Punktspiel VfB Hellerau-Klotzsche : SG Motor Trachenberge (0:0)
2. Spieltag (Samstag, 26.8.2006)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Karl-Liebknecht-Str.

Gelbe Karten:
Breitschädel, Sven
Schmidt, Marcel

Kommentar:
Hochverdienter Punkt im Derby

Spielbericht:

Mit diesem Ergebnis hatten die Wenigsten vor der Partie gerechnet. Am Ende stand ein verdienter Punktgewinn beim VfB Hellerau-Klotzsche, dessen Aufstiegshoffnungen einen ersten herben Dämpfer erhielten. Das Derby hatte in diesem Jahr eine besondere Brisanz, waren doch mit den Gebrüdern Schellenberger, Michael Neumann und Holger Storck gleich vier Akteure auf die Karl-Liebknecht-Straße gewechselt - bis auf letzteren kamen alle Spieler beim neuen "Arbeitgeber" zum Einsatz. Motor wirkte von Beginn an sehr konzentriert und konnte den spielstarken Gastgeber weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten. Hellerau hatte mit der gut organisierten Trachenberger Defensive seine Probleme - kleinere Chancen vergaben Dutschke und Schikor, die in Oliver Lange ihren Meister fanden. Die beste Hellerauer Chance machte ebenfalls der Trachenberger Schlussmann zunichte, als er nach einer guten halben Stunde einen Conrad-Freistoß wegfausten musste. Auf Trachenberger Seite hatte Kapitän Michael Claus die vielversprechendste Möglichkeit im ersten Spielabschnitt, doch bei seinem abgefälschten 20m-Schuss war Hellerau-Keeper Haude auf dem Posten. Ansonsten ackerten die Trachenberger Stürmer Reithmeier und besonders Müller bemerkenswert und beschäftigten die Hellerauer Defensive so gut es ging. Trotz der optischen Überlegenheit der Gastgeber ging es mit einem gerechten 0:0 in die Kabinen. Trachenberge blieb auch nach der Pause hochkonzentriert und Hellerau fehlte spürbar die Ideen im Spiel nach vorne. Das Fehlen der Leistungsträger Christian Dosch und Lars Mende war deutlich zu spüren. Die ansonsten starke Offensivabteilung um Sturmführer Michael Neumann blieb eher blass. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Gastgeber immer nervöser und die Gäste von der Aachener Straße frecher. Nun war es ein absolut ausgeglichenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, die besseren sogar für Trachenberge. Erst zielte Reithmeier aus 10m überhastet über den Kasten, 15 Minuten vor ultimo scheiterte Türk allein vor Hellerau-Keeper Haude. Die beste Chance der Gastgeber vergab Neumann, als er sich nach unfreiwilliger Kopfballverlängerung von Marcel Schmidt allein vor Torhüter Lange sah, mit seinem Heber allerdings recht deutlich scheiterte. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden, was für Zufriedenheit bei den knapp 40 mitgereisten Trachenbergern sorgte ...

Tore:
Fehlanzeige
 

Wechsel:
keine
 

Übersicht 2. Spieltag (26./27.08.2006):

Radebeuler BC 08 2. Großenhainer FV 2:0 Sa
VfB Hellerau-Klotzsche SG Motor Trachenberge 0:0 Sa
SpVgg Grün-Weiß Coswig ESV Dresden 4:1 Sa
SG Canitz FV Gröditz 1911 2:2 Sa
Post SV Dresden SV Fortuna Leuben 3:2 So
SG Weixdorf Lommatzscher SV 1923 5:1 So
SG Kesselsdorf TSV Stahl Riesa 1:3 So
TSV Radeburg 1862 SC Riesa 0:3 So

Tabelle 2. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. SC Riesa 2 2 0 0 12 1 +11 6
2. TSV Stahl Riesa (N) 2 2 0 0 12 2 +10 6
3. SG Weixdorf (A) 2 2 0 0 9 1 +8 6
4. SpVgg Grün-Weiß Coswig 2 2 0 0 10 4 +6 6
5. Post SV Dresden 2 2 0 0 8 4 +4 6
6. VfB Hellerau-Klotzsche 2 1 1 0 5 0 +5 4
7. FV Gröditz 1911 2 1 1 0 3 2 +1 4
8. Radebeuler BC 08 2. 2 1 0 1 2 1 +1 3
9. Lommatzscher SV 1923 2 1 0 1 4 5 -1 3
10. SG Motor Trachenberge 2 0 1 1 3 6 -3 1
11. SG Canitz 2 0 1 1 3 11 -8 1
12. SV Fortuna Leuben (N) 2 0 0 2 2 7 -5 0
13. SG Kesselsdorf 2 0 0 2 1 6 -5 0
14. ESV Dresden (N) 2 0 0 2 3 9 -6 0
15. Großenhainer FV 2 0 0 2 0 7 -7 0
16. TSV Radeburg 1862 2 0 0 2 1 12 -11 0

 

 

  << zurück