7. Spieltag (Sonntag, 9.10.2005) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Pesterwitz Torschützen:  Neumann, Michael Neumann, Michael Türk, Sebastian
Gelbe Karten:  Schaube, Sebastian
Kommentar:1. Auswärtssieg - hochverdient Spielbericht:Glücklicherweise konnte der allererste Spielausfall des
Jahres schnell nachgeholt werden. Da sich Pesterwitz als Bezirksklassen-
Aufsteiger gar nicht erst qualifiziert und Trachenberge bereits in der Pokal-
Ausscheidungsrunde verabschiedet hatte, stand dem Nachholen der Partie am
Pokalwochenende nichts entgegen. Immerhin knapp 100 Zuschauer fanden sich am
Sonntag Nachmittag auf dem idyllischen Sportplatz in Pesterwitz ein und erlebten
eine spannende und abwechslungsreiche Partie. Allein die Statistik versprach
bereits einen knappen Spielausgang. Pesterwitz hatte zu Hause noch nicht
verloren - Die Motoren blieben auswärts noch gänzlich ohne Sieg und Torerfolg.
Aber die Schmidt- Elf wollte beide Serien am heutigen Tage unbedingt beenden und
so sah man ab der ersten Minute eine engagierte Trachenberger Elf, die das Spiel diktierte
- das Pesterwitzer Tor wurde allerdings anfangs nur zaghaft in Gefahr gebracht. Die
Heimelf war überrascht, welches Feuerwerk die Motoren in der Anfangsphase
zündeten und gewannen im kompletten ersten Spielabschnitt keine Sicherheit in
ihre Defensive. Bereits nach knapp fünf Minuten hätte es Strafstoß geben
müssen. Schlechte war klar gefoult worden, doch der Pfiff des Unparteiischen
blieb aus. Mit Wut im Bauch blieben die Motoren weiterhin am Drücker und gingen
Mitte der ersten
Hälfte auch verdient in Führung, als Jörg Winking Michael Neumann steil
schickte und dieser aus halbrechter Position ins lange Eck traf. Die
Heimelf blieb weiterhin ungefährlich und Motor, beflügelt von der Führung,
erarbeitete sich weiterhin gute Möglichkeiten. Michael Neumann hatte nach
seinem Alleingang schon das 2:0 vor Augen, doch Schlussmann Hille blieb der
Sieger im 1-gegen-1. Wenig später war der Pesterwitzer Schlussmann bereits
geschlagen, ihm kam aber ein Abwehrspieler zu Hilfe, der den Neumann- Kopfball
gerade noch von der Linie kratzte. Der Aufsteiger war in dieser Phase mit dem
knappen Rückstand gut bedient und nutzte eine Unachtsamkeit in der ansonsten
sehr aufmerksamen Trachenberger Hintermannschaft zum 1:1. Eine schöne
Kombination schloss Stephan Passek mit überlegtem Abschluss zum 1:1 mit dem
Pausepfiff ab. Sebastian Schaube hatte den Ball kurz zuvor nach einem Einwurf
leichtfertig verloren. Pause. Natürlich war Trainer Thomas Schmidt unzufrieden.
Nicht mit der Art und Weise wie Motor den ersten Spielabschnitt gestaltete,
vielmehr mit der leichtfertig verspielten Führung. Ein Geschenk war das frühe
2:1 für die Gäste von der Aachener Straße. Keine 120 Sekunden nach
Wiederanpfiff ahnte Neumann den schlimmen Schnitzer von Libero Walther und schob
eiskalt ein. Fortan legten die Pesterwitzer allerdings ihren Respekt ab und
hatten nun endlich auch ihre Spielanteile. Zehn Minuten nach der erneuten
Trachenberger Führung konnte die Heimelf abermals ausgleichen. Der lange
Einwurf von Grafe konnte per Kopfstoß nur in die Mitte abgewehrt werden, wo
Sören Wiegratz goldrichtig stand und mit schönem Schuss das 2:2 erzielte. Nun
entwickelte sich ein packender Fight beider Mannschaften, die trotz schwindender
Kräfte weiterhin auf Sieg spielten. Die Torhüter retteten erst einmal das
Unentschieden. Die Partie war nun absolut ausgeglichen, doch Motor hatte
weiterhin die besseren Möglichkeiten. Während Schellenbergers 25m- Freistoß
nur an den Innenpfosten klatschte, konnten die Gäste dann am Ende doch noch den
Siegtreffer bejubeln. Torsten Arndt konnte die Kugel aus der Bedrängnis noch
auf die Strafraumgrenze ablegen, dort stand Türk bereit und markierte mit
seinem noch abgefälschten Schuss das 3:2. Pesterwitz war stehend K.O. und Motor
hatte noch gute Chancen, den Sack endgültig zuzumachen. Schaube vergab nach
Weber- Vorarbeit die beste, aber am Ende sollte es auch so reichen.
