Punktspiel - FSG Wacker 90 Dresden-Leuben : SG Motor Trachenberge (1:6)
29. Spieltag (Sonntag, 1.6.2008)
Anstoß: 11:00 Uhr
Spielort: Pirnaer Landstr.
Torschützen
Türk, Sebastian
Rödel, Lars-Erik
Trzoska, Alberto
Reithmeier, Tobias
Rödel, Lars-Erik
Müller, Willy
Gelbe Karten:
Vogt, Paul
Spielbericht:
Auch wenn es "nur" der Tabellenletzte war - die Motoren zeigten in Leuben eine tadellose Leistung und siegten letztlich auch in der Höhe verdient mit 6:1. Die Gäste aus Trachau bestimmten bei enormen Temperaturen von Beginn an das Geschehen und hätten bereits früh durch Reithmeier in Führung gehen können, dieser vergab allerdings nach feinem Spielzug allein vor Wacker-Schlussmann Morche. Während die Motoren sicher kombinierten und besonders über die Außenbahnen zum Erfolg kommen wollten, zeigten die Gastgeber wenig spielerische Klasse und so wurde nahezu jeder Ball weit nach vorn geschlagen, doch die Motor-Defensive war zunächst aufmerksam. Lediglich bei Standardsituationen offenbarten die Defensivkräfte um Libero Marcel Schneller Schwächen. So hieß es nach elf Spielminuten urplötzlich 1:0 für Wacker, als Ziegenhals nach einem weit geschlagenen Freistoß die erste Leubener Chance per Kopf zur Führung vollendete. Doch Motor ließ sich nicht beirren und hielt weiter an der offensiven Taktik fest. So wunderte es keinen, dass die Leubener Führung keine zehn Minute Bestand hatte. Immer wieder wurde die gegnerische Abwehr auseinander gezogen und auch beim Ausgleich war dies der Fall. Reithmeier setzte sich über links durch und spielte in den Lauf von Türk, der im gegnerischen Strafraum noch einen Leubener ins Leere laufen ließ und dann problemlos ins kurze Eck vollendet. 1:1. Das Schlusslicht antwortete nicht mit spielerischen Mitteln, sondern mit verbalen (in Richtung Schiedsrichter) oder gar körperlichen Attacken (gegen die Motoren). Mit 13 Platzverweisen und 71 gelben Karten steht man einsam und allein am Ende der Fairplay-Wertung - sicherlich ein mitentscheidender Grund für den klaren Abstieg in diesem Jahr. Beim Meckern und Schimpfen tat sich besonders der Leubener Schlussmann Morche hervor, der später noch eine spielentscheidende Rolle spielen sollte. Fortan blieben die Gäste weiter tonangebend, offenbarten aber erneut deutliche Schwächen im Abschluss. Nachdem man ein knappes halbes Dutzend guter Möglichkeiten ausließ, stand es zur Pause nur 1:1. Heute präsentierte sich die Motor-Elf glücklicherweise wieder von ihrer starken Seite. Mit Geduld und Disziplin kamen die Gäste ans Ziel, welches allerdings von einem Leubener initiiert wurde. Rückpass zu Schlussmann Morche, der die Kugel anfängerhaft vertändelt - SGM-Torjäger Rödel sagt danke und schiebt das Leder ins leere Tor zum 1:2. Und nun nahm das Schicksal seinen Lauf. Der Leubener Keeper, welcher im ersten Durchgang der mit Abstand lauteste Akteur auf dem Spielfeld war, war spätestens mucksmäuschenstill, als es in den folgenden fünf Minuten noch zweimal hinter ihm einschlug. Erst drückte Alberto Trzoska die Kugel am langen Pfosten über die Linie, ehe Reithmeier einen Foulelfmeter zum 1:4 verwandelte. Nachdem der zumindest spielerische beste Leubener Akteur Ziegenhals nach Ballwegschlagens die Ampelkarte sah, brachen alle Dämme. Erneut Rödel und der eingewechselte Willy Müller per Strafstoß machten das halbe Dutzend voll, womit das Tabellenschlusslicht am Ende noch mehr als gut bedient war.
