Punktspiel Großenhainer FV 90 : SG Motor Trachenberge (1:3)
9. Spieltag (Samstag, 22.10.2005)

Anstoß: 15:00 Uhr

Spielort: Jahnkampfbahn

Torschützen:
Neumann, Michael
Müller, Willy
Türk, Sebastian

Gelbe Karten:
Schlechte, Paul
Klesse, Christian
Weber, Erik

Gelb/Rote Karten:
Türk, Sebastian

Kommentar:
Das Kollektiv siegt einmal mehr

Spielbericht:

Eine der jüngsten Startaufstellungen in der 30- jährigen Trachenberger Bezirksklassengeschichte (24,9 Jahre im Durchschnitt) bestand auch die Prüfung beim Aufstiegsaspiranten Großenhainer FV mit Bravour und feierte bereits den vierten Sieg in Serie. Und dafür, dass mit Kapitän Rigo Grahl (33) nur ein einziger Spieler jenseits der 30 mitwirkte, war die Souveränität an diesem Tage schon äußerst eindrucksvoll. Bei optimalen Bedingungen verzeichneten die Motoren einen Start nach Maß. Nach einer Ecke von Schlechte konnte GFV- Schlussmann Meyer Schellenbergers Kopfstoß noch stark parieren, gegen Neumanns Abstauber war allerdings auch er machtlos. Die frühe Führung kam den Motoren natürlich mehr als recht. Fortan standen die Gäste von der Aachener Straße kompakt und suchten nach Ballgewinn immer wieder überfallartig und schnörkellos den Weg nach vorne. Neumann wäre mit einem sehenswerten Schlenzer nach einer Viertelstunde beinahe das 0:2 gelungen, doch Meyer parierte prächtig und lenkte die Kugel noch über den Querbalken. Insgesamt hatte die erste Spielhälfte nur wenige Höhepunkte zu bieten. Die ambitionierten Gastgeber gaben sich zwar redlich Mühe, aber gegen die erneut bärenstarke Trachenberger Defensive sahen sie kein Land. Erst nach einer guten halben Stunde bewahrte Jochen Götze seine Farben vor dem Ausgleich und reagierte gegen Ruttloff reaktionsschnell. Im direkten Gegenzug muss Neumann eigentlich das 2:0 machen, schoss die Kugel allerdings gute zwei Meter am Großenhainer Gehäuse vorbei. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Kabinen, wo Trainer Thomas Schmidt keinesfalls die Verwaltung des 1:0 anpries. Die Gastgeber kamen als aktivere Mannschaft aus den Kabinen, aber Motor setzte einen zweiten für die Gastgeber bitteren Nadelstich. Erst gewann Willy Müller das Kopfballduell, dann war Michael Neumann Sieger im Luftkampf und die Kugel kam erneut zu Müller, der die Kugel aus 10m unhaltbar an den Innenpfosten und ins Tor beförderte. 0:2. Bezeichnend, dass sich der junge Müller die Chance selbst einleitete, ackerte er doch in seinem ersten Spiel von Anfang an fleißig und wurde mit seinem Tor dafür belohnt. Und es sollte noch besser kommen: Mit einem Tor wie aus dem Lehrbuch wurde die Vorentscheidung erzwungen. Zum Zungeschnalzen der gesamte Spielzug, als Klesse Türk freispielt, dieser zu Neumann, der eigentlich schon schießen kann, aber der Torjäger legt nochmal ins Zentrum, wo Türk nur noch einschieben muss. 0:3 und die knapp 80 Zuschauer mussten anerkennen, dass gegen diese Motoren am heutigen Tage kein Kraut gewachsen war. Nach Jantzens Anschlusstreffer, der eine Hereingabe von rechts volley versenkte, keimte noch einmal Hoffnung, aber die Motoren hatten ja auch noch einen Torhüter, der in der Schlussphase den Sieg festhielt. Götze lenkte wenig später Jantzens Schuss an den Querbalken. Aber auch Motor hatte weiterhin klare Möglichkeiten, um den Sack endgültig zuzumachen. Schlechte und Neumann waren jeweils allein auf weiter Flur, konnten aber nicht das entscheidende 4:1 erzielen. Die letzten zehn Minuten musste dann Motor nur noch zu zehnt bestreiten. Türk kehrte nach kurzer Behandlung ohne Anmeldung aufs Spielfeld zurück und sah folgerichtig die Ampelkarte. Doch selbst als Grahl mit Platzwunde am Kopf vom Feld musste und die Motoren kurzzeitig gar nur zu neunt spielen mussten, brannte nichts an. Zwangsläufig ergaben sich zwar Möglichkeiten für die Gastgeber, aber die Defensive blieb konzentriert und Götze hielt alles was zu halten war. Erfreulich noch, dass mit Robert Hegewald aus der A- Jugend ein weiterer Nachwuchsspieler seine ersten Schritte in der ersten Mannschaft machte und am Ende mithalf, den verdienten Sieg über die Zeit zu bringen.

