpunkt, hatte aber nicht die nötige Ruhe. Weitere gute Möglichkeiten
durch Breitschädel und Türk wurden vergeben und so blieb es am Ende nach
interessanten und kräftezehrenden 90 Minuten beim 0:0-Unentschieden im "kleinen
Derby", was weitestgehend dem Spielverlauf entspricht.
Für Motor war der Punktgewinn sicherlich etwas schmeichelhafter, aber die
richtige erste Probe für die junge Nußbaum-Elf wartet am kommenden Wochenende
bei der SG Canitz. Beim Aufsteiger des letzten Jahres gibt es das erste
"6-Punkte-Spiel" dieser Saison, doch nach den Leistungen der letzten Wochen muss
einem sicherlich nicht bange sein ...
Tore:
Fehlanzeige
Wechsel:
84.min: Muschiol, Oliver für Reithmeier, Tobias
88.min: Naefe, Henrik für Müller, Willy
Übersicht 3.
Spieltag (02./03.09.2006):
SC Riesa |
FV Gröditz 1911 |
2:1 |
Sa |
Lommatzscher SV
1923 |
Post SV Dresden |
2:2 |
Sa |
Großenhainer FV |
SG Canitz |
1:1 |
Sa |
TSV Stahl Riesa |
SG Weixdorf |
3:1 |
Sa |
SG Motor Trachenberge |
Radebeuler BC 08
2. |
0:0 |
So |
SV Fortuna Leuben |
SpVgg Grün-Weiß
Coswig |
2:1 |
So |
ESV Dresden |
VfB
Hellerau-Klotzsche |
2:9 |
So |
TSV Radeburg 1862 |
SG Kesselsdorf |
1:1 |
So |
Tabelle 3. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
TSV Stahl Riesa (N) |
3 |
3 |
0 |
0 |
15 |
3 |
+12 |
9 |
2. |
SC Riesa |
3 |
3 |
0 |
0 |
14 |
2 |
+12 |
9 |
3. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
3 |
2 |
1 |
0 |
14 |
2 |
+8 |
7 |
4. |
Post SV Dresden |
3 |
2 |
1 |
0 |
10 |
6 |
+4 |
7 |
5. |
SG Weixdorf (A) |
3 |
2 |
0 |
1 |
10 |
4 |
+6 |
6 |
6. |
SpVgg Grün-Weiß Coswig |
3 |
2 |
0 |
0 |
11 |
6 |
+5 |
6 |
7. |
Radebeuler BC 08 2. |
3 |
1 |
1 |
1 |
2 |
1 |
+1 |
4 |
8. |
FV Gröditz 1911 |
3 |
1 |
1 |
1 |
4 |
4 |
0 |
4 |
9. |
Lommatzscher SV 1923 |
3 |
1 |
1 |
1 |
6 |
7 |
-1 |
4 |
10. |
SV Fortuna Leuben (N) |
3 |
1 |
0 |
2 |
4 |
8 |
-4 |
3 |
11. |
SG Motor Trachenberge |
3 |
0 |
2 |
1 |
3 |
6 |
-3 |
2 |
12. |
SG Canitz |
3 |
0 |
2 |
1 |
4 |
12 |
-8 |
2 |
13. |
SG Kesselsdorf |
3 |
0 |
1 |
2 |
2 |
7 |
-5 |
1 |
14. |
Großenhainer FV |
3 |
0 |
1 |
2 |
1 |
8 |
-7 |
1 |
15. |
TSV Radeburg 1862 |
3 |
0 |
1 |
2 |
2 |
13 |
-11 |
1 |
16. |
ESV Dresden (N) |
3 |
0 |
0 |
3 |
5 |
18 |
-13 |
0 |
|