15. Spieltag (Montag, 5.6.2006) Anstoß: 11:00 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Müller, Willy
Gelbe Karten:  Glöckner, Falk Zapata, Juan
Kommentar:Platz 13 rückt in Schlagweite Spielbericht:Zum Saisonfinale nächste Woche haben die seit 5 Spielen ungeschlagenen Motoren (11 Punkte) die Möglichkeit, die Rote Laterne doch noch abgegeben zu können.
Beim heutigen Spiel konnte das Trainergespann Klingenberg/Riedel Personell aus dem Vollen schöpfen, nur Eichelser und Walther waren vom Turnier des Vortages etwas angeschlagen, für sie spielten W. Müller und B. Vogt. Zunächst begannen die Motoren nervös, doch man überstand die Anfangsphase problemlos. Die erste hochkarätige Chancen im Spiel hatten die Gäste nach guten 20 Minuten, als nach schönem Flügelspiel der Angreifer frei im Strafraum den Ball direkt verwerten will, vom Elfmeter Punkt aus aber Mario Lehmann den Ball genau in die Arme schießt. Tief durchatmen nur ein paar Minuten später, als nach einem abgefälschten Fernschuß der Ball nur knapp am Tor vorbei segelt.
Danach übernahmen die Motoren die Initiative und bestimmten die Partie. Bernhardt Vogt hatte zweimal die Möglichkeit zur Führung, scheiterte aber jeweils trotz aussichtsreicher Position. Eine weitere Trachenberger Chance verpasste Martin Müller, der nach schönem Solo in den Strafraum eindrang, aber den Moment zur Rückgabe verpasste und somit die Chance verpuffte. Auch Tony Manthey hätte seine Farben in Führung bringen können, traf aber nach schöner Flanke von M. Müller den Ball nicht richtig.
Kurz vor dem Pausenpfiff hieß es dann nochmals richtig tief durchatmen, als nach Foul von Klawitter hart an der Strafraumgrenze der Schiedsrichter nicht auf den ominösen Punkt zeigte, sondern auf Freistoß entschied, der allerdings kläglich vergeben wurde.
Nach der Pause wurde die Heimelf zu passiv und Hellerau trug das Spiel schön vor, wurde aber immer wieder im letzten Moment gestört, so dass klare Chancen zunächst nicht entstanden. Die Trachenberger hingegen verlegten sich aufs Kontern und hatten damit Erfolg: Willy Müller konnte sich im Mittelfeld schön durchsetzten und Schoß aus halbrechter Position aufs Tor. Ob nun der Drall des Balles oder ein Trachenberger „Maulwurf“ mithalf ist nicht bekannt – erwiesen ist aber, dass der Ball den Weg ins Tor zur vielumjubelten Führung fand (65.). Die Angriffe der Hellerauer wurden nun immer wütender, ein zählbarer Erfolg blieb aber aus, da mit vereinten Kräften der Ball immer wieder aus der Gefahrenzone befördert werden konnte oder die Gäste, waren sie einmal durch, am eigenen Unvermögen bzw. am starken Trachenberger Keeper Mario Lehmann scheiterten. Willy Müller hätte dann der Heimelf eine spannende Schlussphase ersparen können, scheiterte aber 10 Minuten vor dem Ende mit einem Sololauf frei vor dem Keeper an den eigenen Nerven.
In der 85. Minute dann normalerweise der Ausgleich, aber freistehend aus 5 Metern schafft es der Hellerauer Angreifer nicht, den Ball an Mario Lehmann vorbei ins Tor zu schieben. Als in der Nachspielzeit der Schiedsrichter nochmals einen Freistoß für Hellerau an der Strafraum Grenze pfeift ist es erneut der Torwart von Trachenberge, der den Ball festhält und die Chance vereitelt, bevor der Schiedsrichter kurz darauf das Spiel beendet.
Mit vereinten Kräften konnte am heutigen Tag der 4. Saisonsieg eingefahren werden, der noch ein ganz wichtiger sein kann. Sollte Helios II. am Samstag nicht gegen Radeberg gewinnen, so ist am letzten Spieltag bei einem Trachenberger Sieg gegen Verkehrsbetriebe der Sprung auf den 13. Tabellenplatz möglich und der „Abstieg“ könnte doch noch aus eigener Kraft verhindert werden.
Wenn das nicht für jeden nochmals Motivation sein sollte...
Tore:
1:0 W.Müller (65.)
Wechsel:
55.: Juan Zapata für Martin Müller
74.: Henrik Naefe für Bernhardt Vogt
76.: Mario Kretzschmar für Danilo Klawitter
nicht zum Einsatz kamen:
Uwe Haubold, Dirk Walther, Marc Eichelser, Gunar Scheibe
|