Das sechste Spiel ohne Niederlage, der vierte Sieg in Folge. Serien, die für sich sprechen. Das Trainerduo Thomas und René Schmidt hat es geschafft, eine Einheit zu formen, in der jeder für den anderen kämpft. Das Fehlen wichtiger Spieler (Arndt, Winking, Lange) konnte auch heute problemlos kompensiert werden und Motor siegte am Ende verdient beim Großenhainer FV mit 3:1. Kommenden Sonntag kommt mit dem schwächelnden SC Riesa ein keinesfalls leichterer Gegner an die Aachener Straße, aber auch da sollen es erneut drei Punkte werden...

 

Tore:
0:1 Neumann (6., Linksschuss, D. Schellenberger)
0:2 Müller (56., Rechtsschuss, Neumann)
0:3 Türk (62., Rechtsschuss, Neumann)
1:3 Jantzen (64., Linksschuss)

Wechsel:
67.min: Weber, Erik für Storck, Holger
86.min: Hegewald, Robert für Müller, Willy
89.min: Rudolph, André für Schaube, Sebastian

 

Übersicht 9. Spieltag:

SV Fortschritt Meißen- West SpVgg Grün- Weiß Coswig 0:2 Sa
Lommatzscher SV 1923 SG Canitz 6:3 Sa
VfB Hellerau- Klotzsche SV Traktor Kalkreuth 6:2 Sa
SC Riesa BSV Strehla 4:0 Sa
Großenhainer FV SG Motor Trachenberge 1:3 Sa
FV Gröditz 1911 SG Kesselsdorf 1:1 Sa
Post SV Dresden Radebeuler BC 08 2. 2:1 So
SV Pesterwitz TSV Radeburg 1862 0:5 So

Tabelle 9. Spieltag:

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff Punkte
1. VfB Hellerau- Klotzsche 9 7 1 1 31 8 +23 22
2. TSV Radeburg 1862 9 7 0 2 27 11 +16 21
3. Lommatzscher SV (A) 9 6 2 1 32 11 +21 20
4. SG Motor Trachenberge 9 6 1 2 19 15 +4 19
5. Post SV Dresden 9 6 0 3 17 19 -2 18
6. FV Gröditz 1911 9 5 2 2 21 13 +8 17
7. Großenhainer FV 9 5 1 3 22 12 +10 16
8. SpVgg Grün-Weiß Coswig 9 5 0 4 15 15 0 15
9. SC Riesa 9 4 0 5 18 14 +4 12
10. SG Canitz (N) 9 3 0 6 19 22 -3 9
11. Radebeuler BC 08 2. (N) 9 3 0 6 13 16 -3 9
12. SG Kesselsdorf 9 2 2 5 16 19 -3 8
13. SV Traktor Kalkreuth 9 2 1 6 12 35 -23 7
14. SV Pesterwitz (N) 9 1 3 5 7 24 -17 6
15. BSV Strehla 9 1 2 6 5 25 -20 5
16. SV Fortschritt Meißen- West 9 1 1 7 14 29 -15 4

 

 

  << zurück