Punktspiel SV Dresden Neustadt : SG Motor Trachenberge (2:0)
11. Spieltag (Sonntag, 4.12.2005)

Anstoß: 10:30 Uhr

Spielort: Geibelstraße

Kommentar:
Sieg im Derby

Spielbericht:
Das Spiel wurde mit 2:0 Toren und 3 Punkten für den SV Neustadt gewertet, da bei Trachenberge nicht spielberechtigte Spieler mitgewirkt haben



SV Dresden Neustadt – SG Motor Trachenberge 2. 2:3 (2:2)

Exakt drei Monate ist es her, dass ein solcher Jubelschrei aus der Trachenberger Kabine zu hören war, denn zuletzt wurde am 04.September ein Sieg eingefahren! Das ausgerechnet im Derby der Bock umgestoßen wurde und so der Kopf für die nächsten wichtigen Spiele vor der Winterpause frei ist, ist ein Sahnehäubchen!

Mit einer klaren Forderung - mind. 4 Punkte aus den letzten 3 Spielen - angetreten waren die Motoren von Beginn an die bessere Mannschaft und diktierten das Spiel. Robert Gabriel, der mit Danilo Klawitter die Position getauscht hatte, organisierte in Ruhe die Abwehr und letzterer zog im Mittelfeld in einer starken Vorstellung die Fäden. Das 1:0 war dann auch das Resultat eines gelungenen Spielzuges: Jörg Winking konnte nach einem schönen Klawitter Pass nur mit einem Foul an der Strafraumgrenze gestoppt werden, den fälligen Freistoß hämmerte dieser dann höchstpersönlich zur verdienten Führung ein (12.). Danach blieb man weiter spielbestimmend, Neustadt aber konnte nach einem abgefangenen Angriff kontern und eine Unachtsamkeit führte in der 17. Minute zum Ausgleich. Doch zum Glück stimmte heute die Moral und Trachenberge spielte und kämpfte weiter: Riesenchancen nach Eckbällen, aber leider hatte jeweils kein Trachenberger auf den langen Pfosten spekuliert, wo der Ball ein ums andere mal haarscharf am Tor vorbei trudelte. Weitere Chancen hatten Dirk Walther, der mit einem Schuss scheiterte, als auch erneut Klawitter mit feinem Volleyschuss. Die erneute Trachenberger Führung fiel dann in der 26. Minute. Nach Paß des emsigen Tony Manthey konnte sich Jörg Winking am Flügel stark durchsetzen und seine Maßflanke fand in Willy Müller einen dankbaren Abnehmer, der mit dem Kopf aus Nahdistanz einnetzte. Kurz darauf dann der vielleicht schönste Spielzug des Tages über Gabriel-Claus-Klawitter und Glöckner, doch die Flanke war dann leider nicht präzise genug und konnte im letzten Moment geklärt werden. Der Rückschlag, der in Spielen zuvor zumeist auch den Knock Out bedeutete, blieb leider auch diese Woche nicht aus: Nach einem Eckball war es Keeper Andre Rudolph, der nicht entschlossen genug herauskam und dann den Kopfballtreffer des völlig freistehenden 10ers von Neustadt mit dem Pausenpfiff nicht mehr verhindern konnte (45.).

Nach der Pause waren die Motoren nicht mehr so dominant, das Spiel war nun ausgeglichen und spielte sich größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Ein guter Angriff der Motoren über die rechte Seite, wo nach Pass von Marcel Schmidt Jörg Winking erneut nur per Foul gestoppt werden konnte brachte dann aber die Entscheidung: den fälligen Freistoß schnibbelte Tony Manthey gefährlich aufs Tor - der Ball wurde lang und länger und landete schließlich im langen Eck des verdutzten Neustadt-Keepers (70.). In der Folge drückte Neustadt auf den Ausgleich, aber die Angriffe wurden entweder sichere Beute des Innenverteidiger Duos Eichelser/Claus oder verpufften bereits bei den sehr aufmerksam agierenden Falk Glöckner oder Eric Weber die dann ihrerseits gefährliche Konter einleiteten. Der einzige Vorwurf den man in dieser Schlussphase den Motoren machen kann ist, dass sie mit den Chancen zu fahrlässig umgingen: Glöckner scheiterte Freistehend, ebenso Schmidt und Manthey. So blieb es bis zur Schlussminute spannend, aber umso erlösender war der Abpfiff durch den -vorallem in der Schlussphase- sehr Neustadt-lastig pfeifenden Schiedsrichters!


 

 

  << zurück