4. Spieltag (Sonntag, 4.9.2005) Anstoß: 10:30 Uhr Spielort: Aachener Straße Torschützen:  Neumann, Michael Schaube, Sebastian Schaube, Sebastian
Kommentar:Im Endspurt durchgesetzt Spielbericht:Auch diesmal war eine Eintrittskarte an der Aachener
Straße wieder mehr wert, als der spärliche dafür entrichtete Beitrag. Wie
bereits vor zwei Wochen drehten die Motoren noch einen 1:2- Rückstand und
gewannen am Ende hochverdient gegen die Reserve des Radebeuler BC mit 3:2. Klar
war bereits vor der Partie, dass sich der Verlierer der heutigen Partie in
tieferen Tabellenregionen wiederfinden würde. Motor begann gut, brachte sich
aber wieder einmal mit einem eklatanten Abwehrfehler ins Hintertreffen. Einen
eigentlich harmlosen flachen Eckball von Schlosser trafen weder Andreas Schellenberger, noch
Erik Weber, sodass sich der am 5- Meter- Raum lauernde Alex Salzseiler bedankte
und ohne Probleme einschob. Bis dahin waren die Motoren die bessere Mannschaft.
Doch die Schmidt- Elf ließ sich vom unnötigen Rückstand nicht beunruhigen und
beherrschte das Spiel klar. Neumann hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte
aber am stark reagierenden Juen im Radebeuler Tor. Auch der unermüdliche
Jörg Winking scheiterte, als er in bester Position eine Neumann- Flanke zentral
vor dem Tor nur mit der Schulter erwischte. Das Bemühen war heute deutlich zu
erkennen und die Belohnung folgte prompt. Endlich wurde Michael Neumann von
seiner monatelangen Torflaute befreit. Der Trachenberger Angreifer vollendete
den Pass von Andreas Schellenberger zum 1:1. Dass der Torjäger den Ball
ungewollt mit dem Standfuß erwischte interessierte angesichts seiner
persönlichen Durststrecke niemanden. Juen, der auf dem völlig falschen
Fuß erwischt wurde, konnte dem in die kurze Ecke trudelnen Ball nur noch
hinterherschauen. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und es ging mit dem
für die Gäste etwas schmeichelhaften Remis in die Pause. Der zweite
Spielabschnitt begann gleich mit einem Paukenschlag. Keine 180 Sekunden nach
Wiederanpfiff vernaschte Sven Bulander erst Namensvetter Breitschädel,
anschließend noch Erik Weber und passte quer in den 5- Meter- Raum, wo erneut
Alex Salzseiler goldrichtig stand und zum 1:2 einschob. Von da an verzeichneten
die Gäste leichte Feld- und Chancenvorteile. Besonders Bulander erwies sich als
Aktivposten und hatte u.a. die beste Möglichkeit zum 1:3, doch Oliver Lange
reagierte bei dem 20m- Schuss des Radebeuler Angreifers prächtig. Mit
zunehmender Spielzeit verließen die Elf von Trainer Dieter Wenzel jedoch
spürbar die Kräfte und Motor versuchte noch einmal alles. Man muss den Hut vor
der Mannschaft von Thomas Schmidt ziehen, die in der Schlussviertelstunde
nochmal die letzten Kraftreserven mobilisierte und auch belohnt wurde. In der
89. Minute erkämpfte sich Jörg Winking auf der linken Seiten einen längst
verloren geglaubten Ball und fand mit seiner herrlichen Linksflanke zentral
Junior Sebastian Schaube, der per Flugkopfball zum vielumjubelten Ausgleich
einköpfte. Es ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft, als der
Unparteiische beim Radebeuler Anstoß zwei Finger zum Anzeigen der Nachspielzeit
hob. Nochmals Eckball für die Motor- Elf. Schlechtes Flanke tippte im Zentrum
auf, Erik Weber und ein Radebeuler Verteidiger verpassen und am zweiten Pfosten
steht erneut Sebastian Schaube optimal und erzielte per Scherenschlag doch noch
den 3:2- Siegtreffer quasi mit dem Schlusspfiff.
