6. Spieltag (Samstag, 8.10.2005) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Klotzscher Hauptstr. Kommentar:körperlich abgebaut beim Meister Spielbericht:Am 6. Spieltag ging es nun zum Meister aller Klassen aus der vorigen Saison (Meister, Pokalsieger, HM und Supercupgewinner, Meister der Herzen), zu den Königswalder Kickers auf ihren „riesigen“ Hartplatz in Klotzsche.
Unsere Mannschaft gegenüber dem vorigem Spiel wieder verändert. Kai diesmal im Urlaub, dafür Melle und Zimmi wieder mit an Bord. Mehr als 13 + Ersatz TW aber trotzdem nicht. Der Gegner wie nicht anders zu erwarten mit allen „Verdächtigen“ an Bord außer Missu und Schubi. Gegenüber uns quoll die Wechselbank ja nahezu über.
Bei sehr guten Bedingungen 11 Uhr Anstoß. Beide Mannschaften, die sich gegenseitig spielerisch liegen, legten gleich ohne großes Abtasten, offensiv los. Nach ca. 10 min. dann auch auf beiden Seiten die ersten Chancen (Kopfbälle, Schüsse) aber noch nichts Zwingendes. Der Ball lief aber gut. Bei uns auf beide Seiten im Mittelfeld verteilt, bei KWK mehr über ihre rechte Seite. Dann die erste zwingende Chance für uns. Ecke von rechts und Sören läuft sehr gut ein und köpft knapp neben linken Innenpfosten, Holli wäre machtlos gewesen aber leider stand noch ein Abwehrspieler dort und köpfte den Ball an den Außenpfosten. Schade! Sehr gute Aktion von uns, der wir weitere folgen ließen. Kurz danach dann die für uns vielleicht spielentscheidende Situation. Bei einem Sprint an der Außenlinie ohne gegnerische Einwirkung verletzt sich Sven (wahrscheinlich mit Muskelfaserriss). Also Wechsel. Ronny für Sven rein und das taktische Konzept über den Haufen werfen da Sven auf Grund seiner Athletik natürlich viele Löcher stopfen kann. Bei KWK kurze Zeit später dann Holli (TW) raus (Knie verdreht) und dafür Steffen S. in das Tor. und ein neuer Feldspieler von der überquellenden, großen Wechselbank. Alles kein Problem bei KWK. Die weiteren Spielanteile vielleicht trotzdem leicht zugunsten von uns. KWK versuchte es zu sehr, mit langen Bällen in die Spitze auf Micha M., der aber meistens von 2,3 Spielern umringt war und sich nicht entfalten konnte. Gefällige Kombination durch Doppelpässe (sind wir zu oft darauf reingefallen) an der linken Außenseite aber ohne durchschlagende Wirkung gegen uns. Dann wieder eine Großchance durch Marko. Eine Flanke von Felix in den Strafraum, der Ball zu kurz abgewehrt und Marko setzt konsequent nach. Sein Schuss geht aber leider leicht über den rechten Winkel drüber weg. Das Spiel weiter verteilt und in der 45.´ noch eine Schußchance für KWK, die Lothar aber in gewohnt souveräner Manier sicher pflückt. Abpfiff und Halbzeit. Wir waren uns bewusst eine ganz gute 1. HZ mit den klareren Chancen hinter uns gebracht zu haben. Allerdings mit dem Handicap, nur noch 1 Wechsler zur Verfügung zu haben und Borstel und Marco jeweils mit starken muskulären Problemen (Wade). Also versuchen, weiter am Mann zu stehen, den Ball an den eignen Mann zu bringen und vielleicht eine der sich hoffentlich ergebenden Chancen durch unsere Stürmer nutzen zu können (Kompliment an die Beiden schon vorab! War kein leichtes Spiel für sie in HZ 2, trotzdem alles gegeben und immer Gefahrenherde.)
KWK kam mit einer ganz anderen körperlichen Präsenz gegenüber der 1. HZ auf das Feld. Sie wollten jetzt die Entscheidung. Des Weiteren noch eine taktische Änderung, M. Triebe wechselte in das rechte MF und damit kamen wir nicht mehr zurecht. KWK drückte und drückte und wir verteidigten nur noch mit allem, was wir an Spielern hatten. An einen konstruktiven Spielaufbau war nicht mehr zu denken. Henne entkräftet wechselte noch mit Melle aber an dem Tag nützte das auch nichts mehr (kein Vorwurf an Melle, fleißig wie immer). Über die 3 Tore brauch ich hier nichts weiter zu schreiben, sie fielen hoch verdient innerhalb von ca. 10´. Dabei das Tor von Micha wunderschön, rechte Strafraumecke volley über unseren Lothar in´s lange Eck. Auch in der Bundesliga sieht man diese selten! Mit etwas mehr Überlegung und Glück und ohne unseren Loddar können durchaus noch 2,3 weitere Tore fallen. Über den Schlusspfiff waren wir nicht böse. Am Ende muss man angesichts der Personal- und Verletztenmisere zufrieden sein, dass wir noch 11 Mann auf das Feld schicken und ab und zu die Gegner (Mülle) ärgern kann.
Fazit:
Nachdem wir nun hintereinander alle vermeintlichen M-Anwärter bespielen durften, erscheint mir KWK wohl mit dem ausgeglichensten und stärksten Kader bestückt zu sein. Für mich ein ganz heißer Favorit! Wir dagegen müssen mit unserem Minikader wohl kleinere Brötchen in diesem Jahr backen. Aber wie sagt man so schön: Ein verwundeter Gegner ist doppelt gefährlich! Also die nächsten Spiele überstehen bis sich der Kader wieder füllt und angreifen! Die Moral stimmt auf alle Fälle in der Truppe und das ist glaube ganz wichtig.
Wechsel:
20. min. Kämpfe für Reichenbach
70. min. Mellwitz für Strauch
Tore:
1:0 KWK (60.)
2:0 KWK (65.)
3:0 KWK (70.)
|