3. Spieltag (Samstag, 27.8.2005) Anstoß: 15:00 Uhr Spielort: Sportplatz Zaußwitzer Str. Gelbe Karten:  Storck, Holger Türk, Sebastian Arndt, Torsten Schlechte, Paul
Kommentar:enttäuschende Leistung bei Neuling Spielbericht:Was ist nur in Trachenberge los? Auch beim Bezirksklassen-
Neuling aus Canitz gab es im zweiten Anlauf in gegnerischen Gefilden nichts zu
ernten. Erneut mussten die Motoren, diesmal betreut von Aushilfstrainer Andreas
Fohrwerk, ohne Punkte und Tore die Heimreise antreten. Erneut vermisste man
spielerische Geisteblitze und strahlte nur sehr selten Torgefahr aus. Zwar
gestalteten sich die ersten zwanzig Minuten weitestgehend ausgeglichen, aber
gerade hier hätte der Führungstreffer mal gut getan - Michael Neumann und Dirk
Schellenberger hatten gute Möglichkeiten. Auch auf der anderen Seite näherten
sich die kämpferisch überzeugenden Gastgeber, angefeuert vom frenetischen
Publikum, dem Tor von André Rudolph, doch die ersten Versuche verfehlten noch
ihr Ziel. Von Minute zu Minute wurden die Gastgeber stärker und gewannen immer
mehr die Oberhand. Möbius' Kopfball verfehlte sein Ziel nur haarscharf und
wenig später gingen die Canitzer, inzwischen nicht unverdient in Führung. Nach
Trachenberger Ecke wurde Dirk Schellenberger mit einem langen Ball überspielt,
von Außen zog Friedemann schön auf die Grundlinie und spielte genau in den
Lauf von Möbius, der in der Mitte nur noch einzuschieben brauchte. 1:0. Die
Motoren waren nun total verunsichert und die Gastgeber schlugen nochmals zu.
Nach einem abgewehrten Eckball landete die Kugel genau vor den Füßen von
Friedemann, der aus 3m auch keine Mühe mehr hatte, die Kugel im Tor
unterzubringen. 2:0 und Halbzeit. Die Pausenansprache hatte wohl gewirkt, denn
die Motoren waren nach dem Seitenwechsel klar die bessere Mannschaft, hatten
aber einfach nicht die spielerischen Mittel oder wenigstens das Glück, um den
Canitzer Riegel zu knacken. Ihre Konterstärke bewiesen die Gastgeber hingegen
erneut. Zweimal bewahrte die Torumrahmung die Motoren vor der Entscheidung, die
ihrerseits nun auch beste Chancen verzeichneten. Bei Schellenbergers Flatterball
und Neumanns Einzelaktion verdiente sich Canitz- Schlussmann Rosenkranz
Bestnoten. Die Partie wurde ruppiger und auch die giftige Stimmung im Publikum
tat ihr übriges dazu bei. Schiedsrichter Schulze (Gauernitz) verlor nun
gänzlich die Orientierung und zückte die Gelben Karten fast im Minutentakt.
Torsten Arndt hatte mit seinem Schlenzer in der 78. Minute noch die beste
Möglichkeit im Spiel, aber auch diese vereitelte Rosenkranz in starker Manier.
Und so kam es wie es kommen musste. In der Schlussphase schlug der Aufsteiger
nochmals zu. Neumann vertändelt leichterfertig das Spielgerät - Langer Ball
auf den eingewechselten Kreksch, der allein vor André Rudolph die Nerven
behielt und das Spiel mit seinem 3:0 entschied.
Motor bleibt auch im zweiten Auswärtsspiel ohne Erfolg und
Trainer Thomas Schmidt hat noch sehr viel Arbeit, um die Trachenberger wieder
auf den richtigen Weg zu führen. Die Mannschaft spielt momentan einfach viel zu
verkrampft und einige (zu viele) Spieler spielen deutlich unter ihren
Möglichkeiten. Kommenden Sonntag kommt mit der Reserve vom Bezirksligisten
Radebeuler BC erneut ein Aufsteiger an die Aachener Straße und auch da wird es
sehr sehr schwer.
Tore:
1:0 Möbius (39., Rechtsschuss)
2:0 Friedemann (44., Rechtsschuss)
3:0 Krecksch (89., Linksschuss)
Wechsel:
64.min: Schlechte, Paul für Storck, Holger
80.min: Müller, Willy für Breitschädel, Sven
Übersicht 3. Spieltag:
SV Fortschritt Meißen-
West |
VfB Hellerau-
Klotzsche |
0:4 |
Sa |
Lommatzscher SV
1923 |
SV Traktor
Kalkreuth |
11:1 |
Sa |
SG Canitz |
SG
Motor Trachenberge |
3:0 |
Sa |
SpVgg Grün-
Weiß Coswig |
SG Kesselsdorf |
2:1 |
Sa |
FV Gröditz 1911 |
Großenhainer FV |
0:3 |
Sa |
Radebeuler BC 08
2. |
BSV Strehla |
1:0 |
Sa |
Post SV
Dresden |
TSV Radeburg 1862 |
4:3 |
So |
SV Pesterwitz |
SC Riesa |
1:0 |
So |
Tabelle 3. Spieltag:
Pl. |
Verein |
Sp |
S |
U |
N |
Tore |
Diff |
Punkte |
1. |
Großenhainer
FV |
3 |
3 |
0 |
0 |
14 |
1 |
+13 |
9 |
2. |
Lommatzscher
SV (A) |
3 |
2 |
1 |
0 |
13 |
2 |
+11 |
7 |
3. |
VfB
Hellerau- Klotzsche |
3 |
2 |
1 |
0 |
7 |
1 |
+6 |
7 |
4. |
SG
Canitz (N) |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
3 |
+6 |
6 |
5. |
TSV
Radeburg 1862 |
3 |
2 |
0 |
1 |
9 |
5 |
+4 |
6 |
6. |
Post
SV Dresden |
3 |
2 |
0 |
1 |
7 |
6 |
+1 |
6 |
7. |
SpVgg
Grün/ Weiß Coswig |
3 |
2 |
0 |
1 |
5 |
4 |
+1 |
6 |
8. |
FV
Gröditz 1911 |
3 |
1 |
1 |
1 |
3 |
5 |
-2 |
4 |
9. |
SV
Pesterwitz (N) |
3 |
1 |
1 |
1 |
2 |
7 |
-5 |
4 |
10. |
SC
Riesa |
3 |
1 |
0 |
2 |
5 |
3 |
+2 |
3 |
11. |
BSV
Strehla |
3 |
1 |
0 |
2 |
2 |
3 |
-1 |
3 |
12. |
Radebeuler
BC 08 2. (N) |
3 |
1 |
0 |
2 |
1 |
3 |
-2 |
3 |
13. |
SG
Motor Trachenberge |
3 |
1 |
0 |
2 |
3 |
7 |
-4 |
3 |
14. |
SV
Traktor Kalkreuth |
3 |
1 |
0 |
2 |
3 |
16 |
-13 |
3 |
15. |
SG
Kesselsdorf |
3 |
0 |
0 |
3 |
3 |
8 |
-5 |
0 |
16. |
SV
Fortschritt Meißen- West |
3 |
0 |
0 |
3 |
2 |
14 |
-12 |
0 |
|