Punktspiel FSG Wacker 90 Leuben : SG Motor Trachenberge (1:1)
18. Spieltag (Sonntag, 21.5.2006)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Pirnaer Landstr.

Torschützen:
Walter, Dirk

Kommentar:
Unentschieden beim Aufsteiger

Spielbericht:
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge kamen die Motoren von ihrem Auswärtsauftritt beim feststehenden Stadtliga-Aufsteiger Wacker Leuben (Glückwunsch an dieser Stelle) zurück. Lachend, weil eine engagierte Mannschaftsleistung zu recht mit einem Punkt belohnt wurde. Weinend, weil Marc Eichelser kurz vor Ultimo sogar die Chance zum Siegtreffer hatte, aber leider nach Müller-Solo freistehend nur die Latte traf.
Zunächst allerdings sah es nicht nach einem Punktgewinn der Motoren aus: fast das gesamte Mittelfeld musste ersetzt werden (Klawitter, Werisch und W.Müller fehlten) und Juan Zapata ging ebenso angeschlagen ins Spiel. Doch die Motoren, die auf dem Platz standen zeigten, dass sie heute gewillt waren, den Tabellenführer zu ärgern. Zusätzlich motiviert durch die Ergebnistipps der Wacker-Fans (von 6-0 bis 8-1 für Wacker) überstand man ohne Probleme die Anfangsphase. Keeper Mario Lehmann musste in der Auftaktphase nur einmal richtig zupacken und erwies sich einmal mehr als sicherer Rückhalt der Motoren. Gegen Ende der ersten Halbzeit aber mussten die Motoren ihrem läuferischen Aufwand etwas Tribut zollen und Wacker kam besser ins Spiel. Doch genau in diese Phase setzte Dirk Walter, heute mit seiner besten Saisonleistung aufwartend, ein erstes Achtungszeichen für die Trachenberger: im Alleingang setzte er sich gegen 3 Wacker-Verteidiger am rechten Flügel durch, drang in den Strafraum ein, aber sah nicht den im Rückraum freistehenden Zapata sondern schloss selber ohne zählbaren Erfolg ab. In der 40.Minute wurden die Motoren überrumpelt: ein Freistoß an der Strafraumgrenze wurde an der Mauer vorbeigeschoben und aus spitzem Winkel ins Tor „kanoniert“- hier war die Abwehr einen Moment nicht aufmerksam, Keeper Lehmann ohne Abwehrchance. Kurz darauf eigentlich das sichere 2:0 für Wacker, doch nach einem Spielzug zum „Zunge schnalzen“ verzieht der Angreifer völlig frei von der Strafraumgrenze deutlich über das Tor.
In der Pause war man sich in der Motoren Kabine sicher, dass hier etwas zu holen war, denn die Wacker-Abwehr wirkte bei den gelegentlichen Vorstößen der Motoren nicht sicher. Mit Henrik Naefe für Gunar Scheibe sollte neuer Offensivschwung in die Partie kommen, doch die zweite Hälfte begann nicht, wie man es sich gewünscht hätte mit Trachenberger Chancen, sondern Wacker hatte mit einem Kopfball an die Latte, einem Pfostenschuss sowie mehreren Schüssen an das Aussennetz die besseren Chancen. Ebenso musste Mario Lehmann seine gute Form erneut unter Beweis stellen und vereitelte weitere Chancen der Heimelf.
Doch auch Trachenberge hätte in dieser Phase der Ausgleich glücken können, doch Dirk Walter fehlte nach Hacken-Rückpass eines Wacker-Verteidigers einen Moment die Konzentration, so dass er der Vorlage nicht mehr den entscheidenden Richtungswandel geben konnte (52.).
Dafür machte er es in der 59. Minute um ein Vielfaches besser, als er einen Schuss von Tony Manthey mit Rechts annahm und aus der Drehung heraus den Ball mit Links ins lange Eck der verdutzt dreinschauenden Wacker-Spieler versenkte.
Die Schlussphase war dann geprägt von wütenden Wacker Angriffen, die unbedingt mit einem Sieg den Aufstieg feiern wollten, doch mit Glück und Geschick überstand man diese Situationen und hätte, wie zu Beginn erwähnt, sogar selber noch zum Siegtreffer kommen können, der dann aber den Spielverlauf total auf den Kopf gestellt hätte.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass der Motor zum Saisonende hin endlich Fahrt aufnimmt. Mit einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es den Motoren, gegen eine individuell sicherlich stärkere Mannschaft einen Punkt zu erkämpfen. Wenn man auch in den nächsten Spielen eine solche Leistung abruft, jeder für jeden läuft und nun auch ein gesundes Selbstbewusstsein Einzug hält, ist sicherlich noch der eine oder andere Punkt möglich.


Tore:
1:0 Gegner (39.)
1:1 Dirk Walter (58.)


Wechsel:
46.: Henrik Naefe für Gunar Scheibe
90.: Christian Bouillon für Juan Zapata


 

 

  << zurück