Punktspiel - Post SV Dresden : SG Motor Trachenberge (3:1)
15. Spieltag (Sonntag, 10.12.2006)
Anstoß: 10:30 Uhr
Spielort: Hebbelstr.
Torschützen
Breitschädel, Sven
Spielbericht:
Das Jahr 2006 wird als das miserabelste in die Trachenberger Vereinsgeschichte eingehen. Aus insgesamt 31 Punktspielen ging man lediglich zweimal als Sieger hervor. Die Quittung ist logischerweise völlig zurecht ein Abstiegsplatz und anhand der acht Punkte Rückstand auf das rettende Ufer muss wohl in der Rückrunde schon ein kleines Wunder her, um die über 30-jährige Bezirksklassengeschichte auch im kommenden Spieljahr noch weiterzuschreiben.
Drehen wir die Uhr zurück. Vor fast exakt einem Jahr reisten die Trachenberger als Tabellenführer nach Cotta und siegten nach Toren von Schellenberger, Schaube und Neumann verdient mit 3:1. Genau 356 Tage später sind die Motoren nur noch ein Schatten seiner selbst. Ohne Elan, ohne Biss und vor allem ohne jegliches Selbstbewusstsein reichte den Schwarz-Gelben eine durchschnittliche Leistung, um die Trachenberger Gäste mit 3:1 zu bezwingen. In den ersten Minuten sahen die knapp 100 Zuschauer eine ausgeglichene Partie, in der die Motoren sogar die besseren Ansätze zeigen konnten, aber die Pässe in die Spitze wurden von der Offensivabteilung so schlecht verarbeitet, dass Post-Schlussmann Frank Uhlmann kein einziges Mal ernsthaft eingreifen musste. Die ersatzgeschwächten Gastgeber hingegen nutzten die erste ernsthafte Gelegenheit zur Führung. Wieder wurde den Motoren die eklatante Schwäche bei Standards zum Verhängnis. Den abgewehrten Eckstoß beförderte Findeisen erneut ins Zentrum, wo Espig die Kugel verlängerte und Klatte am zweiten Pfosten nur noch den Stiefel hinhalten musste. 1:0. Trachenberge fand fortan nicht mehr ins Spiel und die Post nutzte zehn Minuten später den nächsten Standard zum 2:0. Findeisens Freistoß aus dem rechten Halbfeld beförderte Erik Weber relativ unbedrängt ins eigene Netz. 2:0. Die indisponierten Motoren waren am heutigen Tage wieder viel zu harmlos. Post-Schlussmann Frank Uhlmann musste erst nach 80 Minuten erstmals richtig ins Spiel eingreifen, war aber bei Breitschädels Kopfstoß nach Türk-Freistoß machtlos. Das 1:3 war nicht mehr als Ergebniskorrektur, denn die Gastgeber hatten das Spiel nach einer guten Stunde bereits entschieden. Espig hatte den Freistoß-Pass von Findeisen aus zehn Metern direkt verwandelt. Die Motoren hätten sogar untergehen können, hatten aber Glück als der Schiedsrichter zweimal nach klaren Fouls von Breitschädel an den agilen Espig nicht auf den Punkt zeigte. So konnte man in den letzten zehn Spielminuten sogar eine kleine Schlussoffensive der Trachenberger beobachten. Kurz nach seinem Tor hätte Breitschädel aus einer ähnlichen Situation fast das 2:3 erzielt. Sen Kopfball fand diesmal allerdings nur den Weg an die Latte. Gabriel hatte noch eine gute Möglichkeit in der Schlussphase, aber Uhlmann war auf dem Posten. So gewannen die Gastgeber am Ende verdient mit 3:1 und die Motoren können froh sein, dass sie die schlechteste Hinrunde der Vereinsgeschichte endlich hinter sich gebracht haben. Leider machen die letzten gezeigten Leistungen nicht gerade Hoffnung auf den Klassenerhalt.
Nun gilt es, sich in der Winterpause zu regenerieren und das Geschehene zu vergessen. Nur so wird man in der Lage sein, in der Rückrunde vielleicht doch noch das Unmögliche möglich zu machen.
Tore:
1:0 Klatte (24.)
2:0 Weber (35., Eigentor)
3:0 Espig (54.)
3:1 Breitschädel (79.)
Wechsel:
46.min: Winking, Jörg für Naefe, Henrik
74.min: Gabriel, Robert für Müller, Willy
Übersicht 15. Spieltag (09./10.12.2006):
Radebeuler BC 08 2. | SG Canitz | 0:0 | Sa |
VfB Hellerau-Klotzsche | FV Gröditz 1911 | 1:2 | Sa |
SpVgg Grün-Weiß Coswig | Großenhainer FV | 2:3 | Sa |
TSV Stahl Riesa | SC Riesa | 2:3 | Sa |
Post SV Dresden | SG Motor Trachenberge | 3:1 | So |
SG Weixdorf | ESV Dresden | 2:1 | So |
SG Kesselsdorf | SV Fortuna Leuben | 1:0 | So |
TSV Radeburg 1862 | Lommatzscher SV 1923 | 4:1 | So |
Tabelle 15. Spieltag:
Pl. | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Punkte | |
1. | VfB Hellerau-Klotzsche | 15 | 12 | 1 | 2 | 51 | 19 | +32 | 37 |
2. | SC Riesa | 15 | 11 | 1 | 3 | 48 | 25 | +23 | 34 |
3. | TSV Stahl Riesa (N) | 15 | 10 | 0 | 4 | 46 | 20 | +26 | 33 |
4. | SG Weixdorf (A) | 15 | 10 | 2 | 3 | 42 | 15 | +27 | 32 |
5. | Lommatzscher SV 1923 | 15 | 9 | 2 | 4 | 46 | 27 | +19 | 29 |
6. | FV Gröditz 1911 | 15 | 7 | 3 | 5 | 29 | 21 | +8 | 24 |
7. | Post SV Dresden | 15 | 7 | 1 | 7 | 37 | 26 | +11 | 22 |
8. | SpVgg Grün-Weiß Coswig | 15 | 7 | 0 | 8 | 28 | 27 | +1 | 21 |
9. | ESV Dresden (N) | 15 | 6 | 2 | 7 | 36 | 44 | -8 | 20 |
10. | Großenhainer FV | 15 | 6 | 2 | 7 | 25 | 35 | -10 | 20 |
11. | TSV Radeburg 1862 | 15 | 4 | 5 | 6 | 28 | 37 | -9 | 17 |
12. | SG Kesselsdorf | 15 | 5 | 1 | 9 | 21 | 34 | -13 | 16 |
13. | SV Fortuna Leuben (N) | 15 | 5 | 1 | 9 | 24 | 38 | -14 | 16 |
14. | Radebeuler BC 08 2. | 15 | 3 | 3 | 9 | 15 | 34 | -19 | 12 |
15. | SG Motor Trachenberge | 15 | 1 | 5 | 9 | 18 | 54 | -36 | 8 |
16. | SG Canitz | 15 | 0 | 3 | 12 | 10 | 48 | -38 | 3 |
