21. Spieltag (Samstag, 11.3.2006) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Am Juteplan Torschützen:  Türk, Sebastian Arndt, Torsten Schaube, Sebastian Schaube, Sebastian
Gelbe Karten:  Winking, Jörg Türk, Sebastian Neumann, Michael
Gelb/Rote Karten:  Klesse, Christian
Rote Karten:  Grahl, Rigo Schaube, Sebastian
Kommentar:Unfassbar Spielbericht:Man könnte meinen, dass eine Mannschaft, die beim
Tabellenschlusslicht 4:6 verliert, in der Spitzengruppe der Staffel nichts zu
suchen hat. Aber die Motoren boten eine durchaus ansprechende Leistung und
allein einer Verkettung vieler unglücklicher Umstände ist dieses Debakel zu
verdanken. Beide Teams hatten in der Anfangsphase Probleme mit dem zwar
schneefreien, aber ungemein schnellen Untergrund zurecht zu kommen. So war es
fast unmöglich einen langen Ball noch zu erlaufen, nachdem er einmal aufgetippt
war. Trotzdem gingen die Motoren nach genau diesem Schema in Führung. Den langen
Ball von Schaube verlängerte Dirk Schellenberger per Kopf und Sebastian Türk hatte
keine Mühe, Meißen-Schlussmann Fischer zu überlupfen. 0:1. Motor blieb am
Drücker, musste allerdings nach einer Schlafeinlage den Ausgleich kassieren.
Eine abgewehrte Ecke kam erneut zum Schützen, der nochmals nach innen flankte,
wo Schaube schlief und die Abseitsfalle aufhob, sodass Ralf Augustin aus 4m
einnickte. Auch SGM-Schlussmann Jochen Götze sah dabei sehr schlecht aus. Auch
der Ausgleich tat dem Trachenberger Spiel keinen Abbruch. Motor zeigte
ansprechenden Fußball und hatte wenig später durch Dirk Schellenberger die
Chance zur Führung, aber das Geschoss zischte nur hauchdünn am rechten Pfosten
vorbei. In der Folgezeit bleib Trachenberge die bessere Mannschaft und ging kurz
vor der Pause auch endlich wieder in Führung. Bei Neumanns Eckball fühlte sich
niemand für Torsten Arndt verantwortlich, der sich mit dem 2:1 per Kopf
bedankte. Mit der hochverdienten Gästeführung ging es in die Kabinen. Trainer
Thomas Schmidt war nicht unzufrieden. Im zweiten Spielabschnitt überschlugen
sich die Ereignisse - mit dem schlechteren Ende für die Trachenberger Motoren,
die ab Minute 53 nur noch zu zehnt auskommen mussten. Grahl konnte nach seinem
Stockfehler Schwarzbach nur noch mit einer Notbremse aufhalten und sah
folgerichtig die Rote Karte. Und nun nahm das Unheil seinen Lauf. Zwar war die
Unterzahl optisch nicht ersichtlich, aber die Gastgeber hatten einfach Glück und
drehten die Partie innerhalb von nicht einmal 180 Sekunden zu Ihren Gunsten.
Beim 2:2 machte erneut Jochen Götze keine gute Figur. Nach einer Eingabe von
rechts flog er am Ball vorbei. Zwar gewann Dirk Schellenberger den Luftkampf am
5-Meter-Raum, aber köpfte genau seinen Gegenspieler an, von dessen Rücken der
Ball ins Tor hoppelte. 2:2. Kurz darauf fasste sich Kalkowski aus 20m ein Herz
und dessen Schuss wurde so unglücklich abgefälscht, sodass er genau im rechten
Eck einschlug. 3:2. Die Motoren musste nun notgedrungen hinten aufmachen und die
Gastgeber ließen sich diese Möglichkeit zum Kontern nicht entgehen. Schwarzbach
war über rechts enteilt, spielte ins Zentrum, wo erneut Kalkowski nur noch die
Stiefelspitze hinhalten musste um zum 4:2 zu vollenden. Die Partie schien
entschieden, aber selbst in Unterzahl wehrten sich die Gäste nach allen Belangen
gegen die drohende Niederlage und spielten weiter nach vorn. Der
Anschlusstreffer war die logische Konsequenz. Nach herrlicher Flanke vom rechten
Flügel durch Torsten Arndt war Sebastian Schaube in der Mitte zur Stelle und
knallte die Kugel unter die Latte. Nur noch 3:4. Als sich Meißen-Schlussmann
Fischer dann äußerst dumm anstellte und Torsten Arndt, der sich vom Tor
wegbewegte, unmotiviert foulte, gab es Elfmeter für die Motoren. Schaube nahm
sich die Kugel und scheiterte am Meißner Torhüter, doch die Gastgeber freuten
sich zu früh. Da sich Fischer zu früh bewegte, ließ der Unparteiische Swen
Mudlagk den Elfmeter wiederholen. Schaube versuchte es erneut und knallte die
Kugel einen guten halben Meter über das Tor. Auf diesen Tiefschlag folgte der
nächste. Auf die Schwalbe von Schwarzbach fiel Mudlagk herein und schickte
Christian Klesse mit Gelb/Rot zum Duschen. Eine der unzähligen
Fehlentscheidungen vom grottenschlechten Schiedsrichter, der zudem seine Karten
scheinbar nur für die Trachenberger eingesteckt hatte. Während besonders
Kalkowski und Schwarzbach auf Meißner Seite nur am Meckern und Lamentieren
waren, mussten die Motoren nur kurz den Mund aufmachen und bekamen den gelben
Karton (Winking und Neumann). Kurz nach dem Platzverweis für Klesse liefen die
Motoren nochmals in zwei Konter. Duda und Kalkowski vollendeten eiskalt zum 5:3
und 6:3. Das 4:6 von Schaube nach schöner Türk-Vorarbeit war nur noch
Ergebniskosmetik, aber einen Aufreger gab es noch. In der Nachspielzeit brannten
bei Sebastian Schaube alle Sicherungen durch und er sah nach rüdem Foulspiel
ebenfalls die Rote Karte. Die verbliebenen acht Motoren waren wenig später froh,
als der Unparteiische die Partie endlich beendete.