Trachenberge markierte beim Aufsteiger nicht nur die ersten
Auswärtstore der Saison, sondern punktete in fremden Gefilden auch erstmals
dreifach und bestätigte damit den anhaltenden Aufwärtstrend mit dem vierten
Spiel in Folge ohne Niederlage. Für den wackeren Aufsteiger war die Niederlage
zwar unglücklich, aufgrund der wesentlich besseren Möglichkeiten verließen
die Trachenberger Motoren aber mehr als verdient den Platz als Sieger.
Tore:
0:1 Neumann (22., Rechtsschuss, Winking)
1:1 Passek (45.+3, Linksschuss)
1:2 Neumann (47., Rechtsschuss)
2:2 Wiegratz (57., Rechtsschuss)
2:3 Türk (84., Rechtsschuss, Arndt)
Wechsel:
71.min: Claus, Michael für Winking, Jörg
80.min: Weber, Erik für Schlechte, Paul
90.min: Götze, Jochen für Schaube, Sebastian
Übersicht 7. Spieltag (01./02.10.05):
SV Fortschritt Meißen-
West |
SG Kesselsdorf |
3:3 |
Sa |
Lommatzscher SV
1923 |
TSV Radeburg 1862 |
3:1 |
Sa |
SC Riesa |
VfB Hellerau-
Klotzsche |
1:3 |
Sa |
Großenhainer FV |
SV Traktor
Kalkreuth |
2:1 |
Sa |
FV Gröditz 1911 |
BSV Strehla |
4:0 |
Sa |
Radebeuler BC 08
2. |
SpVgg Grün-
Weiß Coswig |
2:3 |
Sa |
Post SV Dresden |
SG Canitz |
2:1 |
So |
SV Pesterwitz |
SG
Motor Trachenberge |
2:3 |
09.10. |
Tabelle 7. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
VfB
Hellerau- Klotzsche |
7 |
5 |
1 |
1 |
19 |
5 |
+14 |
16 |
2. |
FV
Gröditz 1911 |
7 |
5 |
1 |
1 |
19 |
9 |
+10 |
16 |
3. |
Großenhainer
FV |
7 |
5 |
0 |
2 |
20 |
8 |
+12 |
15 |
4. |
TSV
Radeburg 1862 |
7 |
5 |
0 |
2 |
19 |
10 |
+9 |
15 |
5. |
Post
SV Dresden |
7 |
5 |
0 |
2 |
14 |
12 |
+2 |
15 |
6. |
Lommatzscher
SV (A) |
7 |
4 |
2 |
1 |
23 |
7 |
+16 |
14 |
7. |
SG
Motor Trachenberge |
7 |
4 |
1 |
2 |
13 |
13 |
0 |
13 |
8. |
SpVgg
Grün- Weiß Coswig |
7 |
4 |
0 |
3 |
12 |
12 |
0 |
12 |
9. |
SG
Canitz (N) |
7 |
3 |
0 |
4 |
15 |
14 |
+1 |
9 |
10. |
SV
Traktor Kalkreuth |
7 |
2 |
1 |
4 |
9 |
27 |
-18 |
7 |
11. |
SC
Riesa |
7 |
2 |
0 |
5 |
12 |
13 |
-1 |
6 |
12. |
Radebeuler
BC 08 2. (N) |
7 |
2 |
0 |
5 |
10 |
13 |
-3 |
6 |
13. |
SV
Pesterwitz (N) |
7 |
1 |
3 |
3 |
7 |
16 |
-9 |
6 |
14. |
SG
Kesselsdorf |
7 |
1 |
1 |
5 |
12 |
18 |
-6 |
4 |
15. |
SV
Fortschritt Meißen- West |
7 |
1 |
1 |
5 |
13 |
24 |
-11 |
4 |
16. |
BSV
Strehla |
7 |
1 |
1 |
5 |
4 |
20 |
-16 |
4 |
|