14. Spieltag (Sonntag, 27.11.2005) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Hebbelstra0e Torschützen:  Schellenberger, Dirk Schaube, Sebastian Neumann, Michael
Gelbe Karten:  Schaube, Sebastian
Kommentar:Die Erfolgsgeschichte geht weiter Spielbericht:Motor Trachenberge bleibt in der Bezirksklasse weiter das
Maß aller Dinge. In einem interessanten und spannenden Stadtderby siegten die
Mannen von der Aachener Straße etwas glücklich mit 3:1 und brauchen somit nur
noch einen Sieg zur Herbstmeisterschaft. Insgesamt 110 zahlende Zuschauer wurden
für ihr Kommen belohnt und sahen einen technisch durchaus anspruchsvollen Kick.
Wie schon in der Vorwoche beim Kellerkind aus Strehla hatten die Motoren wieder
Startschwierigkeiten. Lars Albrecht setzte mit seinem Lattenschuss ein erstes
Ausrufezeichen. Die Belohnung für druckvolle Anfangsminuten der Post war das
1:0 durch Ronny Espig, der eine Eingabe von rechts am zweiten Pfosten
verwertete. Nun strafften sich die Gäste und besaßen fortan leichte
Feldvorteile, ohne sich allerdings in vorderster Front entscheidend durchsetzen
zu können. Dies gelang nach einer guten Viertelstunde Dirk Schellenberger, der
eine Schaube-Ecke volley verwandelte. 1:1. Die Partie war wieder offen, aber die
Abwehrreihen hatten ihre Stabilität gefunden und so blieben Chancen vorerst
Mangelware. Trachenberge beschränkte sich weitestgehend auf seinen Stärken und
spielte immer wieder schnell nach vorne, womit die etwas unbewegliche Post-
Defensive ihre Probleme hatte. Sowohl Neumann, als auch Türk hatten noch vor
der Pause die Gästeführung auf dem Fuß, scheiterten vor Post- Schlussmann
Schneider aber haarscharf. Zwischendurch hatte Erik Weber mit seinem Kopfball
noch die Latte getroffen (34.). Zwar blieben Strafraumaktionen nach dem
Seitenwechsel weitestgehend aus, aber die Partie verlor weder an Spannung, noch
an Dramatik. Nach einer guten Stunde schlugen die Trachenberger eiskalt zu.
Schellenbergers 50m- Pass erwischte einen Post-Verteidiger auf dem falschen Fuß
- Sebastian Schaube hatte freie Bahn und lupfte frech über den herauseilenden
Oliver Schneider zum 2:1. Es ging nun hin und her und das Spiel stand auf des
Messers Schneide. Schneider reagierte bei Schaubes Freistoß glänzend und war
rechtzeitig unten. Kurz darauf rettete auf der anderen Seite das Aluminium für
die Trachenberger. Erst traf Espig aus Nahdistanz die Latte, kurz darauf
Römmermann mit seinem Disntanzschuss den Außenpfosten. Spätestens als
Hoffmann völlig freistehend aus gut zehn Metern die Kugel in die Wolken jagte,
waren die Heimfans am Verzweifeln. Motor kam in der Schlussviertelstunde nur
noch sporadisch aus der eigenen Hälfte. Fast wäre Michael Neumann das
entscheidende 3:1 gelungen, dem Trachenberger Torjäger war nach Sololauf über
gut 50 Meter allerdings die Kraft ausgegangen und die letzten Konzentration
fehlte im Abschluss. Die Motoren fighteten bis zum Ende und wurden in der
Nachspielzeit für den immensen Krafteinsatz belohnt. Neumann hatte den Braten
gerochen, als Post- Torhüter Schneider einen Querpass spielen wollte, und schob
ins leere Tor zum 3:1-Endstand (90.+2) ein.
