4. Spieltag (Samstag, 24.9.2005) Anstoß: 13:00 Uhr Spielort: Meschwitzstr. Torschützen:  Reichenbach, Sven Mellwitz, Torsten Hausch, Andreas Mellwitz, Torsten
Kommentar:2. HZ große Moral Spielbericht:Am 4. Spieltag ging es nun zu einen der Anwärter auf die Meisterschaft, zur VSM 99. Diese sicherlich besonders „heiß“, da sie beide Vergleiche in der vorigen Saison gegen uns verloren hatte. Wir betreffs Stammformation auf 2 Positionen arge Besetzungsprobleme, da Jens (Sturm) und Kai (Spielmacher) aus unterschiedlichsten Gründen verhindert waren. Das bedeutete also Hauschi zurück in das MF und Rene zur Bewährung in den Sturm mit Henne.
Die ersten 5 min. das übliche Abtasten, wir wollten erst einmal sehen, auf welchen Positionen es beim Gegner Veränderungen gab, da sie ihre Chaoten aus dem Vorjahr ja Gott sein Dank rausgeschmissen hatten.
Wir kamen ganz gut in das Spiel, was sich in 3 Ecken hintereinander widerspiegelte. Dann war es aber schon vorbei. Der Gegner startete von 0 auf 100 und wir blieben bei 0! Es kam eine Angriffswalze nach der anderen. Wir hatten erhebliche Probleme dem Spiel überhaupt zu folgen. Im Mittelfeld ein Loch, die Verteidiger zu weit weg von den Stürmern, kein Spielfluss da die langen Bälle nur selten ihren Abnehmer fanden und ein Gegner, der uns läuferisch weit überlegen war. So kam es, wie es kommen musste. Das 1:0 in leichter Abseitsstellung durch Frank S. (Jörg zu weit weg). Ein Ball den man halten kann aber nicht muss (Frank trifft den Ball gar nicht richtig). Dann kurze Hoffnung für uns. Das 1:1 durch Sven quasi im Gegenzug. Ein schöner Schuss der sich als Bogenlampe hinter den Tormann senkt. Aber die VSM zog unbeirrt ihre Kreise weiter. Das 2:1 kurze Zeit später. Ein Freistoß halbrechts an der Strafraumgrenze. Die verunglückte Flanke schlägt hinten in der langen oberen Ecke ein. Das 3:1 aus klarer Abseitsposition (4-5m) von Robert L. und das 4:1 kurz vor der Pause ein zu kurz abgewehrter haltbarer Schuss, der im Nachsetzen wiederum von Frank S. genutzt wurde. Und von FSM weit und breit nichts zu sehen. Glücklicherweise kurz danach der Halbzeitpfiff.
In der HZ kurze Ansprache ohne gegenseitige Schuldzuweisung. Einig waren wir uns, dass wir uns nicht abschlachten lassen und noch einmal Feuer in die Partie bringen wollten. Melle kam für Rene rein (hat sein möglichstes immer versucht aber ungewohnt von der 1. Min. an).
Die VSM wechselte angesichts des komfortablen Vorsprunges ebenfalls. Und ab ging die Post mit dem Anpfiff. Die VSM verschlief die ersten Minuten und wir wie ausgewechselt. Es wurde von unserer Seite gespielt, der nächste Mann gesucht und somit die Ballverluste minimiert. Damit brachten wir das Spiel in des Gegners Hälfte und ihn damit stark in Bedrängnis. Der Druck wurde immer stärker. Besonders deutlich bei Ecken, wo wir eindeutig die Lufthoheit hatten. (Hauschi 2 Riesen). Das 4:2 durch Melle nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus. Trocken und humorlos ein flacher Schuß in´s lange untere Eck. Wir drücken weiter und dann der Fauxpas. Das 5:2 mitten in unsere Drangphase. Der aufgerückte rechte MF-Spieler bekommt den Ball mutterseelenallein serviert und lässt sich die Chance nicht entgehen. Alles umsonst gewesen?! Nein! Wir drücken weiter. Noch einmal wechseln. Andi M. für Sören und Ronny für Borstel. Das 5:3 wiederum Melle nach einer Ecke durch Kopfball. Und das 5:4 durch Hauschi (wieder Kopfball) nach einer Flanke. In den verbleibenden 10 Min. sollte aber leider kein Tor mehr gelingen (Henne noch 1 Großchance). VSM hätte aber auch noch den Sack zumachen können, da sich durch das konsequente Aufrücken Konterchancen ergaben, die entweder nicht genutzt oder von Uwe vereitelt wurden.
Fazit:
Was bleibt von diesem Spiel?? Erst einmal ein Riesenkompliment an die Mannschaft für die Moral in der 2. HZ! Wie sie sich praktisch aus dem Nichts wieder aufgerichtet hat, war schon bemerkenswert. Dennoch müssen die Ursachen für die miserable 1. HZ (genau wie gegen Semperoper) besprochen und abgestellt werden. Nur so können wir auch wieder mit Punkten rechnen. Außerdem bleibt ein starkes Debüt von Melle, der wieder in unsere Mannschaft gefunden hat, 2 gefangene Abseitstore und natürlich ein Glückwunsch an VSM, deren 1. HZ eben einen Tick besser war wie unsere 2. HZ und deshalb verdient gewonnen hat.
Wechsel:
46. min. Mellwitz für Wilke
60. min. Kämpfe für Wendt
70. min. Mäke für Hahn
Tore:
1:0 VSM (12.)
1:1 Reichenbach (14.)
2:1 VSM (20.)
3:1 VSM (32.)
4:1 VSM (38.)
4:2 Mellwitz (54.)
5:2 VSM (59.)
5:3 Hausch (75.)
5:4 Mellwitz (80.)
|