Die beste Saisonleistung der Mannen von der Aachener
Straße wurde zurecht mit dem zweiten Heimsieg belohnt. Aufgrund der wesentlich
besseren Möglichkeiten und dem unbedingten Siegeswillen, der besonders in der
dramatischen Schlussviertelstunde zu sehen war, geht der Sieg natürlich absolut
in Ordnung, auch wenn er für den Aufsteiger aus Radebeul etwas unglücklich
zustande kam. Die Gäste wirkten viel zu passiv und hatten am Ende nichts mehr
entgegenzusetzen. Nun gilt es, wieder Kräfte zu sammeln, denn in zwei Wochen
geht es am Promenadenweg zum Tabellenprimus Lommatzsch...
Tore:
0:1 Salzseiler (8., Rechtsschuss)
1:1 Neumann (33., Rechtsschuss, A. Schellenberger)
1:2 Salzseiler (48., Rechtsschuss)
2:2 Schaube (89., Kopfball, Winking)
3:2 Schaube (90.+2, Rechtsschuss)
Wechsel:
59.min: Schlechte, Paul für Schellenberger, Andreas
64.min: Türk, Sebastian für Arndt, Torsten
90.min: Klesse, Christian für Weber, Erik
Übersicht 4. Spieltag:
BSV Strehla |
Lommatzscher SV
1923 |
0:6 |
Sa |
SV Traktor
Kalkreuth |
SV Fortschritt Meißen-
West |
2:0 |
Sa |
VfB Hellerau-
Klotzsche |
SV Pesterwitz |
3:0 |
Sa |
SC Riesa |
FV Gröditz 1911 |
2:3 |
Sa |
Großenhainer FV |
Post SV
Dresden |
0:1 |
Sa |
SG
Motor Trachenberge |
Radebeuler BC 08
2. |
3:2 |
So |
TSV Radeburg 1862 |
SpVgg Grün-
Weiß Coswig |
1:0 |
So |
SG Kesselsdorf |
SG Canitz |
1:2 |
So |
Tabelle 4. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
Lommatzscher
SV (A) |
4 |
3 |
1 |
0 |
19 |
2 |
+17 |
10 |
2. |
VfB
Hellerau- Klotzsche |
4 |
3 |
1 |
0 |
10 |
1 |
+9 |
10 |
3. |
Großenhainer
FV |
4 |
3 |
0 |
1 |
14 |
2 |
+12 |
9 |
4. |
SG
Canitz (N) |
4 |
3 |
0 |
1 |
11 |
4 |
+7 |
9 |
5. |
TSV
Radeburg 1862 |
4 |
3 |
0 |
1 |
10 |
5 |
+5 |
9 |
6. |
Post
SV Dresden |
4 |
3 |
0 |
1 |
8 |
6 |
+2 |
9 |
7. |
FV
Gröditz 1911 |
4 |
2 |
1 |
1 |
6 |
7 |
-1 |
7 |
8. |
SpVgg
Grün/ Weiß Coswig |
4 |
2 |
0 |
2 |
5 |
5 |
0 |
6 |
9. |
SG
Motor Trachenberge |
4 |
2 |
0 |
2 |
6 |
9 |
-3 |
6 |
10. |
SV
Traktor Kalkreuth |
4 |
2 |
0 |
2 |
5 |
16 |
-11 |
6 |
11. |
SV
Pesterwitz (N) |
4 |
1 |
1 |
2 |
2 |
10 |
-8 |
4 |
12. |
SC
Riesa |
4 |
1 |
0 |
´3 |
7 |
6 |
+1 |
3 |
13. |
Radebeuler
BC 08 2. (N) |
4 |
1 |
0 |
3 |
3 |
6 |
-3 |
3 |
14. |
BSV
Strehla |
4 |
1 |
0 |
3 |
2 |
9 |
-7 |
3 |
15. |
SG
Kesselsdorf |
4 |
0 |
0 |
3 |
4 |
10 |
-6 |
0 |
16. |
SV
Fortschritt Meißen- West |
4 |
0 |
0 |
3 |
2 |
16 |
-14 |
0 |
|