Motor gelang nach sieben langen Jahren endlich wieder ein
Erfolg auf der Hebbelstraße, welcher aber schwer erkämpft war. Die Gastgeber
trugen ihren Teil zu einem guten und unterhaltsamen Spiel bei, was die
abgezocktere Mannschaft für sich entscheiden konnte. Aufgrund der Vielzahl an
hochkarätigen Möglichkeiten, besonders Ende der ersten Halbzeit, ist der Sieg
sicherlich nicht unverdient. Motor bleibt somit nach dem neunten (!) Sieg in
Serie weiter Tabellenführer und kann am kommenden Wochenende Herbstmeister
werden - ein Heimsieg gegen Kesselsdorf vorausgesetzt...
Tore:
1:0 Espig (7., Rechtsschuss)
1:1 D. Schellenberger (17., Rechtsschuss, Schaube)
1:2 Schaube (62., Rechtsschuss, D. Schellenberger)
1:3 Neumann (90.+2., Rechtsschuss)
Wechsel:
55.min: Schmidt, Marcel für Claus, Michael
77.min: Hegewald, Robert für Türk, Sebastian
80.min: Vogt, Paul für Müller, Willy
Übersicht 14. Spieltag:
SV Fortschritt
Meißen-West |
SV Pesterwitz |
2:2 |
Sa |
Lommatzscher SV
1923 |
FV Gröditz 1911 |
1:0 |
Sa |
Radebeuler BC 08
2. |
Großenhainer FV |
1:3 |
Sa |
SG Canitz |
SC Riesa |
1:1 |
Sa |
SpVgg Grün-Weiß
Coswig |
VfB
Hellerau-Klotzsche |
1:3 |
Sa |
Post SV Dresden |
SG Motor
Trachenberge |
1:3 |
So |
TSV Radeburg 1862 |
SV Traktor
Kalkreuth |
1:1 |
So |
SG Kesselsdorf |
BSV Strehla |
5:3 |
So |
Tabelle 14. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
SG
Motor Trachenberge |
14 |
11 |
1 |
2 |
31 |
18 |
+13 |
34 |
2. |
Lommatzscher
SV 1923 (A) |
14 |
10 |
3 |
1 |
42 |
14 |
+28 |
33 |
3. |
VfB
Hellerau-Klotzsche |
14 |
10 |
2 |
2 |
47 |
18 |
+29 |
32 |
4. |
FV
Gröditz 1911 |
14 |
9 |
2 |
3 |
34 |
18 |
+16 |
29 |
5. |
Großenhainer
FV |
14 |
7 |
2 |
5 |
31 |
21 |
+10 |
23 |
6. |
SC
Riesa |
14 |
7 |
1 |
6 |
29 |
17 |
+12 |
22 |
7. |
TSV
Radeburg 1862 |
14 |
7 |
1 |
6 |
35 |
29 |
+6 |
22 |
8. |
Post
SV Dresden |
14 |
7 |
1 |
6 |
21 |
24 |
-3 |
22 |
9. |
SpVgg
Grün-Weiß Coswig |
14 |
7 |
0 |
7 |
22 |
24 |
-2 |
21 |
10. |
SG
Canitz (N) |
14 |
6 |
1 |
7 |
27 |
27 |
0 |
19 |
11. |
SG
Kesselsdorf |
14 |
4 |
4 |
6 |
25 |
28 |
-3 |
16 |
12. |
SV
Traktor Kalkreuth |
14 |
4 |
2 |
8 |
18 |
41 |
-23 |
14 |
13. |
Radebeuler
BC 08 2. (N) |
14 |
4 |
0 |
10 |
23 |
31 |
-8 |
12 |
14. |
SV
Pesterwitz (N) |
14 |
2 |
4 |
8 |
13 |
34 |
-21 |
10 |
15. |
BSV
Strehla |
14 |
2 |
2 |
10 |
13 |
42 |
-29 |
8 |
16. |
SV
Fortschritt Meißen- West |
14 |
1 |
2 |
11 |
18 |
43 |
-25 |
5 |
|