5. Spieltag (Sonntag, 9.10.2005) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Str.19a Torschützen:  Keil, Sören Keil, Sören
Kommentar:keiner bringt 100 % Spielbericht:Wiedergutmachung war angesagt. Nachdem die Motoren am 04.09.2005 im Pokal bei der SG Einheit-Dresden Mitte mit 5.2 gewonnen hatten, dachte man wohl dieses Spiel wird ein Selbstläufer. Der Spielverlauf zeigte dann aber, dass ohne die richtige Einstellung und Siegeswille nichts zu gewinnen ist. Aber der Reihe nach... Kapitän René Schubert war wieder mit an Bord. Dafür fehlte aber auf Grund von Krankheit Eric Bechstädt. So musste Trainer Falk Muschiol notgedrungen im Mittelfeld umstellen. Die Motoren begannen mit zwei Mann vor der Abwehr etwas defensiver als in der Vorwoche. Die taktische Marschroute sah eigentlich vor, den Gegner kommen zu lassen und aus einer dicht gestaffelten Abwehr- und Mittelfeldreihe über Konter zu Chancen zu kommen. Leider sind die A-Jugend-Motoren nicht diszipliniert genug, um die Vorgaben des Trainers auf dem Platz auch wirklich umsetzen zu können. So war von Defensivverhalten wenig zu sehen. Ganz im Gegenteil agierten die Motoren von Beginn an zu forsch und blieben immer wieder in Hintermannschaft der Gäste hängen. In den ersten 20 Minuten waren lediglich zwei Distanzschüsse zu verzeichnen, welche die Bezeichnung Torchance nicht verdienten. Der Gegner beschränkte sich in der Anfangsphase der Partie auf defensive Aufgaben, so dass 20 Minuten nur ein Spiel zwischen den Strafräumen zustande kam. Ab der 20. Minute legten die Spieler von Mitte dann den Respekt ab und nutzen die Schwachpunkte in der Abwehr der Gastgeber mit schnellen Kombinationen und feinem Doppelpassspiel. In der 22. Minute herrschte vollkommenes Chaos in der Motoren-Hintermannschaft. Einen zu kurz abgewehrten Ball hämmerte der Kapitän der Gäste volley aus ca. 25 Metern unter die Latte des Motorengehäuses zur 1:0-Führung. Lediglich zwei Minuten später klingelte es schon wieder. Erneute Konfusion im Defensivverbund der Motoren und die Mannen von der Eibenstocker Strasse nutzen dies eiskalt zum 2:0. Trotz verstärkter Abwehr vermochten es die Motoren nicht Ruhe in ihre Aktionen zu bringen. Der sonst so um sichtige Libero Paul Vogt verstand es an diesem Tag nicht seine Verteidiger zu organisieren. Immer wieder waren die Motoren zu langsam und einen Schritt zu spät. Anfängerhafte Fehler bei der Zuordnung und mangelndes Zweikampfverhalten machten es den Gästen leicht neue Einschussmöglichkeiten zu kreieren. Hoffnung keimte erst in der 39. Minute wieder auf, als Sören Keil einen groben Abwehrfehler zum Anschlusstreffer nutze. Seinen nicht unhaltbaren Schuss aus knapp 16-Metern zentral auf das Tor ließ der Gästetorhüter passieren. Leider währte die Freude nur knappe 60 Sekunden und schon war der alte Abstand wieder hergestellt. Der zweite, im wahrsten Sinne des Wortes, „Sonntagsschuss“ landete unhaltbar für Sebastian Pötschke im langen Eck. Die Motoren knüpften in der ersten Halbzeit nahtlos an ihre desolate Leistung der Vorwoche an. Allein René Schubert zeigte eine anständige Leistung. Ein einziger Spieler, der Verantwortung auf dem Platz übernimmt, reicht jedoch nicht aus, um als Sieger vom Platz zu gehen. In der zweiten Hälfte vermochten sich die Motoren nicht zu steigern. Einige Akteure wirkten lust- und kraftlos und so ergab man sich mehr oder weniger seinem Schicksal. Dies spricht nicht wirklich für Charakterstärke. Gerade in Spielen, in denen es spielerisch nicht so gut läuft, sind Tugenden, wie Kampfgeist und Einsatzwille gefragt. Dies ließen die Motoren vollkommen vermissen. So war es folgerichtig, dass die Gäste in der 59. Minute nach wiederholtem, krassen Abwehrfehler ihre Führung weiter ausbauen konnten. Lediglich die beiden Außenverteidiger und der Torhüter der Motoren zeigten eine ansprechende, kämpferische Leistung, über den Rest der Mannschaft decken wir hier den Mantel des Schweigens. Auch der doppelte Torschütze der Motoren konnte wenig überzeugen und blieb weit hinter seinem eigentlichen Potential zurück. Zwar bemühten sich die Motoren noch um Resultatskosmetik, den Gästen jedoch war es vorbehalten den nächsten Bigpoint zu setzen. In der 67. Minute war nach dem 5:1 für Einheit Mitte auch dem letzten Optimisten klar, dass die zweite Niederlage bevor stand. In der 78. Minute zeigte der gute Schiedsrichter nach Foul an Mirko Schmidt auf den Punkt. Sören Keil verwandelte sicher und schraubte sein Torekonto nunmehr auf 13 Treffer. Dies bleibt aber ein schwacher Trost, angesichts der schwachen Leistung, die die Mannschaft seit zwei Spielen anbietet. Jetzt geht es erst einmal in eine längere Spielpause, ehe es am 06.11.2005 auswärts zur punktgleichen Spielgemeinschaft Dölzschen/VfB 90 geht. Vielleicht nutzen die Motoren die längere Spielpause, ihre Schwächen zu analysieren und aus den Fehlern zu lernen. Leider befindet man sich im Moment nur im Tabellenmittelfeld, was allerdings auch den derzeitigen Leistungsstand widerspiegelt.
Tore:
0:1 (22.)
0:2 (24.)
1:2 Keil (39.)
1:3 (40.)
1:4 (59.)
1:5 (67.)
2:5 Keil (78., Foulelfmeter)
Wechsel:
76.min: Leue, Eric für Muschiol, Oliver
|