Motor präsentierte sich nach den enttäuschenden letzten Wochen wieder in Galaform und siegt hochverdient bei der FSG Wacker 90 Leuben, die in dieser Verfassung und mit der heutigen Einstellung auch in der 1. Stadtklasse keinen Blumentopf gewinnen wird. Bei Motor ist alles angerichtet für einen versöhnlichen Saisonabschluss, wenn Jörg Winking am kommenden Wochenende gegen die Weixdorfer Reserve das letzte Mal seine Fußballschuhe schnüren wird.
Tore:
1:0 Ziegenhals (11.)
1:1 Türk (18.)
1:2 Rödel (58.)
1:3 Trzoska (59.)
1:4 Reithmeier (63., Foulelfmeter)
1:5 Rödel (70.)
1:6 Müller (80., Foulelfmeter)
Wechsel:
68.min: Jörg Winking für Paul Vogt
68.min: Willy Müller für Jan Vogel
81.min: Andreas Drechsel für Sven Breitschädel
Übersicht 29. Spieltag (31.05./01.06.2008):
SG Weißig | SSV Turbine Dresden | 2:3 | Sa |
TSV Bühlau | FV Hafen Dresden | 5:1 | Sa |
SG Weixdorf 2. | SC Borea Dresden 3. | 5:5 | Sa |
Post SV Dresden 2. | SV Helios 24 Dresden | 1:2 | So |
SpVgg Dresden Löbtau 1848 | Dresdner SC 1898 2. | 0:0 | So |
SV Sportfreunde 01 Nord | TSV Cossebaude | 0:3 | So |
FSG Wacker 90 Leuben | SG Motor Trachenberge | 1:6 | So |
TSV Rotation Dresden 1990 | SG Dölzschen 1928 | 6:0 | So |
Tabelle 29. Spieltag:
Pl. | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Punkte | |
1. | TSV Rotation Dresden | 29 | 23 | 5 | 1 | 88 | 22 | +66 | 74 |
2. | TSV Cossebaude | 29 | 19 | 5 | 5 | 73 | 18 | +55 | 62 |
3. | SV Sportfreunde 01 Nord | 29 | 19 | 3 | 7 | 82 | 36 | +43 | 60 |
4. | SG Motor Trachenberge (A) | 29 | 18 | 4 | 7 | 66 | 38 | +28 | 58 |
5. | SpVgg Löbtau 1848 | 29 | 16 | 5 | 8 | 65 | 44 | +21 | 53 |
6. | SV Helios 24 Dresden | 29 | 14 | 7 | 8 | 81 | 40 | +41 | 49 |
7. | SSV Turbine Dresden | 29 | 15 | 3 | 11 | 47 | 35 | +12 | 48 |
8. | SC Borea Dresden 3. (N) | 29 | 14 | 4 | 11 | 57 | 62 | -5 | 46 |
9. | SG Weißig | 29 | 12 | 6 | 11 | 53 | 63 | -10 | 42 |
10. | TSV Bühlau | 29 | 11 | 4 | 14 | 56 | 65 | -9 | 37 |
11. | SG Weixdorf 2. | 29 | 8 | 7 | 14 | 38 | 65 | -27 | 31 |
12. | Dresdner SC 1898 2. | 29 | 8 | 6 | 15 | 39 | 51 | -12 | 30 |
13. | FV Hafen Dresden | 29 | 6 | 8 | 15 | 48 | 81 | -33 | 26 |
14. | Post SV Dresden 2. (N) | 29 | 5 | 5 | 19 | 34 | 80 | -46 | 20 |
15. | SG Dölzschen 1928 | 29 | 3 | 3 | 23 | 37 | 107 | -70 | 12 |
16. | FSG Wacker 90 Leuben | 29 | 3 | 1 | 25 | 22 | 76 | -54 | 10 |