Für die 70 Zuschauer war es ein halbes Volksfest, für die
Motoren ein Tag voller Missverständnisse. Die Leistung der Schmidt-Elf war
durchaus ansprechend und bis zum ersten Platzverweis waren die Motoren klar Herr
im Haus. Eine Teilschuld am Debakel trägt mit Sicherheit der Schiedsrichter, der
mit zweierlei Maß die Situationen bewertete und in einem fairen Spiel insgesamt
3 Rote und 7 Gelbe Karten verteilte. Für die Motoren geht trotzdem die Welt
nicht unter. Der spielerische Aufschwung war zu erkennen und in den nächsten
Spiele kommen auch wieder die Punkte ...
Tore:
0:1 Türk (11., Rechtsschuss, D.Schellenberger)
1:1 Augustin (19., Kopfball)
1:2 Arndt (39., Kopfball, Neumann)
2:2 Wendt (63.)
3:2 Kalkowski (66., Rechtsschuss)
4:2 Kalkowski (70., Rechtsschuss)
4:3 Schaube (74., Linksschuss, Arndt)
5:3 Duda (82., Rechtsschuss)
6:3 Kalkowski (87., Rechtsschuss)
6:4 Schaube (89., Rechtsschuss, Türk)
Wechsel:
65.min: Meißner, Stefan für Winking, Jörg
73.min: Schellenberger, Andreas für Meißner, Stefan
Besondere Vorkomnisse:
Schaube (Trachenberge) schießt Foulelfmeter (Fischer an Arndt) über das Tor
(78.)
Übersicht 21. Spieltag (11./12.03.2006):
SV Fortschritt
Meißen-West |
SG Motor
Trachenberge |
6:4 |
Sa |
Radebeuler BC 08
2. |
TSV Radeburg 1862 |
1:1 |
Sa |
FV Gröditz 1911 |
SV Traktor
Kalkreuth |
2:2 |
29.04.06 |
Post SV Dresden |
SC Riesa |
5:1 |
01.05.06 |
Großenhainer FV |
VfB
Hellerau-Klotzsche |
0:0 |
24.05.06 |
Lommatzscher SV
1923 |
SG Kesselsdorf |
6:2 |
25.05.06 |
SG Canitz |
SpVgg Grün-Weiß
Coswig |
2:0 |
03.06.06 |
SV Pesterwitz |
BSV Strehla |
1:0 |
03.06.06 |
Tabelle 21. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
Lommatzscher SV 1923 (A) |
21 |
15 |
5 |
1 |
68 |
21 |
+47 |
50 |
2. |
VfB Hellerau-Klotzsche |
21 |
15 |
3 |
3 |
66 |
20 |
+46 |
48 |
3. |
SC Riesa |
21 |
12 |
2 |
7 |
49 |
27 |
+22 |
38 |
4. |
Post SV Dresden |
21 |
12 |
2 |
7 |
35 |
30 |
+5 |
38 |
5. |
SG Motor Trachenberge |
21 |
12 |
2 |
7 |
42 |
40 |
+2 |
38 |
6. |
SpVgg Grün-Weiß Coswig |
21 |
12 |
1 |
8 |
36 |
33 |
+3 |
37 |
7. |
FV Gröditz 1911 |
21 |
11 |
3 |
7 |
46 |
34 |
+12 |
36 |
8. |
Großenhainer FV |
21 |
10 |
3 |
8 |
46 |
38 |
+8 |
33 |
9. |
TSV Radeburg 1862 |
21 |
9 |
4 |
8 |
46 |
36 |
+10 |
31 |
10. |
SG Canitz (N) |
21 |
8 |
2 |
11 |
33 |
44 |
-11 |
26 |
11. |
SG Kesselsdorf |
21 |
6 |
4 |
11 |
32 |
45 |
-13 |
22 |
12. |
Radebeuler BC 08 2. (N) |
21 |
6 |
2 |
13 |
33 |
43 |
-10 |
20 |
13. |
SV
Pesterwitz (N) |
21 |
5 |
4 |
12 |
22 |
46 |
-24 |
19 |
14. |
SV
Traktor Kalkreuth |
21 |
5 |
4 |
12 |
28 |
57 |
-29 |
19 |
15. |
BSV Strehla |
21 |
3 |
4 |
14 |
20 |
54 |
-34 |
13 |
16. |
SV Fortschritt Meißen-West |
21 |
3 |
3 |
15 |
31 |
65 |
-34 |
12 |
|